list na język niemiecki proszę o pomoc

Temat przeniesiony do archwium.
proszę o sprawdzenie :)


am Anfang meines Briefes wollte ich Ihnen für die Postkarte bedanken.
Ich bin im Urlaub ging ich nach Italien. Ich war dort zwei Wochen mit meinem Bruder und Mutter.
Die erste Woche verbrachte ich in Bibione. Ich ging zum Strand und badeten im Meer.
Am Abend ging ich in die Stadt zum Einkaufen oder zu Restaurants für Pizza.
Ich traf ein paar Kollegen, mit denen gelegentlich in die Disco oder die Bar ging.
zweiten Woche auf der Tour verbracht. Ich war in Venedig, Verona und Rom.
sie sind sehr schöne Stadt, die sehenswert ist. Am letzten Tag verbrachten wir im Vatikan. Ich besuchte Museen und die Basilika.
In meiner Freizeit gehe ich mit meinem Bruder für Spaziergänge und ging in den Vergnügungspark.
Das Wetter war sehr schön, die Sonne schien.
im nächsten Jahr oder wählen Sie zu den Ferien. Sie können mit mir gehen?
zuerst möchte ich Ihnen für die Postkarte danken.
Im Urlaub war ich in Italien. Ich war mit meinem Bruder und meiner Mutter zwei Wochen dort.
Die erste Woche verbrachte ich in Bibione. Ich ging zum Strand und badete im Meer.
Am Abend ging ich in die Stadt zum Einkaufen oder in Pizzerien.
Ich traf ein paar Freunde, mit denen ich gelegentlich in eine Disco oder Bar ging.
Die zweite Woche war ich auf Tour. Ich war in Venedig, Verona und Rom.
Das sind sehr schöne Städte, die sehenswert sind. Den letzten Tag verbrachten wir im Vatikan. Ich besuchte Museen und die Basilika.
In meiner Freizeit ging ich mit meinem Bruder spazieren und in einen Vergnügungspark.
Das Wetter war sehr schön, die Sonne schien.
Im nächsten Jahr (oder wählen Sie zu den Ferien. Sie können mit mir gehen? = po polsku po prosze)
Im nächsten Jahr fahre ich auch in Urlaub. Willst Du mitfahren?
ich?
hm, sorry, eher nicht ;-)
und wieso nicht? Die wahre Liebe ist die Maennerliebe! Można związać koniec z końcem!
Wie Du möchtest... Jeder kann tun, was er will. Ich bin jedoch eindeutig festgelegt. Pech für Dich. Nicht Dein Ufer...
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Życie, praca, nauka