Krótki tekst do sprawdzenia.

Temat przeniesiony do archwium.
Proszę o sprawdzenie, tego króciutkiego tekstu :)

Ich habe euer Angebot gelesen Weil sehr mir interessiert habe, ich möchte mit uns treffen. Darum bitte ich über alles Termine, wann wir treffen können und verschicken Flugblatt mit exakt Information. Auch ich möchte mich erkundigen, wie ich kann bis Euch gelangen, und wie viel kostet seine Therapie. Danke für Information erteilen.


Przeczytałem waszą ofertę. Ponieważ bardzo mnie zainteresowała, chciałbym się z wami spotkać. Dlatego proszę o podanie wszystkich terminów, kiedy możemy się spotkać i o przesłanie ulotki z dokładną informacją. Także chciałbym się dowiedzieć jak się do was dostać i ile kosztuje wasza terapia. Dziękuje za udzielenie informacji.

I jeszcze jedno pytanie, jak napisać z góry dziękuję za odpowiedź po niemiecku ?
Proszę o sprawdzenie, bardzo mi na tym zależy.
Ich habe Ihr Angebot gelesen. Weil ich es sehr interessant finde, möchte ich mit Ihnen treffen. Darum bitte ich um alle Termine, wann wir uns treffen können und um ein Infoblatt mit genauen Daten. Auch möchte ich mich erkundigen, wie ich zu Ihnen gelangen kann und wie viel die Therapie kostet. Danke für die Informationen.

Schon jetzt herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
z góry dziękuję za odpowiedź = vielen Dank im Voraus für die Rückantwort
Naja, Lehrerin :-), da finde ich aber meine Variante schöner...
Ich hab das nicht verurteilt und werde es nicht tun. Wollte nur mein Beitrag dazu geben. :))
olenka.c88 kann es selbst entscheiden... :))
Ich dachte an Dich und Deine Schüler... :-)
Hej..sprawdzicie mi to ? plis to ważne ..

Nächste Strompreiserhöhung programmiert?
Die Versteigerung von 40 Millionen Tonnen entspräche 8,8 Prozent der gesamten Zuteilungsmenge für Industrie und Versorger von 453 Millionen Tonnen jährlich. Die EU-Regelung erlaubt bis zu zehn Prozent.Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hatte sich lange gegen eine Versteigerung ausgesprochen, da die Kosten von den Versorgern auf den Strompreis umgelegt werden können. Zuletzt sprach er sich aber dafür aus, ebenso wie die Fraktionen von SPD und Union

Licytacja 40 milionów ton odpowiada 8,8 procent całkowitemu przydziałowi dla przemysłu i dostawcy od 453 milionów rocznie. Przepisy Unii Europejskiej zezwalają na 10 procent. Federalny minister środowiska Sigmar Gabriel wypowiadal się przeciwko licytacji, ponieważ koszty dostawy cen prądu mogą zostać rozłożone. Na koniec opowiedział się za tym tak samo jak frakcje SPD i Una.
Wieso denn? Machst Du Dir Sorgen?
Sorgen nicht, Pflänzchen. Doch lies selbst:

"vielen Dank im Voraus für die Rückantwort"

sorry: (schüttel), alle Beamten erheben sich im Grabe und salutieren... :-)))
Erstens: bin ich Bluemchen, zweitens: versuchst Du zu sagen, dass die Form veraltend ist? Da kenne ich Leute, die eben nicht auf dem Laufenden sind, weil sie so was schreiben...
"Da kenne ich..." ich leider auch.
Kannst Du mir bitte sagen, wo genau das steht, dass diese Form als veraltend gilt? Würde mal gerne lesen.
sorry - veraltet :)
Nein, Blümchen :-),

das kann ich nicht. Es steht nirgendwo geschrieben, daß die Beamtensprache abscheulich ist. Leider. Sprache entwickelt sich. Da muß man die Hand "am Puls der Zeit" haben (oder besser das Ohr).

Natürlich kann man niemals verallgemeinern. Es kommt immer auf den Zusammenhang an. In unserem Beispiel ist es eine freundliche Anfrage nach einer Therapie (?), hier sollte man nicht mit Beamtensprache operieren.

PS: Nicht "veraltend" sondern "veraltet"
Ich weiß, dass die Beamtensprache nicht ganz ok. ist. Aber wenn die Anderen sie immer noch verwenden, da kann man es nicht als veraltet bezeichnen, oder?

PS: Nicht "veraltend" sondern "veraltet" -> :) Hab doch selbst korrigiert. :)
1. zum PS. Ja, aber als ich das geschrieben haben, hatte ich das noch nicht gesehen. Die Irrungen des Internets :-)))

Auch wenn es noch viele Menschen gibt, die Beamtensprache verwenden, so bin ich doch der Meinung, sie als veraltet bezeichnen zu dürfen. Neudeutsch klingt anders:

"Es tut uns leid, aber aus persönlichen (oder welchen auch immer) Gründen benötigen wir den Wohnraum selbst."

Beamtendeutsch:

"Hiermit kündigen wir Ihnen zum nächstmöglichen Termin. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt."

... Entscheide selbst ... Der Inhalt ist der gleiche ...
Ok. Jetzt kenne ich Deine Meinung zu diesem Thema.
Für mich klingt natürlich Neudeutsch auch viel besser. :))
übrigens ist "Neudeutsch" falsch. Das ist die gewöhnliche (Beamten-)Sprache seit zehn Jahren...

(nun gut, nicht überall...:-)
:-))
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie

 »

Życie, praca, nauka