Czy mógłby mi ktos sprawdzic ?

Temat przeniesiony do archwium.
To jest Zusammenfassung 4 osob, bede bardzo wdzieczna za pomoc.

1. Die erste Person Edith ist dafur, dass (die) Strafmundigkeit ab 12 Jahren eingestellt werben soll.
Nach ihrer Meinung sollen die jugendlichen Kriminelle nicht nur durch das Gericht verurteilt werden, sondern sie sollen auch in einem geschlossenem Heim fur eine bestimmte Zeit untergebracht werden.
Sie ist fur sie Kraftverstarkerung ( nie wiem czy mozna tak okreslic, zaostrzenie kary ? ), Weil się vor Jahren eine Zeugin hatte, als einen Jungen in einem Laden etwas stahl ( Może tu być Imperfekt? Czy lepiej Perfekt ? ) Als sie versuchte etw. zu tun, er bedrohte sie, dass er sie umbingt.

2. Heinz ist gegn ( die ) Strafmundigkeit ab 12 Jahren sowie eine geschlossene Unterbringung.
Seines Erachtens ist ein solches Vorgehen sowohl unpadagogisch , sinnlos, als auch fuhrt zur Verschlimmung der Situation von den jugendlichen Kriminellen.
Er schlagt andere Erziehungsformen vor.
u.a . Strassensozialarbeit in den gefahrlichen kriminellen Stadteilen, wo die jungen Menschen ein Verbrechen begehen.
Er erwahnt auch eine Hilfe fur Eltern bei Erziehung
Heinz ist davon uberzeugt, dass nur auf diese Art und Weise den jugendlichen Kriminellen helfen kann.

3. Jenny und Inga sind fur die Versenkung des Strafmundigkeitsalters.Das Schwergewicht soll dabei darauf gelegt worden, dass Kinder und Jugendliche die Verantwortung fur seine Tat ziehen mussen.
Die grosse Bedeutung hat dabei nicht nur eine Strafe selbst, sondern auch ihre Folge.

4.Hans ist auch gegen das Projekt .
Er erwahnt (die) Strafmundigkeit unter der 14-jahrigen, und gleichzeitig betont, dass diese Jahres-Grenze enwiclunkgspsychologische Grunde hatten.
12 –jahrige sind fur Strafe und ihre Folge nict bereit.
Hans sagte auch, dass der Justizminister auch Stramundigkeit ab 16 Jahren einstellen wollte, aber diese Losung wurde in der Bevolkerung nicht akzeptiert.
Es wurde beschlossen, dass die Kinder erst mit 14 Jahren strafmundig sind.
:(
pomozcie prosze ...
getan...

« 

Brak wkładu własnego

 »

Szkoły językowe