Spr.-bitte!

Temat przeniesiony do archwium.
Was trägst du gern an?
Co oznacza powyższe zdanie? Zrozumiałam,że "Co oferujesz ty chętnie?" =/

~ Ich trage gern Ausflugen durch den Wald an.



~ Ich trage gern Theaterbesuchen an.

Mogą być takie odp.? W ogóle nie wiem,czy pytanie dobrze zrozumiałam =/
Pomóżcie! Bitte!

II: Man braucht für den Gemüsesalat unter anderem: Tomaten, Bohne, Karotten, Pfeffer, Salz und Öl.
-> Mogę pisać bez rodzajników nieokreślonych? Chyba tak, nie? :)
I.
>Was trägst du gern an?
Skad masz to pytanie? Mozesz kontekst podac? Czasownik "jemandem etwas antragen" wprawdziee istnieje, ale nie jestem pewna czy go nie pomylilas tutaj z innym.


II: ...Tomaten, BOHNEN, Karotten.....
tak tu motze byc bez rodzajnikow.
Pani dała nam 10 pytań i mamy na nie odpowiedzieć!
3 pytanie: Was trägst du gern an?
=/
- Knoblauch,Paprika,Zwiebeln, Reis,Salz itp, też bez rodzajników?
=) Jak się wymienia warzywa etc, to bez rodzajników mozna pisać?
Produkty żywnościowe, generalnie jedzenie i napoje stosuje się bez rozdajników
Wie ktoś,jak odp. na to pytanie: Was trägst du gern an? =P
Pytanie to oznacza: Co chętnie nosisz (w sensie ubierasz)?
No to waszsa Pani byc moze se pomylila. Sadzac po twoich odpowiedziach mysle, ze tam mialo byc tak:

1. Was schlägst du vor?
Co proponujesz?

I twoje odpowiedzi:
Ich schlage einen Ausflug durch den Wald vor.
Ich schlage ein Theaterbesuch vor.

albo ewentualnie

2.Was trägst du gern?
Co chetnie nosisz (W co sie chetnie ubierasz)?
rodzajników, oczywiscie, mała literówka :))
tylko na końcu zdania nie powinno być "an"
Mi się wydaję,że to an jest niepotrzebne, tak chyba to drugie, ja te odp. takie dałam ,bo ... co oferuję chętnie ;D ;/ Heh...

! Ich trage gern ein Jeans und T-Shirt :P
~Ich trage gern eine Bluse und ein Jeans
1. Ich bin in den Sommerferien nach Deutschland gefahren.
Da habe ich Weimar und Jena besichtigt.
Ich habe viel fotografiert. Ich bin ab und zu mit dem Fahrrad gefahren. Manchmal habe ich mit meinen Freunden in Fußball gespielt.
Ich bin auch in der Fußgängerzone in Jena gewesen.

2. Ich esse gewöhnlich zum Frühstück die Getreideprodukte und ich trinke immer ein Glas Saft.

3. Was trägst du gern an? |Nie jestem pewna,czy to znaczy: co ty chętnie oferujesz? ;/|

Ich trage gern Theterbesuchen an.

4. Man braucht für den Gemüsesalat unter anderem: Tomaten, Bohne, Karotte, Pfeffer, Salz und Öl.

5. Im Winter ist es sehr kalt. Es schneit. Oft ist es neiblig. Manchmal ist es Glatteis.

6. Ich spüre das Wasser.
Immer sortiere ich den Müll mit meinen Eltern.

7. Ich meine, dass meine Familie sehr nett und gut ist.

8. Ich fühle mich heute sehr gut.


II: 1. Ich bin in den Sommerferien nach Erfurt gefahren.
Ich bin auf dem Altmarkt. Außerdem habe ich viel fotografiert. Auch bin ich ins Wasser gesprungen. Am Strand habe ich mich gesonnt.
Manchmal habe ich Erfurt besichtigt.
Ich bin Rad mit meiner Schwester gefahren.

