bitte um Korrektur :) !

Temat przeniesiony do archwium.
Das Leben in hundert Jahren.
Wie wohl da das Leben aussehen wird? Wie so viele sagen, läuft uns die Zeit zu schnell davon, und manchmal verlaufen wir uns sogar in unser modernen Welt.
Aber wie wird es denn in der Zukunft aussehen? Wird sich unser Alltag sehr verändern?
Ich bin der Meinung, dass sich unser Leben ändert. Die Leute von morgen werden ohne Probleme leben, weil die Zeit so schnell nach vorne geht. Die Tage werden stinknormal sein, alles durch Computer geplant. Wir werden zu Sklaven unserer eigenen Erfindung.
In hundert Jahren werden sicher alle in der Stadt wohnen, wo es nur so von Attraktionen wimmelt. Viele Clubs, Aftershowpartys, die Stars und Sterchen von morgen. Über alle Blitzlichter, Drinks. Die Leute achten aber nicht auf die Promis, weil sie zu sehr mit dem eigenen Leben beschäftigt sind. Man rennt sehr schnell durch die mobile Straße, um die super schnelle Straßenbahn nicht zu verpassen. Die steigen schnell ein, und im Ruckzug sind sie da wo sie möchten, um gleich weiter zu fahren. Nachdem man nach Hause kommt, sagt man den Kindern, dass sie mit dem supermodernen Rechner ihre Hausaufgaben machen sollen. In der Zwischenzeit schickt man seiner Geliebten eine Sms mit der Nachricht ,,I love you,,
Man futtert den Computerwelpen mit einer Batterie und danach liest man den Tagesblatt im Internet. Das Haus putzt sich von alleine, man muss nicht mehr mit dem Finger rühren. Der Mensch von morgen schläft nicht, weil vor kurzem eine New Yorker Uni berichtete, dass das Schlafen ungesund ist. Man trinkt einfach ein Energiegetränk und man arbeitet weiter an seiner Karriere. Es ist doch möglich, dass man in der Welt von heute einen Erfolg wie From Zero to Hero in einer sehr kurzen Zeit erreichen kann. In hundert Jahren wird es keine Umwelt mehr geben, alles wird aus Aluminium und ferngesteuert sein. Da Wetter kann man für sich selbst bestellen, wenn mal der Regen unerwünscht kommt, sollte man nicht schnellstens bei seinem Hersteller melden. Wenn schon das Wochenende vor der Tür steht, entscheidet man sich manchmal auf einen spontanen Ausflug in die Wildnis. Es gibt aber keiner Wälder oder Seen. Man besucht einfach einen Vorverkauf wie alle anderen. Nach zehn Tagen kommt man mit unnützlichen Geräten zu Hause an. Man wirft das einfach nach zwei Tagen in das interdimensionale Schwarzes Loch das in der Zwischenzeit um die Erde herum entstanden ist. Für die Leute von morgen ist dieses Loch auf keinen Fall ein Feind und schon längst kein Feind. Sie schätzen dieses Loch. Dadurch gibt es keinen Abfall auf der ganzen Welt. Nach dem Urlaub im Einkaufszentrum ist es an der Zeit zurück ins Zentrum der Stadt zu kehren und da an seiner Karriere zu arbeiten. Auf dem Weg zur S-Bahnstation bemerkt der Mann von morgen etwas merkwürdiges. Es ist grün, lang und richt so eine Boutique. Nach einer kurzen Zeit erinnert sich der man an eine Geschichte von seinem Opa, über das Leben früher, als es so Tiere und Wälder gab. Er erkennt, dass das eine der letzten Pflanzen auf der Welt ist. Er geht etwas näher ran, hebt seinen Fuß und sagt: verschwinde du Unkraut! Und zertrampelt die Blume.
Ende
in unser modernen Welt - in unserer modernen Welt
eine Sms - raczej jest ein Sms mit der Mitteilung...
Das Haus putzt sich von alleine - putzt sich selbst
entscheidet man sich manchmal auf - sich entscheiden für Akk
Es gibt aber keiner Wälder - es gibt aber keine Wälder und Seen
Man wirft das einfach - man wirft sie einfach...
in das interdimensionale Schwarzes Loch - in das interdimensionale Schwarze LOch
etwas merkwürdiges - etwas Merkwürdiges
der man - man
Geschichte von seinem Opa, über das Leben früher - seines Opas Geschichte über das Leben früher
als es so Tiere und Wälder gab.- als es Tiere und Wälder gaben.
swietna praca.
jeszcze troche bledow mi wpadlo w oko. oto niektore z nich:


