Proszę o sprawdzenie błędów

Temat przeniesiony do archwium.
Moje zadanie ma polegać na poprawieniu 15 zdań, w których są różne błędy. Proszę o sprawdzenie czy wyłapałam wszystkie błędy(zdania poprawione przeze mnie to te z gwiazdką) :)

1. In der Zukunft es immer mehr Frauen geben wird, die eine gute Ausbildung haben wollen und dann Kariere machen.
*In der Zukunft wird es immer mehr Frauen geben, die eine gute Ausbildung haben wollen und dann Kariere machen.

2. Viele Frauen arbeiten, um selbständig sein.
*Viele Frauen arbeiten, um selbstständig zu sein.

3. In heutigen Zeiten werden pro eine Frau 1,4 Kind geboren.
* In heutigen Zeiten wird pro eine Frau 1,4 Kind geboren.

4. Es gibt viel Gründen dafür, warum sich die Situation so entwickeln hat.
* Es gibt viele Gründen dafür, warum sich die Situation so entwickelt hat.

5. Meiner Meinung nach sie merken nicht, dass sie etwas fehlt.
*Meiner Meinung nach merkt sie nicht, dass ihr etwas fehlt.

6. In den allen Bundesländer hat sich die Lage verbessert.
*In allen Bundesländer hat sich die Lage verbessert.

7. Durch viele Jahre hatte der Kommunismus einen Enfluss auf das Denken der Menschen.
*Während vieler Jahre/ Durch vielen Jahre hatte der Kommunismus einen Einfluss auf das Denken der Menschen.

8. Im 1991 lag die Zahl bei 2,6 Milionen der Arbeitslosen.
*Im Jahr 1991 lag die Zahl bei Millionen der Arbeitslosen.

9. Meine Prognose auf die Zukunft ist, das sich immer weniger Jugendlichen in den folgende Jahren an politisches Leben interessiert.
*Meine Prognose auf die Zukunft ist, das immer weniger Jugendlichen sich in den folgenden Jahren an politisches Leben interessiert.

10. Westen ist den Osten in viele Bereichen überlegen.
* Westen ist Osten in vielen Bereichen überlegen.

11. Die Zahl der Politikinteressenten unter die Jugendlichen ist immer weiter gesunken.
* Die Zahl der Politikinteressanten unter den Jugendlichen ist immer weiter gesunken.

12. 29,6% der Frauen gibt nur bis 5 Euro für Mobiltelefonrechnung.
* 29,6% der Frauen gibt nur bis 5 Euro für Mobiltelefonrechnung aus.

13. Das Diagram zeigt, dass 17,4% von Männern bezahlen zwischen 21 und 30 Euro.
* Das Diagram zeigt, dass 17,4% von Männern zwischen 21 und 30 Euro bezahlt.

14. Männer brauchen oft Interessen mit hilfe von Handy erledigen.
* Männer brauchen oft Interessen mit Hilfe von Handy erledigen.

15. In Vergleich zu dem Anstieg bis Jahr 1991 abnahm das Interesse der Jugendliche an der Politik.
* Im Vergleich zu dem Anstieg bis Jahr 1991, nahm das Interesse der Jugendliche an der Politik ab.

Za wszelką pomoc będę niezmiernie wdzięczna:)
1. In der Zukunft wird es immer mehr Frauen geben, die eine gute Ausbildung haben und dann Kariere machen wollen.
2. Viele Frauen arbeiten, um selbstständig/selbständig zu sein.
3. In heutigen Zeiten wird 1,4 Kind pro eine Frau geboren.
4. Es gibt viele Gründe dafür, warum sich die Situation so entwickelt hat.
5. Meiner Meinung nach merkt sie nicht, dass ihr etwas fehlt.
6. In allen Bundesländern hat sich die Lage verbessert.
7. Durch viele Jahre hatte der Kommunismus einen Einfluss auf das Denken der Menschen.
8. Im Jahre 1991 lag die Zahl der Arbeitslosen bei 2,6 Millionen.
9. Meine Prognose auf/für die Zukunft ist, das immer weniger Jugendliche sich in den folgenden Jahren für politisches Leben interessieren werden.
10. Westen ist Osten in vielen Bereichen überlegen.
11. Die Zahl der Politikinteressanten unter den Jugendlichen ist immer weiter gesunken.
12. 29,6% der Frauen geben nur bis 5 Euro für Mobiltelefonrechnung aus.
13. Das Diagram zeigt, dass 17,4% von Männern zwischen 21 und 30 Euro bezahlen.
14. Männer brauchen oft Interessen mit Hilfe von Handy zu erledigen. ?
15. Im Vergleich zu dem Anstieg bis ? Jahr 1991 nahm das Interesse der Jugendlichen an der Politik ab.
Karriere
2. Viele Frauen arbeiten, um selbstständig zu sein.
3. In heutigen Zeiten wird 1,4 Kind pro Frau geboren.
9. Meine Prognose für die Zukunft ist, das immer weniger Jugendliche sich in den folgenden Jahren für Politik interessieren werden.
10. Der Westen ist dem Osten in vielen Bereichen überlegen.
11. Die Zahl der Politikinteressierten unter den Jugendlichen ist immer weiter gesunken.
13. Das Diagramm zeigt, dass 17,4% der Männer zwischen 21 und 30 Euro bezahlen.
14. Männer erledigen oft Interessen mit Hilfe des Handys.
15. Im Vergleich zu dem Anstieg bis zum Jahr 1991 nahm das Interesse der Jugendlichen an der Politik ab.
Pokorniutko się z wszystkim zgadzam, aż do zdania 3. Może być zarówno selbständig i selbstständig.
jak i*
heute (leider) nicht mehr. In der aktuellen und nun wohl (leider) gültigen Rechtschreibung (leider) mit Doppel-ST.
Zerknęłam do mojego Dudena, podaje, że obie wersje są ok, na stronach Dudena też można znaleźć potwierdzenie dopuszczalności obu wersji:
http://www.duden.de/suche/index.php?begriff=selbst%E4ndig&bereich=mixed&pneu=#inhalte
http://www.duden.de/deutsche_sprache/neue_rechtschreibung/beispiele/s.php
Chyba, że masz na myśli jakieś Neuregelung, o którym nie mam zielonego pojęcia
Oh! Vielleicht hast Du mich hier wieder einmal bei einem Fehler erwischt. Ich werde das prüfen. OK?
Wieder?
jakoś nie mogę sobie przypomnieć, żebym jakieś błędy u Ciebie znalazła...

A z tym słówkiem mam niemiłe wspomnienia… kiedyś na uczelni od tego słówka trochę zależało, musiałam udowodnić mojemu wykładowcy, że obie formy są akceptowalne. Całe szczęście jemu wystarczył Duden ;-)
Jak dla mnie to nie jest sprawa życia i śmierci, wystarczy spojrzeć u góry, czym tak naprawdę powinnam się zająć ;-)
Hallo Minderit,

ich habe das geprüft. Tatsächlich kann man auch heute noch beide Varianten schreiben:

selbständig / selbstständig

Ich habe mich geirrt und bitte um Verzeihung.

:-)
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie

 »

Pomoc językowa