Bardzo proszę o poprawienie błędów...

Temat przeniesiony do archwium.
Zeit der Unschuld von Martin Scorsese ist eine Verfilmung des Romans von Edith Wharton.
Der Film spielt im New York. In der Film wurde das Gesellschaft aus dem neunzehnten Jahrhundert vorgestellt. Umgangsleben rollt in den Salons und Opern ab. Vor allem gehen dort die Menschen, um sich sehen lassen . Die Darstellung ist nicht so wichtig.
Hauptperson ist Newland Archer,der junge Rechtsanwalt. Er ist mit von guter Geburt May Welland verlobt. Auf diese Weise haben sie zwei Familien verbinden, die zu am meisten einflussreichen Familien in New York gehören. May ist eine schöne Mädchen, aber sie ist etwas naiv und sie ist wenig interresant für Newland.
Eines Tages kommt Gräfin Ellen Oleńska in die Stadt an und alle klatschen über sie. Sie ist eine Cousine von May. Sie traff in New York aus Polen ein, weil sie floh vor ihrem Ehemann. Sie möchte sich von ihm scheiden lassen und das gäfallt sich nicht konservativen New Yorkern.
May ist in Newland sehr verliebt, aber er verbringt viel Zeit mit ihre Cousine. Sie verlieben sich gegenseitig, aber sie wissen , dass diese Beziehung keine Chance hat.

Ich sehe Kostümfilme gern, also „Zeit der Unschuld” gefällt mir, obwohl die Handlung für mich ziemlich vorhersehbar ist. Das gesellschaftliches Motiv finde ich interresant. Die Kostüme und Szenografie machten auf mich einen guten Eindruck. Ich finde auch, dass die Musik beachtenswert ist. Daniel Day-Lewis und Winona Ryder, die Hauptrollen spielen, machen das einfach ausgezeichnet. In der Film gefällt mir Michelle Pfeiffer nicht. Ich finde , dass die moderne Rolle mehr zu ihr passen. Aber das ist nur meine persönliche Empfindung.
Auf jeden Fall ist der Film empfehlenswert.
https://niemiecki.ang.pl/forum/pomoc-jezykowa-sprawdzenie/207654
Widzę, że uparłeś się i za czorta nie chcesz się zastanowić nad zaznaczonymi miejscami (na tłusto. Tłusto= to takie grubsze literki). Spróbuj poprawić sam. Powtarzanie tematu ze starymi niedociągnięciami z uporem kozła nic nie przyniesie.
ale ja proszę o poprawienie błędów ,a nie o wklejanie linku... Gdybym wiedział na czym polega błąd (szczególnie w całych wytłuszczonych zdaniach) to bym poprawił...
No, to czekaj, aż ci ktoś to odrobi. Ja nie odrabiam. Przepraszam cię, jak najmocniej za podanie linka do tego samego tematu, który z uporem kozła kilkakrotnie powtarzasz. Skąd masz ten tekst? Sam napisałeś? Jeśli tak, to powinieneś wiedzieć, co piszesz.
Zeit der Unschuld von Martin Scorsese ist einer Verfilmung des Romans von Edith Wharton.
