Drei Generationen in einem Haus
Das Leben inmitten von drei Generationen hat positive und negative Seiten.
Das ist nicht einfach, wenn unter einem Dach Menschen leben, die
verschiedene Bedürfnisse haben und jeder will sein eigenes Leben führen. Aber
leider ist es in Polen oft so, denn viele Familien haben Probleme mit
der Wohnung und dadurch müssen manchmal auch (drei) Eltern mit ihren
Eltern und ihren Kinder zusammen in einem Haus oder in einer Wohnung
wohnen.
Vorteil ist es, dass die Großeltern sich um ihre Enkelkinder kümmern
können. Sie können mit ihnen Spaziergänge machen, bei den Hausaufgaben
helfen oder schöne Märchen erzählen. Sie bringen die Enkelkinder in
den Kindergarten und später holen sie sie ab. Das ist besonders gut,
wenn Eltern berufstätig sind und wenig Zeit für ihre Kinder haben. Sie
können beruhigt arbeiten und Karriere machen. Die Großmutter kann auch im
dem Haushalt helfen, z.B. die Wohnung aufräumen oder Mittagessen
kochen. Wir sollten nicht vergessen, dass solche Situation auch für
die Großeltern gute Seiten hat. Wenn sie alt sind und Hilfe brauchen,
können ihre Enkelkinder sich auch um sie sorgen (sie auch umsorgen), z.B. in der Apotheke
Medikamente kaufen oder zusammen zum Arzt gehen. Das ist sehr wichtig
für alte Menschen.
Negative Seiten gibt es leider auch. Vor allem geht es um die Beachtung von
Regeln, die am häufigsten die Großeltern aufstellen wollen. Das Leben
von älteren Menschen mit jungen Leuten ist nicht einfach. Alle haben
eigene Vorstellung über das Leben, und außerdem kommt es oft zu
Streitereien. Sie streiten sich auch oft, wenn sich die Großeltern in die
Erziehung der Kinder einmischen wollen. Zu Konflikten führt es auch, wenn
die Kinder am Abend ausgehen und spät nach Hause zurückkommen.
Großeltern können nicht laute Musik ertragen.
Ich bin der Meinung, dass solche Situation sowohl gut, als
auch schlecht ist. Wichtig ist es, dass die Menschen ihre Probleme lösen
können.