2. Ich esse gewöhnlich zum Frühstück die Eierkuchen und ich trinke ein Glas Milch.

3. Ich trage gern Ausflugen durch den Wald an. |nie wiem,czy to jest dobrze, nie rozumiem zbytnio pytania: Was trägst du gern an?|

4. Man braucht für den Gemüsesalat zum Beispiel: Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Reis, Salz und Pfeffer.

6. Ich sammele Altpapier. Mit meinem Bruder sortiere ich den Müll.

7. Ich finde, dass meine Familie sehr freundlich und geil ist.

8. Ich fühle mich heute ganz gut.

Dobrze to mam? Miałam to w innym poście,ale nikt nie spr. ;(
z tym antragen to wiem,że w tym mam źle ;/
Ich trage eine Jeans und ein T-Shirt gern :P
~Ich trage eine Bluse und eine Jeans gern.
1. Da habe ich... = Dort habe ich....
.....mit meinen Freunden in Fußball gespielt. = mit meinen Freunden --- Fußball gespielt.....

2. Ich esse zum Frühstück gewöhnlich Getreideprodukte und ich trinke immer ein Glas Saft.

4. Tomaten, BohneN, KarotteN, Pfeffer, Salz und Öl.

5. ....neblig. Manchmal GIBT ES / BILDET SICH Glatteis.

6. Ich spüre das Wasser. (???)
1. Ich bin in den Sommerferien nach Deutschland gefahren.
Da habe ich Weimar und Jena besichtigt.
Ich habe viel fotografiert. Ich bin ab und zu Rad gefahren. Manchmal habe ich mit meinen Freunden Fußball gespielt.
Ich bin auch in der Fußgängerzone in Jena gewesen.

2. Ich esse gewöhnlich (albo: vor allem) Getreideprodukte zum Frühstück und ich trinke immer ein Glas Saft.


4. Man braucht für den Gemüsesalat unter anderem: Tomaten, Bohnen, Karotten, Pfeffer, Salz und Öl.

5. Im Winter ist es sehr kalt. Es schneit. Oft ist es neblig. Manchmal gibt es Glatteis.

6. Ich spare das Wasser.
Immer trenne ich mit meinen Eltern den Müll.

7. Ich meine, dass meine Familie sehr nett und gut ist.

8. Ich fühle mich heute sehr gut.
ist es Glatteis jest źle? Tak mam w Easy Deutsch Plus?
II: 1. Ich bin in den Sommerferien nach Erfurt gefahren.
Ich bin auf dem Altmarkt gewesen. Außerdem habe ich viel fotografiert. Ich bin ins Wasser gesprungen. Am Strand habe ich mich gesonnt. Ich habe Erfurt besichtigt.Ich bin mit meiner Schwester Rad gefahren.

2. Ich esse gewöhnlich Eierkuchen zum Frühstück und ich trinke ein Glas Milch.

4. Man braucht für den Gemüsesalat zum Beispiel: Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Reis, Salz und Pfeffer.

6. Ich sammele Altpapier. Mit meinem Bruder trenne ich den Müll.

7. Ich finde, dass meine Familie sehr freundlich und geil ist.

8. Ich fühle mich heute ganz gut.
Bardziej mi pasuje "es gibt"
> "Es ist Glatteis". No tak, niektorzy tak mowia.


A tak aporpo: "EASY Deutsch" ??? EASY ??? Co to angielskie slowo ma tutaj do szukania? Co to za wyydawnictwo? :-)
Polecam w 100% ten magazyn dla uczacych sie niemieckiego (wydawany w niemczech):

http://www.deutsch-perfekt.com/
A tutaj jeszcze cos na temat "Es ist Glatteis"

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,402726,00.html


Grüße :-)
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - tłumaczenia

 »

Pomoc językowa - Sprawdzenie