Deutsch- dein Anfang

Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 105
Ich wohne jetzt in Österreich. Sowieso lerne ich Deutsch langsam, weil viele Polen da leben. Ich stehe im Kontakt fast nur mit Polen...
Ich habe am meistens in Salzburg gelernt. Ganze 2,5 Monate habe ich nur mit Österreicher (keine Polen) verbracht.
danke Anucha82
ich begann Deutsch zu lernen,als ich 6 war.mein opa ist während des zweiten Weltkrieges in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten und wurde zu Gezwungsarbeit gebracht.In Deutschland verbrachte er 5 Jahren.Obwohl er Deutschen hässt,erlente er ihre Sprache.Er ist so gut gewesen,dass er als übersetzer arbeitete.Nachdem er nach Polen zurückgekommen war,wusste er schon,was für eine wichtige Rolle diese Sprache im zukünftigen Europa spielen könnte.In wenigen Jahren bin ich zur Welt gekommen und da begann mein Abenteuer.Im starken und geeinten Europa wird zumindetst einer ausreichenden Fremdsprachekenntnisse bedürft und mein opa wusste keine andere Möglichkeiten als mir deutsch beizubringen.Das das Anfang meines Abenteuers.
Derzeit bediene ich mich der sprache selten
König, warum dankst du mir?
danke Flash920:] und was ist weiter.
du hast mit 6 angefangen, ich mit so 3...ich war schon immer Masochist;)
weil du deine Geschichte geschrieben hast=D
zdjął król koronę i włożył ją na zad ....;-)))
że co??
>Ich dachte Du haettest in Deutschland gewohnt

ja ?(??)

