proszę o pomoc - nie spr. ani poprawa ! - nauka !

Temat przeniesiony do archwium.
Hallo !
Uczę się do sprawdzianu i mam kilka pytań:
1. Jakie są formy przeszłe (Partizip II( od tych czasowników?
zählen -
bringen - gebracht (haben)
sparen -
amtauschen -
leihen - geliehen (haben)
gewinnen - gewonnen (haben)
stehlen -
verlieren - verloren (haben)
wechseln -
sammeln -
investieren -
verschwenden -
brauchen -
umgehen - umgegangen (sein) ?
verdienen -
fälschen -
verspielen -
ausgeben - ausgegeben (haben) ?

2. Co to znaczy ? :
"eingeführt" w kontekscie "An diesem Tag wurden in den zwölf Ländern die Euro-Banknoten und -Münzen eingeführt" (Czy to nie jest strona bierna? )

bar, in bar, gegen bar

das Taschengeld aufbessern - "naprawiać" kieszonkowe ?! co w tym kontekście oznacza aufbessern?

rzeczownik od "unterscheiden" to die Unterscheidung ale jest jeszcze jeden z der............... jaki ?!

jaki rzeczownik powstanie od "anstehen" ? das..................

Proszę pomóżcie ! Czekam na odpowiedzi ! Dzięki !
rzeczownik od "unterscheiden" to die Unterscheidung ale jest jeszcze jeden z der...... jaki ?!

der Unterschied
zählen – gezählt (haben)
bringen - gebracht (haben)
sparen – gespart (haben)
umtauschen – umgetauscht (haben)
leihen - geliehen (haben)
gewinnen - gewonnen (haben)
stehlen – gestohlen (haben)
verlieren - verloren (haben)
wechseln – gewechselt (haben)
sammeln – gesammelt (haben)
investieren – investiert (haben)
verschwenden – verschwendet (haben)
brauchen – gebraucht (haben)
umgehen – umgangen (haben)
verdienen – verdient (haben)
fälschen – gefälscht (haben)
verspielen – verspielt (haben)
ausgeben - ausgegeben (haben)
tutaj mamy do czynienia z tematem Geld
i w tym przypadku bedzie

umgehen umgegangen (sein)
Dziękuję Paulinka i Don Pedros !

Mam jeszcze takie pytanie: co znaczy anstehen i jaki jest rzeczownik od tegoczasownika? słownik tłumaczy to jako być wyznaczonym ale jak to się ma do tematu Geld ??
Nikt nie pomoże ?
anstehen:

1 sich in e-e Reihe mit anderen Personen stellen (bes vor e-r Kasse od. e-m Schalter) ≈ Schlange stehen

2 etw. steht an etw. muss getan od. erledigt werden: Heute steht e-e Menge Arbeit an; Was steht jetzt noch an?

3 etw. anstehen lassen etw., das man eigentlich dringend tun od. erledigen müsste, auf e-n späteren Zeitpunkt verschieben ≈ etw. hinauszögern: e-e Entscheidung ein paar Tage anstehen lassen

4 nicht anstehen + zu + Infinitiv; geschr veraltend; etw. sofort tun, ohne länger darüber nachgedacht zu haben

5 etw. steht an etw. ist festgelegt: Der nächste Termin steht für den 30. Dezember an
Wersja słownika:

anstehen-czasownik steht an, stand an, hat angestanden stać w kolejce, wypadać, uchodzić; nach Brot ~ stać po chleb; das steht dir nicht an tego nie wypada ci robić; etwas ~ lassen odkładać co, zwlekać z czym
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Nur deutsch

 »

Brak wkładu własnego