RATUNKU !!!

Temat przeniesiony do archwium.
Błagam przetłumaczie mi jeszcze ten tekst :

Bevor wir über Tierversuche urteilen, sollen wir erst wissen warum solche überchaupt durchgeführt werden.
Bei den Konsumenten soll ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in neue chemische und pharmazeutische Produkte geweckt werden. Tierversuche erfüllen somit eine Alibi-Funktion: Sie spiegeln eine Unbedenklichkeit von Produkten vor, die in Wahrheit nicht gegeben ist.
Tierversuche dienen der Risikoabsicherung des Arzneimittelproduzenten. Kommt es zu Zwischenfällen wie unerwünschten Nebenwirkungen bei menschlichen Patienten, ist der Hersteller nicht haftbar, wenn er entsprechende tierexperimentelle Studien vorweisen kann.
Von Abwasserabgabegesetz bis Wasch- und Reinigungsmittelgesetz schreiben rund 20 Gesetze und Verordnungen sowie knapp 20 EG-Richtlinien die Durchführung von Tierversuchen vor.
Zur Erlangung akademischer Titel sind Tierversuchen gang und gäbe.
Viele Tierversuche werden aus wissenschaftlicher Neugier, Forscherdrang oder aus Profilierungssucht gemacht. Der Zwang, für Ruhm und Ehre möglichst viele Veröffentlichungen für wissenschaftliche Zeitschriften zu schreiben, treibt so manchen Forscher dazu, immer abwegigere Versuchsanordnungen zu erdenken.
Auch die bevorzugte finanzielle Förderung tierexperimenteller Forschungsvorhaben durch Bund, Länder und verschiedene Einrichtungen, wie der deutschen Forschungsgemeinschaft, sind eine Triebfeder zur Durchführung immer wieder neuer Tierversuche.
Gewohnheit und Routine sind weitere Gründe für das Festhalten an der Methode "Tierversuch". Die eingefahrenen Gleise sind bequemer als das Beschreiten neuer Wege.
Eine ganze Industrie profitiert vom Tierversuch. Züchter, Händler, Futterlieferanten, Hersteller von Käfigen und Zubehör, Wissenschaftler, Institute usw. - sie alle verdienen an Tierversuchen.
Ich bin dagegen. Wieso?
Viele Tierversuche brauchen zudem nicht ersetzt zu werden, da sie schlichtweg überflüssig sind.
Die In-vitro-Forschung (in vitro steht für "im Reagenzglas") hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem eigenständigen Wissenschaftszweig entwickelt mit einer ungeahnten Vielfalt an Möglichkeiten, Erkenntnisse an schmerzfreier Materie zu gewinnen. Und das Potential ist noch längst nicht ausgeschöpft. Ein großer Teil der Tierversuche kann schon heute durch solche modernen Systeme ersetzt werden.
Leider hat die Tierversuchslobby sehr viel mehr Geld und auch sehr viel mehr Möglichkeiten ihre Sichtweise zu verbreiten. Sie lassen keine Gelegenheit aus, Tierversuche in der Öffentlichkeit als 'notwendig' hinzustellen. Immer wieder erscheinen Meldungen über die angeblich bahnbrechenden Errungenschaften, die uns die tierexperimentelle Forschung in Kürze bescheren wird, auch wenn sich diese bei genauerem Hinsehen als 'hohle Luft' erweisen. Die ethischen und wissenschaftskritischen Argumente der Tierversuchsgegner haben gegen die übermächtige Lobby einen sehr schweren Stand.


i prosiłabym czy nie dałoby się czasem napisać go jakoś prościej ... :/ bo tak skomplikowanych zdań jeszcze nie brałam w szkole:| prosze was !!! kontakt ze mna przez e-mail [email] [gg] lub tutaj na forum PROSZE!!!
...napisać go jakoś prościej...
....................................................

