Prosze o sprawdzenie mojej pracy, to dosc waznme bo na kurs jezykowy
Am 20. Mai um 21 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Blumen- und Rosen-Straße ein entsetzlicher Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. An dem Vorfall waren zwei Autos beteiligt – ein blauer Personenkraftwagen mit ausländischem Kennzeichen und ein schwarzer Leichenwagen, der zur Leichenkammer eilte, weil er, wie sich erwies, einen falschen Leichnam abgeholt hatte. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hätten die Fahrer besondere Vorsicht walten lassen sollen. Obwohl der Leichenwagen vorschriftsmäßig abstoppen sollte, überfuhr er die rote Ampel und missachtete dadurch die Vorfahrt. Der Fahrer des Opels, der die zugelassene Geschwindigkeit überschritt, wollte in demselben Moment die Kreuzung überqueren und stieß mit dem Leichenwagen zusammen, der sofort ins Schleudern geriet. Letzten Endes landete der Leichenwagen am Randstreifen und fing an zu brennen. Der Sarg mit dem Leichnam fiel heraus und ging auf. Leider muss der Tank durchlöchert worden sein, weil es zu einem Ausfluss des Benzins kam. Im Leichenwagen saßen 2 Männer – ein Totengräber und sein Fahrer. Die Feuerwehrleute kamen eilends zu Hilfe. Sie mussten besondere Geräte benutzen, um die eingerastete Tür aufzuschweißen, hereinzugelangen und die eingeklemmten Opfer herauszuholen. Die Gefahr war allerdings zu groß und die Feuerwehrleute mussten ihre Rettungsaktion unterbrechen. Die Männer fuhren zur Grube und dem Toten im Sarg war alles ohnehin egal. Der Pkw überstand den Unfall glimpflich, es wurde nur die vordere Stoßstange zerstört. Da er aber eine gültige Versicherungskarte besaß, bekommt er das Geld wieder. Ein Alkoholtest am Alkoholmessgerät, dem der Besitzer des Opels gleich nach der Ankunft der Polizei unterzogen wurde, ergab einen Wert von 2 Promille.