Veröffentlichung der Lizenziat/Diplomarbeit

Temat przeniesiony do archwium.
So,auf hausarbeiten.de gibt's 'ne Möglichkeit seine Diplom -Magisterarbeit zu veröffentlichen.Hat schon irgendjemand das getan?Gibt's da irgendwelche Probleme mit dem Urheberrecht?Ich frag',weil eine Seite meiner Arbeit an einen Autor erinnert,obwohl sie mit eigenen Worten geschrieben worden ist und ich weiss nicht,ob ich nicht zufällig strafbar mache.
...ob ich mich nicht zufällig strafbar mache(so sollte es geschrieben sein)
Hast Du eine Arbeit abgeschrieben und als EIGENE abgegeben, dann ist das in diesem Moment ein Plagiat (eine Veroeffentlichung ist nicht notwendig). Strafrechtliche Konsequenzen drohen dabei, so viel ich weiss, keine. Es kann nur sein, dass Dir Dein Titel - Lizenziat - aberkannt wird, falls jemand eine entsprechende Prozedur einleitet.
Bei der Veroeffentlichung wird das Ganze viel komplizierter. Da spielt schon, wie Du weisst, das Urheberrecht eine Rolle. Kann Dir jemand beweisen, dass Du ein Plagiat begangen hast, kann er bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige erstatten. Dann wird man strafrechtlich verfolgt. Auf keinen Fall unterstelle ich, dass Du irgendwas gemacht hast, sage nur wie es aussieht, falls das so ist.
Bei einer Seite, falls das wirklich nur EINE Seite ist, ist das denke ich noch ok. Du musst aber die anerkannten Regeln der wissenschasftlichen Arbeitsweise einhalten haben. Gibst Du den Text Wort fuer Wort also identisch wieder, musst Du das als ZITAT kenntlich machen. Schreibst Du mit eigenen Worten, gibst dabei aber einen Gedanken oder eine Idee wieder, musst Du ausdruecklich, meistens in einer Fussnote die Quelle angeben, also den Autor von dem die Idee kommt, wenn Du Dir das nicht selber ausgedacht hast. Zum Beispiel: Wenn Du in einer wissenschaftlichen Arbeit schreibst, dass nicht die Sonne sich um die Erde dreht, sondern umgekehrt, dann kannst Du das mit eigenen Worten beschreiben, musst aber darauf hinwiesen, dass ein gewisser Kopernik Autor dieser Idee ist.
Ich bab' alle Regeln,die eine wissenschaftliche Arbeit betreffen,(Quellenangabe,Autor,Erscheinungsjahr,Seiten),eingehalten.Alles wurde mit eigenen Worten und auf meine Denkweise widergegeben,jedoch man mag bei der Gesamtheit(es wird DIESE EINZIGE SEITE gemeint) den Anschein haben,dass es abgeschrieben worden ist.Ich hab' auch von jemandem gehört,dass wenn nur 3 Wörter nebeneinander in gleicher Reihenfolge,wie im Quellentext vorkommen,wird dies auch als Plagiat bezeichnet.Inwiefern das stimmt weiß ich nicht.Also lieber verzichte ich auf Veröffentlichung.Sowieso hat man mir schon früher vorgeworfen,dass diese Arbeit nicht von mir geschrieben wurde,wiel sie,grammatisch gesehen,zu gut war.
Danke für die Aufklärung
Darf ich?

Wikipedia: "Plagiat (von lat. plagium, „Menschenraub“ abgeleitet) ist die Vorlage fremden geistigen Eigentums bzw. eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes."

Das heißt, sobald Du die Quelle sauber genannt hast, gibst Du es nicht als "eigenes Werk" aus - und man kann Dir keinen Plagiatsvorwurf machen.
Na ja,Du magst Recht haben,aber Recht,aus juristischer Sicht,kann vielfältig interpretiert werden und ich werde 3 Jahre meines Studiums zunichte machen.
das kann ich mir nicht leisten
Für den Anschein wird man nicht bestraft. Man braucht Beweise. Wenn Du wirklich allles so gemacht hast, wie Du schreibst, dann brauchst Du keine Angst zu haben. Oder?
Temat przeniesiony do archwium.

 »

Pomoc językowa - tłumaczenia