opis dnia w czasie perfekt

Temat przeniesiony do archwium.
prosze o pomoc dotyczącą utworzenia opisu dnia w czasie perfekt z poniższego planu

7.00 aufwachen, 7.10 aufstehen, die Zähne putzen, duschen, sich anziehen
7.30 frühstücken, 7.40 in die Schule fahren, 7.50- 8.00 mit Schulkameraden reden, 8.00- 14.00 der Unterricht, 14.30- nach Hause zurückkommen, 15.00- 16.00 zu mittag essen, 16.15- 18.00 sich mit Freunden treffen , 18.30-19.00 das Abendbrot essen, 19.15- 22.30 hausaufgaben machen, 22.30 duschen, die Zähne putzen, schlafen gehen
Hiermit erfolgt die erbetene Hilfe:

Ich bin um 7.00 Uhr aufgewacht
Ich bin um 7.10 Uhr aufgestanden, habe mir die Zähne geputzt, mich geduscht und angezogen
Ich habe um 7.30 Uhr gefrühstückt
Ich bin um 7.40 Uhr in die Schule gefahren
Ich habe zwischen 7.50 Uhr - 8.00 Uhr mit Schulkameraden geredet
Ich habe zwischen 8.00 und 14.00 Uhr Unterricht gehabt
Ich bin um 14.30 Uhr nach Hause zurückgekommen
Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr habe ich zu Mittag gegessen
Zwischen 16.15 und 18.00 Uhr habe ich mich mit Freunden getroffen
Zwischen 18.30 und 19.00 Uhr habe ich Abendbrot gegessen
Zwischen 19.15 und 22.30 Uhr habe ich die Hausaufgaben gemacht
Um 22.30 Uhr habe ich geduscht, mir die Zähne geputzt, und bin schlafen gegangen
ja mialam to samo na lekcji i tez mielismy to opisac ale ustnie masakra cos okropneg wspolczuje....i powodzenia papa
Ich bin um 7.00 Uhr aufgewacht

Ich (ch = „ch“imera“) bin um zi-ben u-r aufgewacht
dziękuje bardzo za pomoc i pozdrawiam:))))
eher:

z-iben

was haeltst Du von solch einer schreibweise von Uhr:

U-u-a

?:)
oder:

Uła

?:)
Du hast - wie immer - völlig recht. Transkription ins Polnische ist nicht mein Ding. Ich sollte es sein lassen.

U-u-a = klingt mir im Deutschen ein bißchen nach Tarzan, oder? Aber wieder hast du natürlich - wie immer - recht!!!
meinst Du, brauchte Tarzan keine Uhr? ;)
Nö, den haben die Gorillas oder seine Jane geweckt...

Jane:
Willst Du noch nicht aufstehen?
Wir brauchen noch Feuerholz!
Das Baumhaus ist undicht!
Du hast versprochen, heute mit mir auf die Dschungel-Lichtung zu gehen!
Du wolltest mir doch heute neue Lianen-Schuhe machen!
Findest Du mich schön?
Magst Du eigentlich andere Frauen?

Liebst Du mich?

Antwort Tarzan auf die letzte Frage:

Denkst Du, ich mache Liegestütze???
LOL
zurueck zum thema der aussprache:

u-r, mit dem rollenem r ist auch korrekt im Deutschen, oder? Die Leute aus Bayern sprechen das rollene r (obwohl meine Cousine behauptet, bayrisch waere kein Deutsch mehr), auch in Opera singt man immer das rollene r. Wie ist es eigentlich mit dem rollenem r im Deutschen?
Eigentlich spricht man im Deutschen ohne das rollende R. Es gibt da regionale Besonderheiten, klar, Bayern, aber auch Franken und ein Teil von Schwaben. Im Theater wird (wurde ?) das rollende R lange Zeit gelehrt - heute, in den Zeiten des Realismus eigentlich auch nicht mehr. Opern sind da etwas konservativer.

Wer Hochdeutsch sprechen möchte, spricht ohne "rollendes".
:)

Wenn es im Theater gelehrt wurde, dann ist es ein aehnliches Fall wie das polnische "ł". Noch vor 40, 50 Jahren wurde ł im Theater genauso wie im Russischen ausgesprochen. Jetzt sprechen das nur wenige aeltere Leute die vor dem Krieg im Osten gewohnt haben (zB mein Opa :)
Und das "r"???

Immer wieder treffe ich online öffentliche Menschen aus Polen (Theater usw.), die begeistert das "r" - sagen wir einmal - "nichtpolnisch" aussprechen. Was hat es damit auf sich?
das ist ein Sprachfehler :] zB Nina Terentiew aus TVP 2 spricht immer das "franzoesische" r. Es ist aber nicht richtig und soll bei kleinen Kinder von den Logopaeden korrigiert werden. Bei den Erwachsenen geht es nicht, es kommt manchmal darauf an, dass einige Leute einfach so eine Struktur der Stimmorganen haben, dass sie nicht faehig sind, das richtige polnische R auszusprechen

Ubriegens in asiatischen Sprachen ist es egal ob man l oder r ausspricht :>
http://odn-plock.edu.pl/prv/logopeda/wady/rozpoznanie/rotacyzm.html
lol ile tego jest, masakrrrrrra :>

http://www.logopedia.pl/index.php?option=com_content&task=view&id=21&Itemid=35
o mam cos o niemieckim r :)

http://www.wdr.de/themen/forschung/1/kleine_anfrage/antworten/rollendes_r.jhtml?rubrikenstyle=kleine_anfrage
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Studia językowe