Über alle Blitzlichter, Drinks. = Überall Blitzlichter….
(Poza tym to nie jest pelne zdanie i brzmi troche dziwnie)

Die steigen schnell ein, und im Ruckzug sind sie da wo sie möchten, um gleich weiter zu fahren. INETRPUNKCJA =
SIE steigen schnell ein (bez przecinka) und im Ruckzug sind sie da, (przecinek) wo sie SEIN möchten, um gleich weiter zu fahren.

Man futtert den Computerwelpen… = Man fÜttert … (futtern = zjadac ze smakiem, füttern = karmic)

Nicht mehr mit dem Finger rühren = nicht einen Finger rühren

Er geht etwas näher HERAN.
Könntet ihr warten, ich hab diese Arbeit nach der Schule und einer Shoppingtour geschrieben:P Also ich hab sie noch mal korrigiert:

Das Leben in hundert Jahren.
Wie wohl da das Leben aussehen wird? Wie so viele sagen, läuft uns die Zeit zu schnell davon, und manchmal verlaufen wir uns sogar in unserer modernen Welt.
Aber wie wird es denn in der Zukunft aussehen? Wird sich unser Alltag sehr verändern?
Ich bin der Meinung, dass sich unser Leben ändert. Die Leute von morgen werden ohne Probleme leben, weil die Zeit so schnell nach vorne geht. Die Tage werden stinknormal sein, alles durch Computer geplant. Wir werden zu Sklaven unserer eigenen Erfindung.
In hundert Jahren werden sicher alle in der Stadt wohnen, wo es nur so von Attraktionen wimmelt. Viele Clubs, Aftershowpartys, die Stars und Sterchen von morgen. Überall Blitzlichter, Drinks. Die Leute achten aber nicht auf die Promis, weil sie zu sehr mit dem eigenen Leben beschäftigt sind. Man rennt sehr schnell durch die mobile Straße, um die super schnelle Straßenbahn nicht zu verpassen. Sie steigen schnell ein, und im Ruckzuck sind Sie da wo Sie möchten, um gleich weiter zu fahren. Nachdem man nach Hause kommt, sagt man den Kindern, dass sie mit dem supermodernen Rechner ihre Hausaufgaben machen sollen. In der Zwischenzeit schickt man seiner Geliebten eine Sms mit der Nachricht ,,I love you,,
Man füttert den Computerwelpen mit einer Batterie und danach liest man den Tagesblatt im Internet. Das Haus putzt sich von alleine, man muss nicht mehr mit dem Finger rühren. Der Mensch von morgen schläft nicht, weil vor kurzem eine New Yorker Studie ergab, dass das Schlafen ungesund ist. Man trinkt einfach ein Energydrink und man arbeitet weiter an seiner Karriere. Es ist doch möglich, dass man in der Welt von heute einen Erfolg wie From Zero to Hero in einer sehr kurzen Zeit erreichen kann. In hundert Jahren wird es keine Umwelt mehr geben, alles wird aus Aluminium und ferngesteuert sein. Das Wetter kann man für sich selbst bestellen, wenn mal der Regen unerwünscht kommt, sollte man nicht schnellstens bei seinem Hersteller melden. Wenn schon das Wochenende vor der Tür steht, entscheidet man sich manchmal für einen spontanen Ausflug in die Wildnis. Es gibt aber keine Wälder oder Seen. Man besucht einfach einen Vorverkauf wie alle anderen. Nach zehn Tagen kommt man mit unnützlichen Geräten zu Hause an. Man wirft sie einfach nach zwei Tagen in das interdimensionale Schwarze Loch das in der Zwischenzeit um die Erde herum entstanden ist. Für die Leute von morgen ist dieses Loch auf keinen Fall ein Problem und schon längst kein Feind. Sie schätzen dieses Loch. Dadurch gibt es keinen Abfall auf der ganzen Welt. Nach dem Urlaub im Einkaufszentrum ist es an der Zeit zurück ins Zentrum der Stadt zu kehren und da an seiner Karriere zu arbeiten. Auf dem Weg zur S-Bahnstation bemerkt der Mann von morgen etwas Merkwürdiges. Es ist grün, lang und riecht so wie eine Boutique. Nach einer kurzen Zeit erinnert er sich an eine Geschichte von seinem Opa, über das Leben früher, als es so noch Tiere und Wälder gab. Er erkennt, dass das eine der letzten Pflanzen auf der Welt ist. Er geht etwas näher ran, hebt seinen Fuß und sagt: verschwinde du Unkraut! Und zertrampelt die Blume.
