Sprawdzenie.

Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 33
poprzednia |
So genau weiß ich das noch nicht, zu viel ist eine feine Berufe, die mich interessieren. Vielleicht werde ich in Zukunft Psychologin, Ärztin, Architektin, Schriftstellerin oder Übersetzerin sein. Aber möchte bestimmt das machen, was mag ich. Wenn ich Schriftstellerin würde, hätte mehr eine Zeit, als wäre Ärztin und es liegt mir daran sehr doch, weil ich ganz eine Welt bereisen möchte. Fast ganz.

Byłabym wdzięczna za sprawdzenie. C:
So genau weiß ich das noch nicht, es gibt zu viele "feine" Berufe, die mich interessieren. // was heißt hier "fein"?
Vielleicht werde ich in Zukunft Psychologin, Ärztin, Architektin, Schriftstellerin oder Übersetzerin. // "sein" muss nicht stehen
Aber ICH möchte bestimmt das machen, was mag ich. // "ich" vergessen
Wenn ich Schriftstellerin WÄRE, hätte mehr Zeit. // "wäre" steht auch für Zukunft
Als Ärztin würde ich die ganze weite Welt bereisen. // einfacher ist besser
Ja, zumindest die bekanntesten/schönsten Länder und Städte!
sorry, übersehen

..., was ich mag.
so was hier auch

..., hätte ICH mehr Zeit.
Ich glaube hike meint:
Wäre ich eine Schriftstellerin, dann hätte ich mehr Zeit, als ich als Ärztin hätte. Das ist mir wichtig, den ich möchte die ganze Welt bereisen. Zumindest den größten Teil davon.
solltest du recht haben, dann wäre mein Vorschlag:

Wäre ich eine Schriftstellerin, dann hätte ich mehr Zeit, (z. B.) als eine Ärztin. Das ist mir wichtig, DENN ich möchte die ganze Welt bereisen.

;)
Dzięki wielkie C:
Wäre ich Schriftstellerin, dann hätte ich mehr Zeit, (z. B.) denn als Ärztin. Das ist mir wichtig, DENN ich möchte die ganze Welt bereisen.
niejt, nieprawielna

Wäre ich EINE Schriftstellerin, dann hätte ich mehr Zeit, als (z. B.) EINE Ärztin. // "denn" passt hier gar nicht, EINE muss da sein!
doch, das stimmt schon. Aber so sprechen einfach die wenigsten.
lies mal: http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=1113462
;))

einverstanden, aber es ist nicht mehr im Gebrauch, und als Nebensatz sowieso!
Wäre ich eine glückliche Schriftstellerin,...
Wäre ich Schriftstellerin, ...
Jaki Nebensatz? Woher weißt du dass es nicht mehr im gebrauch ist wenn du vorher nicht mal davon gehört hast? vielleicht eben deswegen, aber naja, wo solltest du's auch hören...
Den Nebensatz trennt man gewöhnlich mit einem Komma! Lies deinen Satz!
Dann lies auch bitte den Link von mamapia, dann wirst du es verstehen, was ich mit "veraltet" gemeint habe. Und ich habe es persönlich auch in diesem Zusammenhang nie gehört, und du sicher auch!

Darüber hinaus verwendet man diese Form "als ... denn als" bei Komparativen, wie im Link auch z. B. "als besser/ruhiger/... denn als", dabei ist der ursprüngliche Satz kein Komparativ "mehr Zeit, als", aber ich wollte nicht mehr darüber diskutieren.

Vielleicht bringt das jetzt ein wenig Licht in dein "vorschnelles" Denken!
>Den Nebensatz trennt man gewöhnlich mit einem Komma!
Was soll das denn heißen?
Woher weißt du, // wo ist das Komma?
dass es nicht mehr im Gebrauch ist, // wo ist das Komma?
wenn du vorher nicht mal davon gehört hast?
// in einem einzigen Satz 2 Interpunktionsfehler! Aber es kann dem Besten passieren!

Aber das habe ich natürlich nicht gemeint, sondern dass

Wäre ich Schriftstellerin, dann hätte ich mehr Zeit, (und nach dem Komma beginnt naturgemäß ein Nebensatz) denn als Ärztin. // und das habe ich auszudrücken versucht
> Aber das habe ich natürlich nicht gemeint, sondern dass
nicht dass, sondern DAS.

