Eine Frage

Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 63
Kwestia rodzajnika zerowego pojawia sie w tym zdaniu w zwiazku z Geduld, a nie Autofahrer!
und was ist mit groesse Geduld. Rodzajnik ist in "groesse". Kwestio!
große Geduld.

Größe to rzeczownik i pisany jest wielka litera.

Nie wiesz, co to jest rodzajnik zerowy. Odsyłam do pierwszego lepszego linka w Google.
obydwa wyrazy wystepuja z rodzajnikiem zerowym Geduld,Autofahrer
Was man über den Gebrauch des Nullartikels wissen sollte.
In einigen bestimmten Fällen benutzt man in der deutschen Sprache keinen Artikel. Wird kein Artikel benutzt, spricht man von einem Nullartikel.
In den folgenden Beispielen haben die meisten Beispiele den Zusatz "ohne nähere Bestimmung ". Das bedeutet, sobald ein Nomen eine nähere Bestimmung erhält ( = Adjektiv- oder Genitivattribut / adverbiale Angabe / Relativsatz), muss ein Artikel benutzt werden:



ohne nähere Bestimmung = Nullartikel
- Gerd ist in Gerda verliebt.
- Herr Schmitz ist Arzt.


nähere Bestimmung, durch die nähere Bestimmung erhält das Nomen einen bestimmten Artikel
- Der schüchterne Gerd ist in die wunderschöne Gerda verliebt.
- Der Gerd aus dem Haus gegenüber ist in die Gerda des Nachbarhauses verliebt.
- Der Herr Schmitz von nebenan ist der Arzt von Frau Krankelbuttler.
- Der Arzt, der Frau Krankelbutter behandelt, ist der Mann von der Frau Schmitz.
Znaczy powinno być tak:
Alle die Autofahrer sollen grosse die Geduld haben.
Sind wir jetzt einig? Zerowcy?
Anwendung des Nullartikels
Das Nomen erhält keinen Artikel vor

Abstrakta, die allgemeine Eigenschaften und Gefühle ohne nähere Bestimmung bezeichnen. Die Abstrakta stehen im Akkusativ oder direkt nach einer Präposition.

Wer Kinder haben will, der sollte viel Geld, Zeit und Geduld mitbringen.
Ohne Hilfe konnte der Schüler die Aufgabe nicht lösen.
Udo ist echt super. Er hat Mut, Kraft, Intelligenz und Durchsetzungsvermögen.
Weitere oft benutzte Abstrakta:
Angst, Ausdauer, Dummheit, Durst, Ehrgeiz, Fleiß, Freude, Geduld, Glück, Hass, Hitze, Hunger, Intelligenz, Kälte, Kraft, Liebe, Musik, Mut, Neid, Pech, Ruhe, Seele, Treue, Verstand, Vertrauen, Würde, ...

Anreden und Titeln ohne nähere Bestimmung

Guten Tag, Frau Klabautermann.
Auf Wiedersehen, Herr Professor Doktor Lauterbach.
Professor Wahnwitz bekommt eine Auszeichnung als Ehrendoktor.


Berufen ohne nähere Bestimmung (+ Verben "sein" und "werden" und nach "als")

Thomas will Arzt werden.
Frau Simone-Schnotter ist Justizministerin.
Der Student arbeitet schon seit Jahren als Taxifahrer.


Eigennamen ohne nähere Bestimmung

Susi küsst Volker. Sandra liebt Berthold.
Frank ist Adrians Bruder. /// Frank ist der Bruder von Adrian.
Isolde studiert in Aachen.


dem Plural des unbestimmten Artikels

Dort steht ein Auto. Dort stehen Autos.
Hast du einen Stift für mich? Hast du Stifte für mich?
Eine junge Frau ist meist sehr attraktiv. Junge Frauen sind meist attraktiv.


Nomen nach Maß-, Gewichts- und Mengenangaben

Ich hätte gern eine Tasse Kaffee für meine Frau und für mich ein Glas Bier.
Bringst du noch Kartoffeln mit?
Die Kühe des Bauern produzieren täglich mehr als 10.000 Liter Milch.


nicht zählbaren Stoffen oder Materialien ohne nähere Bestimmung (etwas nicht zählen können)

Die Uhr des Professors ist aus reinem Gold.
Auf der Party gibt es Bier, Limo, Cola, Säfte, Mineralwasser und Wein.
Dazu gehören:
Alkohol, Benzin, Beton, Bier, Blei, Brot, Butter, Eisen, Erdöl, Fleisch, Geld, Glas, Gold, Holz, Kaffee, Kohle, Leder, Luft, Milch, Öl, Salz, Sand, Seide, Silber, Stahl, Tee, Wasser, Wein, Wolle, Zucker,...



Nationalitäten ohne nähere Bestimmung

Pedro ist eingebürgert worden. Endlich ist er Deutscher.
An unserer Universität studieren Türken, Russen, Amerikaner und Franzosen.
Mein Nachbar kommt aus Rom. Er ist Italiener.


