Der schwierige Perfekt

Temat przeniesiony do archwium.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,632042,00.html
Ist er wirklich für einen Muttersprachler so schwierig? Für den Ausländer schon! Diese Voranstellung des Finitums vor das Ersatzinfinitiv macht vielen zu schaffen, aber das sind nur ein paar Regeln, die man im Kopf behalten muss...oder?
Meinst Du, der Muttersprachler kennt Regeln? Nö, der hat es von Muttern gelernt. Glaub mir, die meisten Fehler hier machen eben Muttersprachler und nicht die Menschen, die das richtig gelernt haben... :-)
Nein, ich kenne auch in meiner Sprache so gut wie keine Regeln. Trotzdem bereitet mir meine Sprache nur in manchen Fällen Probleme (bzw. mache ich so viele Fehler, die für meine Landsleute so üblich sind und sie korrigieren mich nicht, denn sie bemerken es nicht.. ;]) Es scheint mir aber, dass es im Deutschen mehrere schwieriegere grammatische Konstruktionen gibt, mit denen ein Mutterprachler irgendwelche Probleme haben kann, z.B. Artikel, Konjunktiv usw.
komischerweise haben die Deutschen, also ich meine die Eingeborenen, keine Probleme mit den Artikeln. Anders schon mit dem Konjunktiv, oj, oj, oj,... :-)

und dann mit dem Super-Plusquamperfekt... :-)
Ja, die Leute, die keine Muttersprachler sind und alle diesen Regel und was weiß ich noch wirklich gelernt haben (geschweige von den zahlreichen Idiomen, die in polnischen Wörterbüchern vorkommen und im gesprochenen Deutschen kaum), sprechen und schreiben SO korrekt, dass es manchmal beinahe unüblich erscheint, nicht wahr? ;)
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie

 »

Pomoc językowa - tłumaczenia