Ende
Das Leben in hundert Jahren.
Wie dann wohl das Leben aussehen wird? Wie so viele sagen, läuft uns die Zeit zu schnell davon, und manchmal verlaufen wir uns sogar in unserer modernen Welt.
Aber wie wird es denn in der Zukunft aussehen? Wird sich unser Alltag sehr verändern?
Ich bin der Meinung, dass sich unser Leben ändert. Die Leute von morgen werden ohne Probleme leben, weil die Zeit so schnell voranschreitet. Die Tage werden stinknormal (Umgangssprache) sein, alles durch Computer geplant. Wir werden zu Sklaven unserer eigenen Erfindung.
In hundert Jahren werden sicher alle in der Stadt wohnen, wo es nur so von Attraktionen wimmelt (Umgangssprache). Viele Clubs, Aftershowpartys, die Stars und Sternchen von morgen. Überall Blitzlichter, Drinks. Die Leute achten aber nicht auf die Promis, weil sie zu sehr mit dem eigenen Leben beschäftigt sind. Man rennt sehr schnell durch die mobile Straße, um die super schnelle Straßenbahn nicht zu verpassen. Man steigt schnell ein und ruckzuck sind Sie da, wohin Sie wollten, um gleich weiter zu fahren. Nachdem man zu Hause angekommen ist, sagt man den Kindern, dass sie mit dem supermodernen Rechner ihre Hausaufgaben machen sollen. In der Zwischenzeit schickt man seiner Geliebten eine SMS mit der Nachricht „I love you“.
Man füttert den Computerwelpen mit einer Batterie und liest anschließend das Tagesblatt im Internet. Das Haus putzt sich von alleine, man muss nicht mehr mit dem Finger rühren. Der Mensch von morgen schläft nicht, weil vor kurzem eine New Yorker Studie ergab, dass Schlafen ungesund ist. Man trinkt einfach einen Energydrink und man arbeitet weiter an seiner Karriere. Es ist doch möglich, dass man in der Welt von heute in einer sehr kurzen Zeit Erfolg wie From Zero to Hero erzielen kann. In hundert Jahren wird es keine Umwelt mehr geben, alles wird aus Aluminium und ferngesteuert sein. Das Wetter kann man für sich selbst bestellen, wenn mal der Regen unerwünscht kommt, sollte man sich schnellstens bei seinem Hersteller melden. Wenn das Wochenende vor der Tür steht, entscheidet man sich manchmal für einen spontanen Ausflug in die Wildnis. Es gibt aber keine Wälder oder Seen. Man besucht einfach einen (Vorverkauf =?) wie alle anderen. Nach zehn Tagen kommt man mit nutzlosen Geräten nach Hause. Man wirft sie einfach nach zwei Tagen in das interdimensionale (?) Schwarze Loch, das in der Zwischenzeit um die Erde herum entstanden ist. Für die Leute von morgen ist dieses Loch auf keinen Fall ein Problem und schon längst kein Feind. Sie schätzen dieses Loch. Dadurch gibt es auf der ganzen Welt keinen Abfall. Nach dem Urlaub im Einkaufszentrum ist es an der Zeit, zurückzukehren ins Zentrum der Stadt und da an seiner Karriere zu arbeiten. Auf dem Weg zur S-Bahnstation bemerkt der Mann von morgen etwas Merkwürdiges. Es ist grün, lang und riecht so wie eine Boutique. Nach kurzer Zeit erinnert er sich an eine Geschichte von seinem Opa über das Leben früher, als es noch Tiere und Wälder gab. Er erkennt, dass das eine der letzten Pflanzen auf der Welt ist. Er geht etwas näher heran, hebt seinen Fuß und sagt: Verschwinde du Unkraut! Und zertrampelt die Blume.
Ende
DANKE MOKOTOW!
du bist der Beste :)
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - tłumaczenia

 »

Życie, praca, nauka