Bardzo bym prosił o przetłumaczenie tego tekstu poniżej. Z góry dziękuje.
Bildungsgang:
Pharmazeutisch - technische(r) Assistent(in) PTA
Bildungsziel:
Als Pharmazeutisch-technische(r) Assistent(in) haben Sie in Apotheken nicht nur eine beratende Funktion: auch Identitätsprüfungen von Arzneimitteln, kleinere Messungen am Kunden (z.B. Blutdruckmessungen oder Messungen des Blutzuckers) gehören zu Ihrem Aufgabenbereich. In der pharmazeutischen Industrie haben PTAs z.B. in der Analytik oder der Qualitätssicherung ihre Einsatzgebiete. An unserer Schule werden Sie sowohl theoretisch als auch praktisch auf Ihren Beruf vorbereitet. Fächer wie Arzneimittelkunde oder Ernährungskunde spielen dabei eine wichtige Rolle. Im Praktikum werden Ihnen Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analytik und der Galenik (Herstellung von Arzneimitteln) vermittelt.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Aufnahme in das Berufskolleg ist die Fachschulreife, der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.
Ausländische Bewerberinnen und Bewerber, die den mittleren Bildungsabschluss nicht an einer deutschen Schule erworben haben, müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen.
Dauer:
2 Jahre und 6 Monate Apothekenpraktikum
Anmeldefrist
Termin für die Abgabe der Bewerbung ist der 1. März eines jeden Jahres.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Besuch des einjährigen Berufskollegs (BKFH) zum Erwerb der Fachhochschulreife
Besuch der zweijährigen Berufsoberschule (TO) zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
Anschließend Besuch einer Fachhochschule oder einer Universität