Klimawandel - prośba o sprawdzenie

Temat przeniesiony do archwium.
Proszę o sprawdzenie poniższego tekstu. Bbyłabym wdzieczna za wszelkie uwagi, korekty, ewenualne zmiany, dopiski. Z góry serdecznie dziękuję za podjęcie prób skorygowania. Pozdrawiam

Der Begriff Klimaveränderung bezeichnet eine Veränderung des Klimas auf der Erde über einen längeren Zeitraum. Seit Bestehen der Erde verändert sich das Klima ständig. Eine Klimaveränderung kann beispielsweise eine tendenzielle Abkühlung oder Erwärmung der Oberflächentemperatur über Jahrtausende bezeichnen.
Auch Eiszeiten oder die globale Erwärmung sind Klimaveränderungen; erstere werden auf natürliche, letztere auf menschliche Einflüsse zurückgeführt.
Mit Eiszeit oder Kaltzeit bezeichnet man eine geologische Zeitspanne, in der die durchschnittlichen Temperaturen weltweit um etwa 7-13 °C niedriger liegen als heute. Dadurch treten in Gebirgen und in den höheren Breiten der Nord- und Südhalbkugel ausgedehnte Vergletscherungen auf.
Als globale Erwärmung bezeichnet man den während der vergangenen Jahrzehnte beobachteten allmählichen Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere sowie die künftig erwartete steigende Erwärmung. Ihre hauptsächliche Ursache liegt nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Verständnis „sehr wahrscheinlich“ in der Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes durch menschliches Einwirken.
Ist neue Eiszeit möglich? Ja, wenn die globale Erwarmung die nordatlantische Strömung stört. Es ist kein Einverständnis unter den Wissenschaftlers. Die globale Temperatur ist gefallen. Kaum hatten neu entstandene Sonnenflecken im Dezember den Beginn eines neuen Solarzyklus signalisiert, begann eine neuerliche Debatte über die Rolle der Sonne im Klimageschehen. Die Veränderung der Umlaufbahn der Erde um die Sonne wird Allgemein als rund für das Ende der Eiszeiten verantwortlich gemacht
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaver%C3%A4nderung
http://www.findling-oderberg.de/Eiszeit/hauptteil_eiszeit.html
usw.

« 

Życie, praca, nauka

 »

Pomoc językowa