Benedikt XVI - fürs Erstes

Temat przeniesiony do archwium.
Ehrlich gesagt am Anfang wollte ich nur etwas auf Deutsch schreiben (eine kleine Übung für das Abitur, das nächste Woche stattfindet), aber dann habe ich mir gedacht, dass wir hier ein bisschen diskutieren könnten über Themen, die die Gesellschaft beeinflussen. Ich will damit sagen, dass dieser Beitrag nicht gedacht war, um nur über die Papstwahl zu diskutieren. Man muss aber einen Ausgangspunkt haben :). Ich hoffe,dass ihr an allen Diskusionen, die hier stattfinden werden, teilnehmen werdet. Kommen wir also zum Thema: Papst Benedikt XVI.. Wie habt ihr darauf reagiert, als er zum neuen Papst gewählt worden ist. Ich muss sagen, dass ich nichts dagegen hatte. Um ehrlich zu sein ich habe mich gefreut, dass er und nicht ein Anderer zum Papst gewählt worden ist. Johannes Paul II. hat sehr positiv von ihm gesprochen. Das hat auch meine Meinung beeinflusst... Ich bin nur erstaunt, dass die Deutschen sehr skeptisch auf die Papstwahl reagiert haben. Wenn ich mich richtig erinnere, haben nur N-TV, ZDF und noch Phoenix darauf mit längeren Berichten reagier.

P.S. Könnte mir jemand bitte schreiben, ob man "fürs Erstes" oder "fürs erstes" schreibt? Das habe ich niemals gewusst :P

P.S.S. Wenn ihr Fehler sehen würdet, korrigert mich bitte (man macht doch immer Fehler : )
tja ich weiß nicht was ich schreiben soll... aber ein Paar Fehler kann ich Hier sehen:o)
ich auch :P n paar klitzkleien fhler :P obwohl ich wahrescheinlic noch mehr mache :P

was den papst betrifft:

die erste sache ist dass sie leute in deutschland nicht besonders religos sind. velleicht die halfte ist getauft (meine in der katholischen kirche). und wenn die halfte theoritisch katolisch ist, dann vielleich 5 % geht regelmassig in die kirche. der re3st will damit nix zu tun ham. ich hab in de in einer ziemlich religosen familie gewohnt, meine gastmutter war religionslehrerin. und trotzdem hat meine familie sehr selten an der emsse etilgenommen (eigentlich nur wenn die mit dem orchester beteiligt waren). eigentlich gibt es in deutschland keine messen in der woche, nur samstag abends und sonntag morgens. meine oma wuerde sich da nicht freuen, die nimmt jeden tag an der emsse teil :>
und mein resumee ist: die deutschen leegn kein wert auf die kirche. also genau so wie ich :> in diesem ebreich hab ich mich da wohl gefuhlt weil ich nicht gezwungen wurde in die kirche zu gehn usw.

noch ne andere sache ist dass die elute da nicht so emotionall sind, die konnen sich nicht so spontan wie wir polen benehmen. ne ganz andere mentalitat.
was auch wichtig ist - ich hab in magdeburch gewohnt das ist ne extrem atheistische stadt sogar fur deutschland
Sind diese Fehler eine neue Mode, oder?
welche?
Mano keine Bange Fehler sind inXD ich habe euch alle ganz dolle:-)
Ja, ich möchte auch gern wissen, ob man heutzutage auf so eine Weise schreibt oder nicht...
katastrophal, besser nicht lesen ;-)))
was besser nicht lesen?

lol ich weiss nicht mehr was ihr meint ich dachte hier wuerde uber dem papst gesprochen :>
Es ging mir um diese Fehler, die von "roberciq" gemacht wurden- z.B. "emsse; etilgenommen" u.s.w.Ich weiss einfach nicht, ob es vielleicht eine Mode beim Schreiben oder ein Dialekt ist .
Und wenn es um neuen Papst geht - da freue ich mich sehr, dass das Joseph Ratzinger gewaehlt worden ist. Und ich verstehe nicht , dass die Leute in Deutschland sich darueber nicht freuen koennen.
rotfl das sind nur tippfehler, wenn man sehr schnell schreibt dann macht man solche fehler :> auf polnisch heisst es literówka :)
Jetzt ist alles klar.Danke fuer erklaerung.
Natuerlich - fuer Erklaerung.
leute seid ihr net so streng zu einander *g*

und zum Thema: irgendwie fühlt man sich seltsam, wenn man den neuen Papst sieht, ich meine, ist doch schön und gut, dass Ratzinger gewählt worden ist, aber irgendwie scheint mein Hirn zu begränzt zu sein um endlich zu kapieren, dass es keinen JP II mehr gibt und jetzt jemand anders in Rom ist ;\
aber ich werd mich mit der zeit noch gewöhnen, hoff ich ^___^
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Życie, praca, nauka