kawałek wypracowania do sprawdzenia

Temat przeniesiony do archwium.
hei to jeszcze raz ja :) mam tutaj kawalek moijego wypracowania.kiedyś dałam go na forum ale nikt gop nie sprawdził...pomozenie..to wypracowanie zaliczneiowe i chcialabym żeby nie było głupich błędów...

Wir müssen nicht vergessen, das DDR ein totalitär , Orwellische Land war. Ein solches Bild stellt der Film :Das Leben der Anderen“ vor. "Das ist ein Drama, das sich mit der Geschichte der DDR auseinandersetzt und das die von Stasi-Spitzeln durchsetzte Kulturszene Ost-Berlins beleuchtet, ist das Langfilmdebüt des Regisseurs und Drehbuchautors Florian Henckel von Donnersmarck" (1). Die ganze Gesellschaft war in niedrigen oder hohen Masse "verdorben“ mit der Kollaboration. Viele Leute benachrichtigen und spionierten. " Das Leben der Anderen“ ist im Grunde die banale Geschichte, welche konnte jedem deutschen Künstler passieren. In Gegensatz zum " Goodbay Lenin“ zeig dieser Film das Grau und die Sachlichkeit des Lebens in DDR.
Wir dürfen nicht vergessen, das die DDR ein totalitärer Statt, ein wahrhaft Orwellisches Land war. Ein solches Bild stellt der Film „Das Leben der Anderen“ vor. „Das Drama, das sich mit der Geschichte der DDR auseinandersetzt und die von Stasi-Spitzeln durchsetzte Kulturszene Ost-Berlins beleuchtet, ist das Langfilmdebüt des Regisseurs und Drehbuchautors Florian Henckel von Donnersmarck“. Die ganze Gesellschaft war in mehr oder weniger „verdorben“ durch Kollaboration. Viele Leute bespitzelten und spionierten. „Das Leben der Anderen“ ist im Grunde eine banale Geschichte, die jedem deutschen Künstler passieren konnte. Im Gegensatz zu „Goodbye Lenin“ zeigt dieser Film das Grau und die Trostlosigkeit des Lebens in DDR.
Wir dürfen nicht vergessen, >dass die DDR ein totalitärer >Staat, ein wahrhaft Orwellsches Land war.

Die ganze Gesellschaft war in mehr oder weniger >hohem Maße durch Kollaboration "verdorben“.
Die ganze Gesellschaft war mehr oder weniger "verdorben“ durch Kollaboration

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie

 »

Życie, praca, nauka