prosze sprawdzic

Temat przeniesiony do archwium.
Ich denke immer an meine Zukunft.Ich wollte studieren,gute Arbeit bekommen,heiraten und Kindern haben...aber dann werde ich wie jeder Mensch alt.Und was dann?
Für mich ist sehr schwer,wenn ich die junge Menschen sehe,dessen allten Menschen nicht schätzen, dazu gehört auch die Kindern von diesen Menschen,(sie geben ihren Eltern in Obhut,oder in der Krankenhaus,damit keine Sorge haben.)
Heutzutage hat jeder Kind alles,was es nur will,und es geht zur seine Großeltern,wenn das Geld braucht.
Im Jahre 1970\80 wenn man Stundenlang in dem Geschäft stehen musste,blieben die Kindern mit ihrer Großeltern im Haus und sie hörten die Geschichte über Leben der Großeltern.Sie halten viel Spaß daran.
Von Zeit zu Zeit können wir sich mit der Jugend treffen,die sagen:"es ist blöd,weil wir auf unsere Großeltern achten müssen.Wir müssen mit ihren im Haus bleiben,als sie krank sein,wir sollen ihren lesen,Mahlzeiten geben und wir haben keine Zeit für uns."
Aber wir auch brauchen Hilfe,und wer kümmert um uns wenn wir krank sind und unsere Eltern in die Arbeit gehen müssen-unsere Großeltern deshalb sollten wir nicht nur unsere Eltern aber auch unsere Großeltern schätzen.
Ich korrigiere Deinen Text jetzt einfach mal. Ich spreche und verstehe kein polnisch, nur deutsch.

Ich denke immer an meine Zukunft. Ich wollte studieren, eine gute Arbeit bekommen, heuraten und Kinder haben....aber dann werde ich wie jeder Mensch alt. Und was dann?
Für mich ist es schwer, wenn ich die jungen Menschen sehe, die die alten Menschen nicht schätzen. Dazu gehören auch die Kinder von diesen Menschen ( sie geben ihre Eltern in die Betreuung oder in ein Pflegeheim, damit sie keine Sorgen haben ).
Heutzutage hat jedes Kind alles was es will und es geht nur zu seinen Großeltern, wenn es Geld braucht.
In den Jahren 197[tel]als man den ganzen Tag arbeiten musste ( ???? wusste nicht genau, was Du meinst ), blieben die Kinder mit ihren Großelte´rn zu Hause. Sie hörten die Lebensgeschichte der Großeltern und hatten viel Spaß daran.

( nächsten Satz verstehe ich auch nicht :-( )
Von Zeit zu Zeit treffen sie sich mit anderen Jugendlichen ( Kindern? )und sagen: " Es ist blöd, dass wir auf unsere Großeltern achten müssen. Wir müssen mit Ihnen im Haus bleiben, wenn sie krank sind. Wir sollen ihnen vorlesen, etwas zu essen geben und haben dadurch keine Zeit für uns."

Aber wir brauchen auch Hilfe und wer kümmert sich um uns, wenn wir krank sind und unsere Eltern zur Arbeit gehen müssen? Unsere Großeltern!
Deshalb sollten wir nicht nur unsere Eltern sondern auch unsere Großeltern schätzen!

Ich hoffe, dass ich es ungefähr getroffen habe, wie Du es meintest :-)

LG, Ines
es muss "heiraten" und nicht heuraten heissen...sorry, hab daneben gegriffen :-)
stehen im Geschaft ---> ich glaube die hat gemeint in einer schlange
Hallo-sie könnte auch eigene Geschäft meinen -und dort steht man am meisten
Halo kala12,
czy możesz nam napisać po polsku, co chciałam w tym zdaniu powiedzieć?
"...Im Jahre 197080 wenn man stundenlang in dem Geschäft stehen musste.."(?)
Są tu różne skojarzenia. Myslisz o długich kolejch, czy o ciągłej pracy rodziców?
Dzięki za wyjaśnienie :-)
chodziło mi o to ze na przełomie lat 1970\80 trzeba bylo godzinami stać w kolejkach w sklepie,zeby cos kupić(no wiecie jak kartki były)
1970-80
Hallo, liebe Ines_B,
da Du polnisch nicht sprichst, möchte ich Dir nur sagen, dass ich gerade "Kala12" bezüglich des Satzes "... - siehe in meinem polnischen Text" eine Frage gestellt habe, was sie damit gemeint hat.

Kala12 war so nett und hat uns folgendes geschrieben: Es ging darum, dass es in den Jahren 1970-80 in Geschäften stundenlang Schlange stehen musste, um etwas kaufen zu können.

Könntest Du jetzt diesen Satz richtig auf Deutsch schreiben, ich bin nämlich nicht so gut wie Du... Danke für Deine Hilfe :-)
L.G.
Jolanta :-)
Liebe Jolanta,
hier nochmal der Satz:

In den Jahren 197[tel], als man stundenlang in Geschäften anstehen musste um etwas einkaufen zu können, blieben die Kinder mit ihren Großeltern zu Hause. Sie hörten sich die Lebensgeschichte der Großeltern an und hatten viel Spaß daran......