Der Film spielt in New York. In der Film wurde die Gesellschaft aus dem neunzehnten Jahrhundert vorgestellt. Gesellschaftsleben spielt in den Salons und Opern . Die Menschen gehen dort vor allem, um sich zu sehen lassen. Die Vorstellung ist nicht so wichtig.
Hauptperson ist Newland Archer,der junge Rechtsanwalt. Er ist mit May Welland verlobt. Auf diese Weise haben sie zwei Familien verbinden, die zu einflussreichsten Familien in New York gehören. May ist ein schönes Mädchen, aber sie ist etwas naiv und sie ist wenig interresant für Newland. Eines Tages kommt Gräfin Ellen Oleńska in die Stadt an und alle klatschen über sie. Sie ist einer Cousine von May. Sie traff in New York aus Polen ein, weil sie vor ihrem Ehemann floh. Sie möchte sich von ihm scheiden lassen und das gefallen sich nicht konservativen New Yorkern.
May ist in Newland sehr verliebt, aber er verbringt viel Zeit mit ihrer Cousine. Sie verlieben sich miteinander, aber sie wissen , dass diese Beziehung keine Chance hat.
Ich sehe Kostümfilme gern, also „Zeit der Unschuld” gefällt mir, obwohl die Handlung für mich ziemlich vorhersehbar ist. Das gesellschaftliche Motiv finde ich interresant. Die Kostüme und Szenografie machten auf mich einen guten Eindruck. Ich finde auch, dass die Musik beachtenswert ist. Daniel Day-Lewis und Winona Ryder, die Hauptdarstellers sind, machen das einfach ausgezeichnet. In der Film gefällt mir Michelle Pfeiffer nicht. Ich finde, dass die moderne Rolle mehr zu ihr passen. Aber das ist nur meine persönliche Empfindung.
Auf jeden Fall ist der Film empfehlenswert.
"Zeit der Unschuld" von Martin Scorsese ist eine Verfilmung des Romans von Edith Wharton.
Der Film spielt in New York. In dem Film wird die Gesellschaft des neunzehnten Jahrhunderts vorgestellt. Das Leben spielt sich in den Salons und Opern ab. Vor allem gehen die Menschen dort hin, um zu sehen und gesehen zu werden . Die Handlung ist nicht so wichtig.
Die Hauptperson ist Newland Archer, der junge Rechtsanwalt. Er ist mit von guter Geburt May Welland verlobt, die aus gutem Hause stammt. Auf diese Weise können sich zwei Familien verbinden, die zu den am meisten einflussreichen Familien in New York gehören. May ist eine schönes Mädchen, aber sie ist etwas naiv und sie ist wenig interresant für Newland.
Eines Tages kommt die Gräfin Ellen Oleńska in der Stadt an. Alle lästern über sie. Sie ist eine Cousine von May. Sie traff in New York aus Polen ein, weil sie vor ihrem Ehemann geflohen ist . Sie möchte sich von ihm scheiden lassen und das gehört sich laut den konservativen New Yorkern nicht.
May ist in Newland sehr verliebt, aber er verbringt viel Zeit mit ihrer Cousine. Sie verlieben sich gegenseitig ineinander, aber sie wissen , dass diese Beziehung keine Chance hat.