>schau mal euch wie spaet ist es jetzt wenn ich das schreibe :>

rzeczywiscie, dosyc ciekawa godzina:P
Nie znasz tego? To jest tylko gra słówek ;-) Wenn dickes Küssen, dann ohne Krone, oder...? ;-)
...und selbstverständlich ´nazad´statt ´na zad´:-)
obwohl nicht nicht blond bin verstehe ich eklerka nur Bahnhof:)
daran ist nichts zu drehen und zu deuteln ;-)
mano...wie konnte ich Wolk schreiben, ich wusste doch das Volk:(
kann nicht Deutsch:( ich hau besser ab....
nein, nicht Du, Koenig :)
he?? könntest du etwas deutschlicher sein roberiq??
ist hier dieser jemand der mir auf die Socke geht:)
Sollte jemand den masochistischen Wunsch haben, seinen Eintrag verbessert zu bekommen, so bitte ich um Nachricht...
wow! Gerne! Aber ich bitte in meine Geschichte eine Bemerkung einzufügen, dass dieser Ruf `butem...´gar nicht mit dem Deutsch zu tun gehabt hat, sondern das war mit eine Missachtung des immer angetrunkenen Lehrer...
Mokotow, Du bist einfach ein toller Kerl (auf Polnisch: fantastyczny Facet)!
Gruß :-)
Klar...das war eine (ohne mit)...
Tja ...
Mein Anfang ... ? Ups ... . aber da war nichts Besonderes ... Ich habe zuerst Deutsch in der Schule gelernt (das war ein Kunsttechnikum), aber der Unterricht war wie ein Witz. Als der Lehrer in die unsere Klasse kam, dann alle Jungs begrüßte, riefen sie: `butem w morde´statt ´guten Morgen´ ... und er merkte das nicht (hm ... hoffentlich), weil er immer angeheitert war. Bitte macht das nie nach, das war äußerst dumm!!! Aaaaaber, als wir einen anderen Lehrer, leider erst in der letzten 5. Klasse >:-] bekamen, war das für uns alle eine echte Katastrophe!!! Der neue - diesmal sehr anspruchsvolle Lehrer - wollte mit uns überhaupt kein Polnisch sprechen ... .! Soooo etwas!!! >:
Wir verstanden nix und machten immer große Augen, was er zu uns sagte ... das war also mein Anfang mit der deutschen Sprache ... ;-))) Später an der Technischen Hochschule in Lodz ... habe ich jedoch mehr die technische Sprache gelernt, und dann in einer Textil-Firma, in der viel Geld in die neuen Maschinen und Laboreinrichtungen aus Deutschland und Österreich investiert wurde, habe ich immer an den technischen Gesprächen und Maschinen-Montagen teilgenommen, und ich war auch im Ausland wegen verschiedener Schulungen für die technische Mannschaft ... und dann kamen noch viele Kontakte zu ausländischen Kunden und viele Reisen ins Ausland ... Und mein Mann hat eine Familie in der Schweiz, die leider kein Polnisch spricht und die zu uns kommt, so wie wir oft in die Schweiz reisen. Und das wäre es ... :-)
Danke Mokotow, jetzt kann ich meine Fehler richtig analisieren. Du hast die Korrektur so blitzschnell gemacht, dass ich in der Zwischenzeit mit meinem Kaffee noch nicht fertig bin. Wie gut, das Du da bist!
Kurz gesagt.... ich bin tief beeidruckt :-)
Gruß :-)
ja wenn wir zum Thema ,,Butem w morde,, als bei mir mein Austauschpartner war und manche Leute aus der Schule sagten ,,Budem w morde majne frojnd,,
und dann was soll ich bitte den Deutschen sagten wenn sie fragen:
,,Bartek was bedeutet das was sie sagen,, (ich hab` auf die Deutschen aufgepasst.,,)...
ich moechte auch gerne eine korrektur haben :)
Ich dachte, dass es nur meine Schulkameraden ausgedacht haben... Aber lassen wir diesesThema lieber in Ruhe. Das war sehr dumm und ich sollte viellelicht das nicht im Forum schreiben, jedoch wollte ich damit sagen, dass ich 4 Lehrjahre im Bereich von deutscher Sprache leider verloren habe. Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen >: Dagegen die anderen Lehrer wie z.B. in der Mathe, Physik und auch in Polnisch - extra gut und anspruchsvoll waren und ich später an der Technischen Hochschule keine Probleme gehabt hatte.
Deutsche Sprache gefällt mir aber sehr und ich freue mich, dass ich später mehr fleißig war...
Liebe Grüße an alle :-)
Als ich die fünfte Klasse der Oberschule besuchte, fing meine Abenteuer mit der deutschen Sprache an. Das war aber nichts besonderes. Ich lernte Deutsch wie andere Schulfächer. Im Gymnasium war ich schon ein bisschen klüger und ich wusste, dass ich irgendeine Fremdsprache lernen muss, denn davon hängt mein Leben ab. Ich hatte keinen Wahl, denn im Gymnasium war nur Deutsch unterrichtet. 3 Jahre lang lernte ich sehr fleissig. Dann fing ich mein Lehre im ökonomischen Technikum an. Die ersten Deutschstunden in der Oberschule waren schrecklich. Meine Deutschlehrerin sprach die ganze Zeit nur Deutsch und wir konnten auch nur die deutsche Sprache benutzen. Obwohl mich das Lehre viel Mühe kostete, weiss ich heute, es lohnte sich. Außerdem habe ich sehr guten Kontakt zu meiner Deutschlehrerin. Sie half mir sehr viel, dafür ich ihr sehr dankbar bin. Deutsch wurde mein Lieblingsfach. Nächstes Jahr mache ich das Abitur aber ich hoffe, dass mein Abenteuer mit der deutschen Sprache noch nicht zu Ede ist...:)
als klitzekleines kind war ich oft in berlin, weil mein vati (ich schlage vor, immer Vater zu verwenden) damals dort wohnte. da ich in berlin fast nur unter polnischsprechenden leuten war, hatte ich keine moeglichkeit, gut deutsch zu lernen. ich konnte ein paar woerter sagen, aber es war nicht viel. nachdem mein papa (siehe oben) nach polen umgezogen war, hatte ich ca. 7 (in Schriftsprache Zahlen bis zwölf als Wort) jahre lang keinen kontakt mehr zur deutschen sprache (und dadurch habe ich alles, was ich gelernt habe, total vergessen, übrigens, es war wirklich nur ganz klein wenig). In der 5. Klasse der Grundschule hatte ich meinen ersten deutschunterricht. ich wußte in dieser zeit noch, was guten tag heisst, ich konnte auf deutsch zaehlen, aber sonst nichts mehr. Eins muss ich sagen - fremdsprachen in der schule zu lernen, ist voellig kacke :] da lernt man nix, auf polnisch heisst das pic na wode fotomontaz :]
So richtig begann ich Deutsch zu lernen während der 1. Klasse des Gymnasiums durch privatunterricht bei einer nachbarin (die mich jetzt im Lyzeum unterrichtet)
ich wollte auch Korrektur, aber leider, habe ich auf polnisch meine Geschichte geschrieben :( (glupia idiotka :P)
schreibe es noch mal auf Deutsch und du bekommst eine königliche Korrektur:D
Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 105

 »

Studia językowe