Du bist auf jeden Fall super in Erklärungen :-)).
Ich helfe hier gern mal, finde aber meistens die Beiträge nicht wieder, weil die Überschriften alle in polnisch sind.
Sollte mal jemand meine Hilfe benötigen, bitte in die Überschrift schreiben. Vielleicht lerne ich dann auch mal etwas polnisch...:-))

LG, Ines
An Ines:
Hallo, liebe Ines!

Ich freue mich, dass Du den Satz berichtigt hast. Super! Das ist von Dir wirklich sehr nett, dass Du uns in diesem Forum helfen möchtest. Dann werden wir uns bemühen, mehr auf Deutsch die Aufgaben zu beschreiben. Du müsstest aber dabei viel Verständnis für uns und für die unseren Fehler haben. In diesem Bereich sind wir ja manchmal - kann man soooo sagen - Artisten :-)
Ich verstehe auf Deutsch ziemlich gut, jedoch habe ich Probleme, meine Gedanken auf Deutsch richtig auszudrücken. Aber im Forum, an dem die Menschen wie Du und Mokotow und noch einige Personen aus Deutschland teilnehmen - kann man viel und schnell deutsche Sprache lernen.
Wow! Würdest Du auch ein bisschen polnisch lernen? Wir könnten Dir dabei (nach Möglichkeit) helfen. Das wird doch ziemlich schwer sein. Wir werden aber schauen!

Liebe Grüße aus Polen
und Gute Nacht :-)


Do: Kala12

Hallo Kala12,
Mam nadzieję, że zauważyłaś poprawkę do Twego zadania przysłaną przez "Ines_B" a dotyczącą kolejek w sklepach.
Jeśli nie, to wstaw sobie to zdanie:

"In den Jahren 197[tel], als man stundenlang in Geschäften anstehen musste um etwas einkaufen zu können, blieben die Kinder mit ihren Großeltern zu Hause. Sie hörten sich die Lebensgeschichte der Großeltern an und hatten viel Spaß daran...."
Pozdrawiam :-)
Hi Ines :)

Mich freut es auch sehr dass Du dich hier beteiligst :) Es ist ungeheuer nuetzliuch wenn wir hier mit native speakers mitarbeiten konnen :)
Wenn du Polnisch lernen mochtest, dann solltest du Dir bewusst sein, das es schwieriger als Deutsch und Englisch ist. Ehrlich gesagt, ich finde meine Muttersprache sei die schwierigste die ich irgendwann gelernt habe. Na, wollte Dich nicht erschrecken, alles ist doch zum Hinkriegen, wenn 40 Milionen Menschen so eine Sprache gelernt haben dann kann es nicht so furchtbar sein polnisch zu lernen :)
Liebe Gruesse :)
Ich habe mir neulich Gedanken darüber gemacht, wie ich jetzt Deutsch lernen sollte. Ich lerne Deutsch ziemlich lang, was aber nicht heißt, dass ich keine Fehler mache (der Gegenteil ist der Fall :P). Der Punkt ist aber, dass wenn man besser wird, dass man auch die Weise des Lernens ändern muss. Darum möchte ich auch euch darum Fregen... Ich versuche so oft wie es nur für mich möglich ist auf Deutsch zu schreiben, DW zu hören und deutsche Webseiten zu lesen. Was kann ich noch machen? Danke für alle Ratschläge!
ich lerne nicht mehr.... ich mach einfach das was mir spass macht :)
Na Du machst mir Mut :-))! Ich werde es aber trotzdem versuchen. Wie Du richtig schreibst, haben es außer mir noch einpaar andere Leute geschafft.
Ich geb mir Mühe ....

LG, Ines
Liebe Jolanta,

danke, dass Du so nett bist :-)).
Ich finde Deine Deutschkenntnisse übrigens sehr gut, habe vorhin zuerst einmal überlegt, ob Du Deutsche oder Polin bist. Jetzt weiß ich ja, dass Du keine Deutsche bist, das war aber auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Ich mache übrigens auch einige Fehler im Deutschen. Dies hängt mit der Rechtschreibreform zusammen. Ich habe noch nach den alten Regeln gelernt und manchmal, wenn ich gerade schnell schreibe, kommt es leider schon einmal vor, dass ich in alte Gewohnheiten verfalle. In Deutschland ist das nicht dramatisch, weil viele der Leute hier noch nach den alten Regeln gelehrt wurden.
In diesem Forum ist es aber nicht so positiv. Ich werde mir Mühe geben :-))

Schlaf gut!

Liebe Grüße,
Ines
Hi Ines,
ich hoffe, hast Du gut geschlafen :-)
Nochmals vielen Dank für Deine nette Worte. Ja, ja...mit der Rechtschreibreform haben wir alle immer noch Probleme. Manchmal entsteht sogar ein völliges Chaos. Ich habe leider nach den alten Regeln gelernt ;-(
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
L.G. eklerka :-)
Hallo eklerka,
ich wünsche Dir einen schönen 1. Mai!
Wird der in Polen eigentlich ähnlich begangen wie in Deutschland? Bei uns stellen Sie einen Maibaum auf und dieser Akt wird dann meistens ordentlich "begossen" :-)).

LG, Ines
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Egzaminy

 »

Egzaminy