Abgesehen von dem unbedeutenden 'Tippfehler', welcher dir bestimmt lediglich infolge der Unachtsamkeit unterlaufen sein wird und dein tatsächliches Verständnis der deutschen Grammatik bloßstellt, möchte ich dich inständig darum bitten, es zu unterlassen, mich auf meine Rechtschreibfehler, die ich mir - im Gegensatz zu dir - erlauben darf, hinzuweisen, weil du den zur Diskussion erforderlichen Level noch nicht erreicht hast.
Hör lieber damit auf, mit solcher Argumentation kommst du nicht von der Stelle!
Bei kleinen Kindern/oder deinen Kollegen kannst du vielleicht mit einer solchen billigen Argumentation weiter kommen. Abgesehen davon bist du auf gar keinem Level, wie kannst du dich dann mit mir vergleichen??? Wieder sehr billig!
Schon komisch, wie die heutige Jugend eingebildet ist? Und dass ich nicht lache, deine "Tippfehler", zweimal in einem einzigen Satz der gleiche Fehler, wirst du mich auf den Arm nehmen? Sagt dir die Wahrscheinlichkeitsrechnung etwas? Du hast offensichtlich mit der Interpunktion große Probleme!
Oh Gott, AUFHÖREN! Beide, bitte. Es bringt Euch nichts. In welches Tief will die Qualität dieses Forums noch fallen?
EOT
Hör lieber damit auf, mit solcher Argumentation kommst du nicht von der Stelle!
Po auf wykrzyknik powinien byc. Mit einer solchen...
Bei kleinen Kindern/oder deinen Kollegen kannst du vielleicht mit einer solchen
Po co / przed oder?
billigen Argumentation weiter kommen.
Abgesehen davon bist du auf gar keinem Level, wie kannst du dich dann mit mir vergleichen??? Wieder sehr billig!
Po Level kropka. Następnie: Wie. po vergleichen jeden znak zapytania.
Schon komisch, wie die heutige Jugend eingebildet ist? Und dass ich nicht lache, deine "Tippfehler", zweimal in einem einzigen Satz der gleiche Fehler, wirst du mich auf den Arm nehmen?
A tutaj pytasz, mówisz czy krzyczysz? Ach... pewnie piszesz. Sagt dir die Wahrscheinlichkeitsrechnung etwas?

Du hast offensichtlich mit der Interpunktion große Probleme!
Ty za to małe.
Es ist zumindest lustig!
> In welches Tief will die Qualität dieses Forums noch fallen?

Jakość tego forum obniża się właśnie przez takie zdania, jak powyżej. Moko: jako Niemiec powinienieś odróżniać Tief od Tiefe. Ale żaden Niemiec nie powie o degradacji forum w sposób tak komiczny, jak ty to zrobiłeś. Spróbuj może ułożyć to zdanie z "stürzen", to wtedy będzie to przypominało wyrażenie niemieckie;)
Der ursprüngliche Satz lautet: Wäre ich eine Schriftstellerin hätte ich mehr Zeit denn als Ärztin. - oder?
Die Schriftstellerin hat viel Zeit.
Sie hat mehr Zeit als die Ärztin.
Warum ist das kein Komparativ, bzw. was ist es sonst?
Schau bitte, was überhaupt ein Komparativ - per Definition - ist?
Als Schriftstellerin hätte ich mehr Zeit denn als Ärztin.
Jako pisarka miałabym więcej czasu niż jako lekarka.
Wäre ich Schriftstellerin, (so) hätte ich mehr Zeit, als wenn ich Ärztin wäre.
Gdybym była pisarką, miałabym więcej czasu, niż jakbym była lekarką.
Wäre ich Schriftstellerin, hätte ich mehr Zeit als eine Ärztin.
Gdybym była pisarką, miałabym więcej czasu niż lekarka.
Setze bitte die Form "mehr Zeit, denn als" in den Google ein, mit einem Komma oder auch ohne, und schau, wie oft er es findet. Das Ergebnis ist 3 - auch das Beispiel vom Forum ist darunter; allerdings 2 mal ist es da in einer anderen Form; somit ist diese Form nur ein einziges Mal zu finden) - bei meiner Suche. So gibt es diese Form resümierend einmal im ganzen deutschsprachigen Netz! Na servus!
Recht, aber man sagt es so, wie es Moko geschrieben hat! Wie auch mit die Kinder oder mit die Leut - es gibt da unzählige Beispiele. Es ist auch nicht richtig!
Du hast nicht wirklich Plan.
Google mal nach: "więcej czasu niż jako"
Na ja, die polnische Form, die spiegelbildlich dem deutschen Ausdruck entspricht, müsste eigentlich auch veraltet bzw. unbekannt sein ;) Obwohl es die ganzen 5 Treffer gibt.
Nein, so sagt man nicht! "In Tief fallen" läßt sich mit "Qualität" logisch kaum zusammen bringen. Gib mir bitte ein Beispiel, weil es mir gerade nichts einfällt.
Z.B. ... in ein psychisches/seelisches Tief - wie bei Depressionen/Trauer - fallen.

Ich lese es immer wieder in Büchern/Zeitschriften, die sich mit einer solchen Thematik/Problematik bzw. (Neuro)psychologie beschäftigen. Und ich kann nicht glauben, dass das alles falsch sein sollte.

Gruß! ;)
Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 33
poprzednia |