Twoje pytanie chyba nawet wychodzi poza klasyczne ujęcie homonimów. Czyżby o takie cuś Ci chodziło?
lernen – uczyć się
lehren – uczyć kogoś
leeren – opróżnić
wachsen – rosnąć / woskować
waschen – myć, prać
bitten – prosić
bieten – oferować
fordern – żądać
fördern – popierać / fedrować, wydobywać (np. węgiel)
nur – tylko
nun – teraz, ano, oto
streichen – malować (np. ściany)
streicheln – głaskać (np. psa)
denken – myśleć
danken – dziękować
klingen – brzmieć
klingeln – dzwonić (o dzwonku, telefonie)
lauten – brzmieć (np. Das heutige Thema lautet … .)
läuten – dzwonić (duże dzwony kościelne)
sehen – widzieć
säen – siać
die Reise – podróż
der Riese – olbrzym
die Freude – radość, radocha, frajda
die Freunde – przyjaciele
der Tod – śmierć
tot – nieżywy, martwy
der Schall - dźwięk
der Schal - szal, szalik
die Kirsche - czereśnia, wiśnia
die Kirche - kościół
die Rast - odpoczynek, wytchnienie
der Rost - rdza
das Leben - życie
die Leber - wątroba
die Lauge - ług (np. sodowy, potasowy)
die Liege - leżanka, wyrko
der Hammel - kastrowany baran
die Hummel - trzmiel
der Himmel - niebo
der Hase - zając
die Hose - spodnie
liegen - leżeć
legen - kłaść
lügen - kłamać
stehen - stać
stellen - stawać
spielen - bawić się, grać
speien - zionąć, pluć
spucken - pluć
spuken - straszyć (o duchu, upiorze)
sprengen - wysadzać (w powietrze), rozsadzać
sprenkeln - zraszać, polewać kropelkami wody
der Greis - starzec
der Grieß - kasz(k)a
der Schober - stóg
der Schieber - zasuwa, szyber w piecu
heiß - gorący
hieß - Imperf. od “heißen”
haben - mieć
heben - podnosić
die Dichte - gęstość fizyczna, gęstwina
der Dichter - poeta
der Patron - patron
die Patrone - nabój
der Bass - bas
der Boss - boss, szef
die Pritsche - prycza
die Peitsche - pejcz, bat
der Hund - pies
die Hand - dłoń
lächeln - uśmiechać się
lachen - śmiać się
war - był
wahr - prawdziwy
wer - kto
die Wehr - oręż, broń, obrona
den - rodzajnik, biernik, r.m.
denn - bo, ponieważ
legen - kłaść
lecken - lizać
das - to
dass - że
du - ty
tu - czyń, rób
lass - zostaw
las - Imperfekt od “lesen”
der Leser - czytelnik
der Laser - laser
die Traufe - krawędź okapu / rynna dachowa
die Taufe - chrzest
der Jude - Żyd
der/die Jade - nefryt
ich muss - muszę
das Mus - mus (np. jabłkowy)
das Ohr - ucho
das Öhr - ucho (igielne)
über - nad
üben - ćwiczyć
oder - albo, lub
die Oder - Odra (rzeka)
die Butter - masło
bitter - gorzki
der Besen - miotła
der Busen - biust, piersi
das Bett - łóżko
das Beet - koryto rzeki, klomb, rabata
der Hobel - strug
der Hebel - dźwignia
der Meißel - przecinak
die Meiße - sikorka
Meißen - Miśnia
das Muster - wzór, wzorzec, wzornik
der Master - tytuł akademicki
mein - mój
der Main - rzeka Men
das Lager - magazyn
lagern - magazynować, składować
flicken - łatać
ficken - pieprzyć (znaczenie pozakulinarne)
die Fete - feta, impreza, uczta
das Fett - tłuszcz
die Flak - działo przeciwlotnicze
die Flagge - flaga
der August - sierpień (z akcentem na “u”)
August - imię August (z akcentem na “a”)
modern - nowoczesny (z akcentem na “e”)
modern - butwieć, gnić (z akcentem na “o”)
der Arm - ramię
der Arme - biedak
arm - biedny
der Ober - kelner
der Oberst - pułkownik
die Beine - nogi
die Biene - pszczoła
der Bart - broda
das Bord - pokład
A tu bardziej klasyczne ujęcie:
Homonyme - Substantive mit gleicher Form, verschiedener Bedeutung und verschiedenem Genus
1. der Alp (gespenstisches Wesen) - die Alp(e) (Bergwiese)