Namen von Ländern, Städten und Kontinenten

Amerika ist ein großer Kontinent.
Ich war schon in Berlin, Paris, New York, London, Moskau und in Genf.
Pedro kommt aus Spanien und Luis aus Mexiko.
Ausnahmen: Einige Länder haben einen festen Artikel:
die Dominikanische Republik, der Irak, der Iran, der Jemen, der Libanon, die Niederlande (Plural), die Mongolei, die Schweiz, die Slowakei, der Sudan, die Türkei, die Tschechei, die USA (Plural)



Sprichwörtern

Ohne Fleiß kein Preis. /// Arbeiten bringt Brot, faulenzen Hungersnot.
Liebe macht blind. /// Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Kleider machen Leute. /// Lügen haben kurze Beine.
Nein. Bei "alle Autofahrer" handelt es sich um einen Indefinitartikel.
Bitte nachgoogeln oder Lehrer fragen!
nie
Schweige bitte, wenn du außer Stande bist, aus eigenen Kräften zu diskutieren.
Indefinitartikel przy Autofahrer -> alle
große Geduld -> Nullartikel.
No, to jak ma być dobrze, zerowcy?
Czy to zdanie(teoretycznie) w rodzajniku określonym wyglądałoby tak?
AlleN Autofahrer sollen große Geduld haben
Jakieś pomysły? Rurka wam zmiękła, zerowcy?
auf rhetorisches Fragen antworte ich nicht. Und außerdem bestehe ich nicht nur aus Muskeln und Samensträngen. Das Hirn ist mir wichtiger…

sorry
F = f
pelnic funkcje a byc to sa dwie rozne rzeczy
Indefinitpronomen können allein oder in Funktion eines Artikels auftreten. Treten sie in Funktion eines Artikels auf, spricht man von einem Indefinitartikel. Indefinitartikel gehören wie die bestimmten Artikel zu den Begleitern eines Nomens und können nicht alleine stehen, sondern nur in Verbindung mit einem Nomen.
Filozoficzne. Ale nie wyjasniaj dalej. Nikogo to chyba nie interesuje. Schönen Abend noch!
w tym zdaniu alle nie wystepuje w roli rodzajnika
mnie to interesuje a jak ci sie nie podoba to nie czytaj
No i co z tego wynika?
Rozumiesz to w ogole?

>Indefinitpronomen können allein oder in Funktion eines Artikels
>auftreten.
Alle sind hübsch (1. przypadek). Alle Menschen sind hübsch (2.)
Treten sie in Funktion eines Artikels auf, spricht man von
>einem Indefinitartikel.
Alle Menschen sind hübsch. - funkcja rodzajnika -> Indefinitartikel
Indefinitartikel gehören wie die bestimmten
>Artikel zu den Begleitern eines Nomens und können nicht alleine
>stehen, sondern nur in Verbindung mit einem Nomen.

Alle w polaczeniu z Menschen to Indeifinitartikel. Nie ma Nullartikel, bo jest alle -> Indefinitartikel.

Er hat heute Zeit - Nullartikel.

Sind die einfachen und hoffentlich überschaubaren Ausführungen verstanden worden?
No wystepuje jako Indefinitartikel, czyli pewna grupa rodzajnikow, co wlasnie wynika z tekstu, ktory bezmyslnie tutaj wkleiles, nie wiadomo po co(?)
w tym zdaniu moze a nie musi wystepowac alle i dlatego nie pelni roli rodzajnika bo czy powiemy alle oder Autofahrer nie zmienimy struktury grammatycznej i informacji zawartej w zdaniu to alle moze byc a nie musi
Oczywiscie ze zmienimy strukture i znaczenie zdania, w przeciwnym wypadku "alle" byloby zbedne. Ale nie chce mi sie zastepowac komus nauczyciela niemieckiego.
Alle Leute sind dumm.
Leute sind dumm.
No tak, dla ciebie nie ma roznicy ;-)
czy wszyscy czy kierowcy ogolnie powinni miec duzo cierpliwosci to jest stwierdzenie tak oczywiste
Mnie chodzi tylko o te dwa orły, co to dzioby rozdziawiają i trzeszczą. Od ciebie nic nie chcę, bo temat dla ciebie jest zbyt prosty, więc o co ci chodzi, Moko? Myślisz, że oni twoje Anspielung zrozumieją?
Du hast den Faden verloren, bevor der Streit angefangen hat.
No tak,jak zwykle wywołałem wojnę, nawet tu
:-)

Du überschätzt Dich, das war unser Wunsch :-)

http://en.wikipedia.org/wiki/Jak_rozp%C4%99ta%C5%82em_drug%C4%85_wojn%C4%99_%C5%9Bwiatow%C4%85
No ale nic to,zaryzykuje następne pytanie/a.

Von welchem Sänger war der Song "Mathilda" im Original?

Wiadomo o co chodzi w tym zdaniu - czyja była ta piosenka w oryginale.
Ale czy można to właśnie TAK przetłumaczyć?

"welchem" to dativ
"von" - od
Połączenie von i dativ...tu właśnie pytanie - jak najbardziej dosłownie można to przetłumaczyć. Pasowałoby "von" + genitiv
Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 63