Brandi, ich versuche einen Teil zu machen, OK?
Im laufe der Zeit stellt man fest, dass es immer mehr Menschen gibt, die allergisch gegen verschiedene Pollen oder Staub sind.
Demnach kann man sagen, dass die Allergie eine Zivilisationskrankheit ist.
Die Allergiker beziehungsweise die Allergikerinnen empfinden Allergien als ein Alptraum oder aber als eine große Belastung für ihren Organismus.
Im Frühling, anstatt sich über das schöne Wetter zu freuen, verfolgen sie penibel, wie die Blumen blühen, und sie müssen auf jedes der Allergiesymptome achten, wie Heuschnupfen, Atemnot, Hautausschlag oder Tränenfluss.
Einen entscheidenden Einfluss haben auf einen Allergieker die Umweltfaktoren, die sich, abhängig von den Tätigkeiten der Menschen, rasch ändern.
Die weit verbreite Luftverschmutzung aber auch die Lebensumstände wirken sich negatv auf unsere Gesundheit aus. Wer beispielsweie im ständigen Stress lebt, ist anfälliger auf all die Allergie auslösenden Faktoren.
Die Allergiker können zum Glück vorzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen, um sich gegen Allergien zu wappnen.
Sie setzen sich etwa eine Schutzmaske auf, oder impfen sie sich gezielt gegen bestimmte Allergien, was als eine Form Therapie zu betrachten ist, um besser vorzubeugen und besser zu funktionieren.