2. der Balg (abgezogenes Fell) - das/der Balg (ungezogenes Kind)
3. der Band (Buch) die Band (Kapelle) - das Band (etwas zum Binden)
4. der Bauer (Landwirt) - der/das Bauer (Käfig)
5. der Bulle (Stier) - die Bulle (Urkunde)
6. der Bund (Vereinigung) - das Bund (etwas Gebundenes)
7. der Druse (Mitglied einer islamischen Sekte) - die Druse (Gesteinshohlraum)
8. der Erbe (Übernehmer einer Hinterlassenschaft) - das Erbe (Hinterlassenschaft)
9. der Ekel (Abscheu) - das Ekel (unangenehmer Mensch)
10. der Finne (Einwohner Finnlands) - die Finne (Larve/Pustel/Rückenflosse)
11. der Flur (Korridor) - die Flur (Feld)
12. der Gang (Gehen) - die Gang (Gruppe Krimineller)
13. der Gehalt (Wert) - das Gehalt (Lohn)
14. der Golf (Meeresbucht) - das Golf (Ballspiel)
15. der Harz (deutsches Mittelgebirge) - das Harz (Baumsaft)
16. der Heide (Anhänger einer polytheistischen Religion) - die Heide (Landschaftsform)
17. der Hut (Kopfbedeckung) - die Hut (Vorsicht)
18. der Junge (Knabe) - das Junge (junges Tier)
19. der Kaffee (Getränk) - das Kaffee (Gaststätte = Café)
20. der Kiefer (Schädelknochen) - die Kiefer (Nadelbaum)
21. der Kiwi (neuseeländischer Vogel) - die Kiwi (Südfrucht)
22. die Koppel (Viehweide) - das Koppel (Gürtel)
23. der Kristall (Stofform) - das Kristall (geschliffenes Glas)
24. der Kunde (Käufer) - die Kunde (Nachricht)
25. der Lama (buddhistischer Mönch) - das Lama (südamerikanisches Lastkamel)
26. der Laster (Lastkraftwagen) - das Laster (Untugend)
27. der Leiter (Vorgesetzter) - die Leiter (zum Steigen bestimmt)
28. der Lob (hoher Ball im Sport) - das Lob (positive Beurteilung)
29. der Mandarin (hoher chinesischer Beamter) - das Mandarin (Hochchinesisch)
30. der Mangel (Fehler) - die Mangel (Wäscherolle)
31. die Mark (Währungseinheit) - das Mark (Knocheninneres)
32. der Marsch (Musik) - die Marsch (Landschaftsform)
33. die Maß (bairisch: 1 Liter Bier) - das Maß (Menge/Größe)
34. der Mast (Schiffsbaum) - die Mast (Intensivfütterung)
35. der Messer (Meßgerät/jmd, der mißt) - das Messer (Schneidegerät)
36. der Militär (Soldat) - das Militär (Armee)
37. der Moment (Augenblick) - das Moment (Faktor)
38. der Morgen (Tageszeit/altes Feldmaß) - das Morgen (Zukunft)
39. der Otter (Marderart) - die Otter (Giftschlange)
40. der Paternoster (Aufzug) - das Paternoster (Gebet)
41. der Pony (Frisur) - das/der Pony (Zwergpferd)
42. der Positiv (Adjektivform) - das Positiv (Photographie)
43. der Schild (Schutzwaffe) - das Schild (Erkennungszeichen)
44. der Schott (Salzsee in Nordafrika) - das Schott (Trennwand auf Schiffen)
45. der See (stehendes Binnengewässer) - die See (Meer)
46. der Service (Dienstleistung) - das Service (Geschirr)
47. der Spektakel (Lärm/Krach/Aufregung) - das Spektakel (Schauspiel)
48. die Steuer (Abgabe an den Staat) - das Steuer (Lenkvorrichtung)
49. der Stift (Nagel/Lehrling) - das Stift (Kloster)
50. der Tau (Niederschlag) - das Tau (Seil)
51. der Taube (zu: taub) - die Taube (Vogel)
52. der Teil (Teil des Ganzen) - das/der Teil (Anteil)
53. der Tor (einfältiger Mensch) - das Tor (große Tür)
54. der Verdienst (Lohn) - das Verdienst (Leistung)
55. die Wehr (Waffe/Widerstand) - das Wehr (Stauwerk)
56. der Weise (zu: weise) - die Weise (Melodie)
57. der Wetter (jmd, der regelmäßig wettet) - das Wetter (Zustand der Erdatmosphäre)
58. der Wurm (wirbelloses Tier) - das Wurm (kleines, unbeholfenes Kind)
59. der Zink (historisches Blasinstrument) - das Zink (Metall)