Ich sehe gern Kostümfilme, deshalb gefällt mir „Zeit der Unschuld”, obwohl die Handlung für mich ziemlich vorhersehbar ist. Das gesellschaftliches Motiv finde ich interresant. Die Kostüme und Szenografie machten auf mich einen guten Eindruck. Ich finde auch, dass die Musik beachtenswert ist. Daniel Day-Lewis und Winona Ryder, die die Hauptrollen spielen, machen das einfach ausgezeichnet. In dem Film gefällt mir Michelle Pfeiffer nicht. Ich finde , dass die moderne Rollen mehr zu ihr passen. Aber das ist nur meine persönliche Empfindung - besser: Meinung.
Auf jeden Fall ist der Film empfehlenswert.
starałem sie poprawic...
aneta-marlena dziękuję pięknie:)
o co tutaj chodzi?

Die Darstellung ist nicht so wichtig
Wydaje mi sie, ze zle to przetlumaczylam - czyli nie powinno jednak byc "Handlung" - nie ma to sensu, jak tam czytam. Ale po prostu nie rozumie o co chodzi :-)
Chodzi o to ,że dla nich przedstawienie (sztuka) nie jest tak ważne jak samo pokazanie się w operze.
aha, dzieki. To wtedy zrobilabym to tak:

Das Leben spielt sich in den Salons und Opern ab, allerdings sind die Vorführungen selbst nicht so wichtig, die Menschen gehen vor allem dort hin, um zu sehen und gesehen zu werden .
"Zeit der Unschuld" von Martin Scorsese ist eine Verfilmung des Romans "Age of Innocence" von Edith Wharton.
... Gesellschaft des neunzehnten Jahrhunderts vorgestellt. dargestellt?
... aber sie ist etwas naiv und wenig interresant für Newland. also - verliebt oder nicht?
Eines Tages kommt die Gräfin Ellen Oleńska in der Stadt an.
...sie kommt in die Stadt. Nicht ankommen.
Sie traf in New York aus Polen ein, Sie kommt nach New York aus Polen...
Sie verlieben sich gegenseitig ineinander, = skäd wy to macie? Sie verlieben sich - ganz einfach. Es gibt keine andere Möglichkeit! Ineinander verlieben? Aufeinander, auseinander, übereinander? Was ist denn das?
Die Kostüme und Szenografie = Kostüme und das Drehbuch ... tut es auch.
edytowany przez zochama: 21 mar 2011
Ich finde, die Gesellschaft kann sowohl vor-, als auch dargestellt werden - beides macht Sinn

Ja, sie ist verliebt. Auch naive Menschen verlieben sich :-) Leider ist sie für Newland wenig interessant (wahrscheinlich, weil sie naiv ist :-))

Doch, in der Stadt ankommen ist vollkommen richtig.

"Sie traf ein" ist in diesem Fall nicht vollkommen richtig, das stimmt. Man versteht aber, worum es geht und ich will den Text nicht verändern, sondern grammatikalisch korrigieren, deshalb hab ich das mal gelassen.

sich inenander verlieben (nicht gegenseitig, nie napisalam gegenseitig - to byloby zle) = zakochac sie w sobie (czyli nawzajem - nie ma w polskim jezyku takiego wyrazenia). Mam to z zycia w Niemczech juz od dawna :-) Sich verlieben = zakochac sie - mozna tez w czyms na przyklad. Ale jak sie mowi ineinander, to wiadomo, ze chodzi o wlasnie te dwie osoby

Szenografie ist ein richtiges und auch richtig geschriebenes Wort, ich sehe hier kein Problem
Es ist alles okay, das du schreibst, aber...
wie versteht das unser Patient?
Ich bin mit meiner Briefmarkensammlung ineinander verliebt. Verliebt ist verliebt.
In der Stadt ankommen ist kulawo. Vollkommen kulawo. So spricht keine Sau nicht.
Sie traf ein ist aufgeblasen. Sie ist abgehauen und ganz einfach und prosaisch gekommen. Sie kam.
Ich treffe dann ein, wenn ich "erscheine", als Göttergestalt.
Szenografie ist erstens ein Fremdwort und letztens sprechen es die Deutschen so aus (po polsku fonetycznie)= cenografi.
Vorstellen und darstellen = es sind für mich zwei verschiedene Begriffe.
Ich stelle dich meinem Mann vor. Ich stelle dir meinen Mann dar. Kannst du dir das vorstellen?
edytowany przez zochama: 21 mar 2011
zur Info

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=sich+ineinander+verlieben&in=&kbd=pl&l=depl

Keine Sau spricht so vielleicht nicht, aber ganz viele Menschen schon

Keine Lust auf Diskussionen
Und wenn die beiden verliebt sind, dann sind sie in irgendwas anderes verliebt? Ich glaube nicht. Es geht ja um die zwei. Wer von deinen Bekannten spricht so? Die deutsche Nachbarin? Ich will es nicht glauben. Sie kennen es nicht vom Haus her.
Hast du keine Lust auf Diskussionen? Das ist nur eine. Bist du Moko? Er schreibt gewöhnlich: EOT.
Baaaardzo proszę o sprawdzenie, możliwie jak najszybciej, bo nawet jak sama sprawdzę i poprawię, to wg mojej nauczycielki masa błędów jes :( i ma fioła na punkcie wypowiedzi ustnych napisanych prostym językiem, więc zwracam się z prośbą o pomoc.

