obwohl man nur aus den Fehlern klüger (klug bist du schon, oder?) wird
mamapia
15 sty 2010
klug bist du schon - to jest komplement? - dziękuję :)
Wohl nicht Fehlern allein, aber ich war wirklich ziemlich schlecht und wollte mich irgendwie trösten. Nur wer nichts macht, macht nichts falsch. Das wäre auch treffend gewesen.
Mokotow
15 sty 2010
Sie haben 18 Fragen beantwortet.
Davon 8 korrekt und 10 falsch. Das macht eine Quote von 44,44 %, das ist leider nur mangelhaft...
mamapia
15 sty 2010
Schön, da fühl ich mich gleich besser....
In etwa so gut war ich auch - juhu
Mokotow
15 sty 2010
und ich bin am Boden zerstört, DAS Wochenende ist gelaufen... (schluchz)... :-)
mamapia
15 sty 2010
Hm, das ist ja wohl kein Kompliment...
(schluchz ich halt auch :-)
Mokotow
15 sty 2010
oh sh... - sorry, so war es nicht gemeint (mist, duck, schäm)
mamapia
15 sty 2010
scon ok, ich werd`s verkraften (müssen :)
Helvetic
03 lut 2010
Diesen Test würde kein deutschprachiger Schweizer bestehen... Schon aus diesem Grund nicht, dass ß in der Schweiz nicht existiert und alles mit-ss geschrieben wird. Ausserdem werden keine französchen Wörter eingedeutscht, sondern immer mit der französischen Schreibweise geschrieben. Die Schweizer sagen sogar merci statt danke.