R:Sandra du bist Schulersprecherin. was ist das eigentlich?
S:Ich vertrete Interessen und Rechte Aller Schüler gegenüber den Lehrern. Ich helfe wenn es Probleme mit Schülern und Lehrern gibt. Ich habe auch ein Mitspracherecht bei Konferenzen.
R:Wie wird man Sch€lervertreter?
S:jedes Jahr wählen alle Schüler des Albert Einstein - Gymnasiums einen Schülersprecher und einen stellvertretenden Sprecher. Die Kandidiaten müssen ihr Programm und ihre Mitarbeiter vorsteller.
R:Und wie war bei dir?
S:Irgendwann hat mich jemand mal gefragt, ob ich Sprecherin werden mÖchte. Ich habe auch meine Freunde gefragt, ob sie mir helfen können.
R:Welche Aufgaben hat die Schülervertretung?
S:In der SV gibt es mehrere Gruppen. Die Leiter der Gruppen habe ich gewählt. Meine Freundin Mona leitet den Filmausschuss, Martin ist der Leiter des Sportausschusses. Er organisiert Sportveransteltungen, z.B. Handball und Fußballturniere. Katrin leitet die Ökogruppe. Sie sammeln Altpapier.Außerdem veranstalten wir die sv Disko und Projektwochen. Über die Termine von Diskos und anderen Veranstaltungen können sich alle Schüler am schwarzen Brett infomieren. Ich arbeite auch mit den Verbinddungslehrern zusammen.
R:Verbindungslehrer? Was ist denn das?
S:die Schüler wählen jedes Jahr zwei Verbindungslehrer. Diese Lehrer beraten uns. sie nehmen an unseren Versammlungen teil helfen bei Problemmen vermittel bei Streit?
R:Und wie sieht die Zusammenarbeit mit der Schulleitung aus?
S:Wir müssen den Schulleiter über unsere Probleme und Vorschläge informieren. aber das ist kein Problem. die Schülervertretung ist für alle Schüler Demokratie in der Schule.