Zu den häufigsten Verbrechen zählen Taschendiebstahl oder Autodiebstahl. Der Überfall auf den Bank ereignen sich sehr selten im Polen. Darum wir sollen eletronisch Schützsystem im unsere(w naszym) Haus anlegen. Es ist so , weil sich der Dieb furchtet. Die Taschendiebe ist sehr einfächer.
witam. ty to tlumaczylas? daj tez polski tekst
Pixie17 - to jest temat daman1. Załóż proszę swój własny. Będzie wszystkim łatwiej cię znaleźć..
Pixie17 to tylko i wyłącznie mój nick, nikt inny go nie używa, więc się nie podszywam pod jakiegoś"damana1" ani on nie używa mojego nicku...

Droga aneto-marleno , trzeba było napisać własny tekst po niemiecku na dany temat, więc napiszę Ci wersję polską.

Do najczęstszych przęstępstw( w Polsce, zapomniałam dodać im Polen w wersji niemieckiej)zaliczają się: kradzież kieszonkowa, lub kradzież auta. Przypadek napadów na bank zdarza się w Polsce bardzo rzadko. Dlatego powinniśmy instalować w naszych mieszkaniach elektroniczny system ochrony. Jest tak, bo złodziej boi się [elektronicznego systemu ochrony] . Kradzież kieszonkowa jest o wiele łatwiejsza [od kradzieży w mieszkaniu]


[w sensie] , a i zaznaczam, że ten "elektroniczny system ochrony]to rzeczownik przeze mnie wymyślony, więc pewnie jest źle. Chciałabym także podkreślić, że jestem słaba w gramatyce języka niemieckiego, więc na pewno jest sporo błędów.Dlatego proszę o pomoc.
czesc Pixie, zochamie nie chodzi o twoj nick tylko o zalozenie nowego tematu. Otworz nowy wpis z twoim tekstem (z polska i niemiecka wersja), tam ci bledy poprawie, oki?
Nooo, to była właściwa interpretacja mojego wpisu. Pixie17 = wszystko jasne? (a potem się mówi, że ja jestem agresywny - przecież Pixie jest już od samego początku naładowana, jak bomba wodorowa - wiem, nie powinienem tego pisać, aby nie zajątrzać, ale ktoś im to musi kiedyś powiedzieć!!!!!!!!)
edytowany przez zochama: 24 mar 2011
nie, nie musi :-)
Musi, bo burdlu na forum nie toleruję! Jeszcze zanim się cokolwiek wpisze pojawia się tutaj taki komunikat:
Prosimy o nadawanie sensownych i jasnych tematów wątków!
Jeśli prosisz o pomoc językową nie tytułuj wątku 'pomocy, ratunku, pilne, proszę o przetłumaczenie' ale opisz treść wpisu (np. moje wakacje, opis pokoju, cechy charakteru, itp.)

I co?
Dostajemy o jezu, pomocy, ratunku, dwa zdania, trzy zdania, barzdoproszę i takie tam inne pierdoły.
Może to dla ciebie i pomocne - anetko! Przecież to wszystko wiadomo, skoro mam jakiś "problem", to chcę pomocy. Trzeba to sto razy wypisywać? A potem przy użyciu opcji "szukaj" ni czorta nie znajdziesz, bo wszystkie wpisy nazywają się "ratunku".
Twoja odpowiedź będzie na pewno brzmiała: "trzeba". Bo dzieci nie potrafią w ogóle myśleć. Tylko żebrać. I jęczeć nad swoim losem. Może tobie to uznanie jest potrzebne. Twoja sprawa.
Ja stawiam na współpracę na forum. Zdarza się rzadko, ale się zdarza. A Gugla prinzipiell nie poprawiam, bo to oszustwo. I to nie dla mnie jest to oszustwo, lecz dla petenta.
ok
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa

 »

Brak wkładu własnego