Aktanten vs. freie Angaben

Temat przeniesiony do archwium.
Teraz mam pytanie innej natury! chodzi mianowicie o rozróżnianie fakultative Aktanten od freie Angaben...
czy jest na to jakaś prosta metoda?

Beispiel:

(Im Frühling) atmen die Asthmatiker (mit Schwierigkeiten)

cyzm jest 'mit Schwierigkeiten' - freie Angabe czy moze fakultatywnym Aktantem

prośba równiez do Lehrerin :)
Als fakultative Aktanten bezeichnet man Glieder, die im Kontext weglaßbar sind.
Ein Aktant ist dann fakultativ, wenn er ohne Gefahr für die grammatikalische Richtigkeit des Satzes eliminiert werden kann.

Demnach ist in: ‚Sie wartet auf ihn.‘ das Glied ‚auf ihn‘ fakultativ, da auch der Satz ‚Sie wartet.‘ grammatikalisch richtig ist.
In: ‚Sie besucht ihn.‘ das Glied ‚ihn‘ obligatorisch, da der Satz ‚Sie besucht.‘ grammatikalisch falsch ist.

Glieder, die prinzipiell bei allen Verben auftreten können und in ihrer Gestalt (z.B. Fall, Wortart...) nicht vom betreffenden Verb determiniert sind, nennt man freie Angaben. freie Angaben sind nicht vom Verb abhängig, sondern sie können beliebig in jedem Satz hinzugefügt bzw. weggelassen werden.
Ich liebe dich nicht.
Im Satz sind die Glieder ich und dich vom Verb lieben abhängig, und zwar als obligatorische Aktanten (zum Lieben gehören immer zwei J). Das Wort nicht liefert zusätzliche Information, steht also nicht so zwingend mit dem Verb in Verbindung. (freie Angabe).


Die Vögel kehren wieder aus dem Süden zurück
Jedoch sagt uns die Intuition, dass das Glied "aus dem Süden" irgendwie sehr eng mit dem Verb in Verbindung steht, sein Auftreten wird durch das Verb zurückkehren ausgelöst (verlangt ja eine Richtung) Es handelt sich um einen fakultativen Aktanten.
Das Element "wieder" hingegen steht, ähnlich wie "nicht" im 1. Satz, nicht deswegen da, weil es vom Verb abhängt, sondern um zusätzliche Information zu liefern. Es ist nicht abhängig von der Valenzbindung und nicht an bestimmte Verben gebunden.
moim zdaniem "mit Schwierigkeiten" jest fakultativ, a im Fruehling to freie Angabe
mam nadzieje ze coś Ci się rozjaśniło...
jasne jasne dzięki wielkie!

Im Frühling atmen die Asthmatiker mit Schwierigkeiten.

Im Frühling - freie Angabe (Adverbialbestimmung czyli wyrzucamy)

mit Schwierigkeiten - ist fakultativ, weil....im Satz stehen kann oder nicht und das verändert gar nicht die gramatische Korrektheit?

a zdanie Die Asthmatiker atmen - jest też poprawne...ale dla zachowanie pierwotnego sensu 'mit Schwierigkeiten' jest jakby fakultatywnym dopełnieniem?

i jeszcze jedno: czy przy ustalaniu freie Angaben i fakultative Aktanten patrzymy jedynie od strony składni i poprawności gramatycznej? czy te można kierować się sensem zdania(sensem jakie miało zdanie przed przeprowadzeniem Weglassprobe???)

jeszcze raz dzięki:)
Die ersten zwei Fragen beantworte ich mit "ja"

przy ustalaniu freie Angaben i fakultative Aktanten patrzymy od strony składni i poprawności gramatycznej. Nie kieujemy sie sensem zdania przed Weglassprobe bo to do niczego nie prowadzi.

A i jeszcze jedno freie Angaben nie są zawarte w Satzmodellen, weil sie syntaktisch beliebig auftreten und die Grundstrukturen erweitern.
serdeeeeczne dzięki!

czyli 'Die Asthmatiker atmen' też może być(jest) poprawnym zdaniem.

Satzmodell: Subjekt - jako jedyny obligatoryjny Aktant

w przypadku

Die Asthmatiker atmen (mit Schwierigkeiten)

Satzmodell: Subjekt + (modale Umstandsangabe)

:)
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Szkoły językowe

 »

Pomoc językowa - tłumaczenia