witam,prosze o przetlumaczenie na jez polski,z gory dziekuje
Im Jugendklub „Alpha“ ist es immer voll und so eng, dass sich die Jugendlichen im
Eingang gegenseitig auf die Füße treten. Doreen und Sandra werden mit einem lauten „Hallo”
begrüßt. Sie schütteln hier und dort Hände. Schnell kommt es zu Gesprächen mit den Gästen.
So offen ist die Begrüßung selten, sagen sie nachher. Sie sind ein wenig überrascht,
manchmal ist die Stimmung im Klub nämlich angespannt. Dann will nicht jeder mit Doreen
und Sandra sprechen. Die beiden gehen nämlich nicht privat in den Klub. Sie sind
Polizistinnen und hier als Jugendstreife unterwegs. Sie gehen dorthin, wo sich die
Jugendlichen der Stadt treffen. Beispielsweise in den „Alpha“. Dort treffen sich an normalen
Tagen 230 Jugendliche. Die meisten Besucher suchen eine Freizeitbeschäftigung, wollen bei
einer der Arbeitsgruppen mitmachen oder einfach nur Freunde treffen. Bereits ab dem frühen
Nachmittag hat der Klub geöffnet und bietet dazu Gelegenheit.
Doch manchmal gibt es Probleme. Denn auch Jugendliche mit kurzem Haarschnitt,
dunklen Hosen, breiten Tattoos und offensichtlichem Stolz auf ihre extrem rechte politische
Einstellung kommen in den „Alpha“. Dort begegnen sie den Jungen und Mädchen der
„Antifa“- Gruppe. Die Mitglieder, politisch links orientiert, bezeichnen sich als Antifaschisten
und kämpfen gegen Rechtsextremismus. Die politischen Ansichten sind also extrem
gegensätzlich. Gleichzeitig sind beide Gruppen bereit, ihre eigene Meinung auch mit Gewalt
durchzusetzen. Und darum ist die Jugendstreife da. „Wir wollen helfen, diese Probleme zu
lösen“, sagen die beiden Polizistinnen. Sie haben keinen Dienstwagen und tragen keine
Uniform.
Die Jugendstreife will über die Arbeit der Polizei aufklären und die Fragen der
Jugendlichen beantworten. Oder einfach Gespräche führen. Und so vielleicht dazu beitragen,
dass Gewalt und sonstige Straftaten gar nicht erst entstehen. „Die sind in Ordnung“, sagt der
16-jährige Robert. Auch viele andere finden es mittlerweile ziemlich normal, dass Doreen und
Sandra in ihrem Klub auftauchen. Die beiden sind für viele Jugendliche zu „unseren“
Polizistinnen geworden.