Der kleine Prinz ist der Titelheld eines Buches von Antoine de Saint Exupery. Er wohnt auf dem Planeten Asteroid B-612. Außer ihm lebt dort nur die Rose, um die er sich kümmerte.
(ab hier Vergangenheit)
Eines Tages beschloss er, eine Reise anzutreten. Er besuchte sechs umliegende Planeten und traf verschiedene Personen. Der kleine Prinz wollte sie verstehen, aber er konnte es nicht.
Endlich kam er auf die Erde. Er suchte einen Freund. Der kleine Prinz wusste nicht, was Freundschaft eigentlich ist. Ihren Sinn verstand er nach dem Treffen mit dem Fuchs. Erst das Tier erklärte dem kleinen Prinzen, dass man zuerst (zähmen =?), also sich vertraut machen muss.
()
Wenn wir jemanden (gezähmt) haben, ist er für uns wichtig, wir sind für ihn verantwortlich. Kleine, früher unwichtige Sachen gewinnen an Bedeutung. Sie erinnern uns an die andere Person. Wenn wir wissen, dass sie kommt, fühlen wir uns glücklich. Je mehr Zeit vergeht, desto glücklicher sind wir. Die Freundschaft braucht (Bräuche=?). Bei der Begrüßung sind wir froh, beim Abschied weinen wir.
()
Der kleine Prinz machte sich bewusst, dass die Rose seine Freundin ist. Sie haben einander gezähmt. Er ist verantwortlich für sie. Er liebt sie trotz allem. Für ihn ist sie einzigartig. Er will zu ihr zurückkommen. Der Fuchs übermittelte dem kleinen Prinzen einen sehr wichtigen Satz: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Für mich ist die Freundschaft ein sehr schönes Gefühl. Ohne Freundschaft hätte das Leben keinen Sinn. Nur der Freund kann uns zuhören und verstehen. Mit ihm können wir Probleme lösen. Wenn wir traurig sind, tröstet er uns. Ein echter Freund ist unersetzlich. Er hilft uns, wenn wir in Not sind. Ich finde, dass jeder Mensch die Freundschaft braucht. Damit sie existieren kann, müssen wir sie pflegen. Zur treuem Freundschaft gehören Vertrauen, Ehrlichkeit, Toleranz und Verständnis. Es ist nicht einfach, aber manchmal sollen wir uns dem hingeben, denn die Freundschaft ist das wert.