Bevor wir über Tierversuche urteilen, sollen wir erst wissen, warum solche überchaupt durchgeführt werden.
Bei den Konsumenten soll ein Gefühl des Vertrauens in neue chemische und pharmazeutische Erzeugnise geweckt werden. Tierversuche erfüllen einfach eine Alibi-Funktion: habt keine Angst, wir alle können es ohne Risiko benutzen! Das entspricht nich ganz der Wahrheit. Falls es bei den Menschen zu den Nebenwirkungen kommt, wird der Hersteller nicht haften, wenn er Tierexperimente mit den Produkten durchgeführt hat. Viele Gesetze schreiben die Durchführung von Tierversuchen vor. Die Hersteller sind somit abgesichert. Auch als Mittel zur Erlangung akademischer Titel sind Tierversuche an der Tagesordnung, sie werden oft aus reiner Neugier oder dem Drang zur Veröffentlichungen für wissenschaftliche Zeitschriften gemacht. Nicht selten nur die finanzielle Förderung durch verschiedene Einrichtungen ermöglichen Tierversuche und sind die Gründe für das Festhalten an der Methode. Züchter, Händler, Futterlieferanten, Hersteller von Käfigen und Zubehör, Wissenschaftler, Institute usw. - sie alle verdienen an diesen Experimenten.
Ich bin dagegen. Wieso?
Die In-vitro-Forschung (in vitro bedeutet hier "im Reagenzglas") hat sich in den letzten Jahren so weit entwickelt, dass sie schon heute die Möglichkeit bieten, mit einer schmerzfreien Materie zu experimentieren. Ein großer Teil der Tierversuche kann durch solche modernen Systeme ersetzt werden. Durchführung vielen von ihnen ist heute einfach überflüssig. Leider haben die betreffenden Hersteller sehr viel mehr Geld und auch sehr viel mehr Möglichkeiten ihre Sichtweise zu verbreiten. Sie versuchen bei jeder Gelegenheit über die Notwendigkeit der Tierversuche zu überzeugen. Immer wieder erscheinen Meldungen über die angebliche Errungenschaften, die uns diese Forschung in Kürze bringen wird auch wenn die sich oft als "leeres Versprechen" erweisen. Die kritischen Argumente der der Tierversuchsgegner haben gegen die übermächtige Industrie eine sehr schwache Chance auf einen bedeutenden Anklang in unserer Gesellschaft.

................................

Zanim zaczniemy osadzac Eksperymenty na zwierzetach, powinnismy najpierw wiedziec, dlaczego takie sa w ogole przeprowadzane.

Powinny one u konsumentow wzbudzic uczucie zaufania w nowe chemiczne i farmaceutyczne wyroby. Wxperymenty na zwierzetach spelniaja po prostu funkcje alibi: nie miejcie obawy, my wszyscy mozemy tego bez ryzyka uzywac. To nie calkiem odpowiada prawdzie. W przypadku gdy u czlowieka dojdzie do skutkow ubocznych, producent nie bedzie odpowiadal gdy przeprowadzil experymenty ze zwierzetami na tych produktach. Duzo ustaw prawnych (nakazuje)okresla (przebieg)przeprowadzanie experymentow na zwierzetach. Produceni sa w ten sposob zabezpieczeni. Takze jako srodek do osiagniecia tytulow akademickich sa eksperymenty na zwierzetach na pozadku dziennym, sa one czesto przeprowadzane z czystej ciekawosci lub z koniecznosci (pociagu do) publikowania artykulow w czasopismach naukowych. Niezadko tylko pieniezne dofinansowywanie przez przerozne instytucje umozliwiaja eksperymenty na zwierzetach i jest pzyczyna do trzymania sie tej metody. Hodowcy, handlarze, dostawcy pokarmu, producenci klatek i wyposazenia, naukowcy, instytuty itd. - oni wszyscy zarabiaja na owych experymentach.
Ja jestem przeciw. Dlaczego?
Badania in-vitro (in-vitro znaczy tutaj "w probowce") rozwinely sie w ostatnich latach tak daleko, ze juz dzisiaj daja mozliwosc eksperymentowania z nie czujaca bolu materia. Duza czesc eksperymentow na zwierzetach moze zostac przez takie nowoczesne systemy zastapiona. Przeprowadzanie wielu z nich jest dzisiaj po prostu niepotrzebna. Niestety producenci o ktorych mowa maja duzo, duzo wiecej pieniedzy i duzo, duzo wiecej mozliwosci rozpowszechniac swoj punkt widzenia. Probuja oni przy kazdej okazji przekonywac o koniecznosci przeprowadzanie experymentow. Wciaz ukazuja sie meldunki o niejakich zdobyczach, ktore przyniosia nam wkrotce owe badania naukowe nawet gdy okazuja sie byc czesto "pusta obiecanka". Krytyczne argumenty przeciwnikow maja male szanse na znaczacy oddzwiek w naszym spoleczenstwie.

KzP

 »

Pomoc językowa