Meine personliche Lernmethode- proszę o sprawdzenie

Temat przeniesiony do archwium.
Seit vielen Jahren, wo ich Erkenntnisse für mich gewonnen habe, habe ich meine eigene Methode des Lernens gefunden.

Zuerst muss ich meine Zimmer aufraumen und das Fenster öffnen . Die Ordnung ist für mich sehr wichtig, denn die Unordnung stört mich. Wenn ich aufräumen ende, schließe ich das fenster und bereite ich die Liste vor. In dieser Liste schreibe ich, was muss ich lernen. Dann suche ich meine Notizen und bunte Schreibwaren. Immer beginne ich von der schwierigsten Aufgaben, weil ich weiß, dass für neue Problem, muss ich mehr Zeit opfern.

Wenn ich viele neue Wörter lernen muss, bereite ich eine Liste vor. In dieser Liste schreibe ich alle Beispiele, die ich lernen muss. Dann schlage ich diese Wörter im Wörterbuch nach. Die Bedeutung schreibe ich auch auf einem Blatt. Die Schwierigkeiten macht mich das Auswendiglernen den Artikel die neuer Wörter. Um es leichter zu merken, markiere ich die Artikel. Die gleichen Artikeln markiere ich immer die gleiche Farbe. Auf diese Weise auswendig die neuer Wörter geht mir leicht. Dann lerne ich diese Wörter. Sehr oft mache ich auch die kleine Blätters. Auf erste Seite schreibe ich die polnische Bedeutung, auf zweite Seite den Artikel, das Wort und den Plural. Auf diese Weise sehe ich meine Fehler nach.
Wenn lerne ich die Ausdrücke, mache ich auch die Liste. Zuerst schreibe ich auf dem Blatt Ausdrücke, dann schlage ich im Wörterbuch fremde Wörter und am Ende schreibe ich die ganze Bedeutung. Ich suche immer den Kontext und schreibe ichdie Satze auch auf dem Blatt. Dann lese ich diese Blatt und lerne ich.

Sehr oft muss ich auch viele Definitionen lernen. Zuerst schlage ich die Bedeutung neuer Wörter im Wörterbuch nach. Wenn ich die ganze Definition verstehe, schreibe ich eigene Zusammenfassung auf einem Blatt und lese ich diese Definition mehrmals.

Wenn ich Rektion des Verbs gelernt habe, habe ich Zuerst die begriffdefinition gesucht, um zu wissen was rektion des Verbs ist. Dann habe ich alle Beispiele, die ich lernen musste, auf einem blatt geschrieben. Nachdem habe ich einige Ausdrücke im Wörterbuch nachgeschlagen, weil ich nicht alle Beispiele Gewusst habe. Die Bedeutung habe ich auch auf einem Blatt geschrieben, um welche Bedeutung die Beispiele haben zu wissen. Dann habe ich für jedes beispiel den Satz geschrieben. Wenn ich die Liste vorbereiet habe, begonnen ich zu lernen.

Ich habe auch an der Transkription gearbeitet, weil ich über den text erzählen musste. Zuerst habe ich das gesamte Transkription gelesen, dann habe ich die neue Wörter unterstrichen. Dann habe ich im Wörterbuch die lexikalische Bedeutung dieser Wörter nachgeschlagen. Dann habe ich das gesamte Transkription gelesen. Wenn der gesamte transkription für mich klar war, habe ich die wichtigsten Informationen unterstrichen. Dann habe ich den Text mehrmals gelesen.
Wiem, że nagminnie używam dann ale nie wiem jak powinnam to zastąpić.. to dość ważna praca, dlatego raz jeszcze proszę was o pomoc.. z góry dziękuję
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/dann.php
https://niemiecki.ang.pl/gramatyka/zdanie_okolicznikowe/czasu_z_als_i_wenn
edytowany przez irkamozna: 28 sty 2012
no tak.. dziękuję :) a tak poza tym nie ma innych błędów?
Seit vielen Jahren, wo ich Erkenntnisse für mich gewonnen habe, habe ich meine eigene Methode des Lernens gefunden.

Zuerst muss ich meine Zimmerwieviele Zimmer aufraumen und das Fenster öffnen . Die Ordnung ist für mich sehr wichtig, denn die Unordnung stört mich. Wenn ich aufräumen ende, schließe ich das fenster und bereite ich die Liste vor. In dieser Liste schreibe ich, was muss ich lernen. Dann suche ich meine Notizen und bunte SchreibwarenMalstifte? Buntstifte?. Immer beginne ich von bei? mit?der schwierigsten Aufgaben, weil ich weiß, dass für neue Problem, muss ich mehr Zeit opfern.Satz mit "dass"!!!)

Wenn ich viele neue Wörter lernen muss, bereite ich eine Liste vor. In dieser Liste schreibe ich alle Beispiele, die ich lernen mussauf.aufschreiben Dann schlage ich diese Wörter im Wörterbuch nach. Die Bedeutung schreibe ich auch auf einem Blatt. Die Schwierigkeiten macht mich das Auswendiglernen den Artikel die neuer Wörter. Um es mir leichter zu merken, markiere ich die Artikel. Die gleichen Artikeln markiere ich immer die gleiche Farbe. Auf diese Weise auswendig die neuer Wörter geht mir leicht. Dann lerne ich diese Wörter. Sehr oft mache ich auch die kleine Blätters. Auf erste Seite schreibe ich die polnische Bedeutung, auf zweite Seite den Artikel, das Wort und den Plural. Auf diese Weise sehe ich meine Fehler nach.
Wenn lerne ich die Ausdrücke (Satz mit "wenn"!), mache ich auch die Liste. Zuerst schreibe ich auf dem Blatt Ausdrücke, dann schlage ich im Wörterbuch fremde Wörter nach und am Ende schreibe ich die ganze Bedeutung. Ich suche immer den Kontext und schreibe ich die Satze auch auf dem Blatt. Dann lese ich diese Blatt und lerne ich.

Sehr oft muss ich auch viele Definitionen lernen. Zuerst schlage ich die Bedeutung neuer Wörter im Wörterbuch nach. Wenn ich die ganze Definition verstehe, schreibe ich eigene Zusammenfassung auf einem Blatt und lese ich diese Definition mehrmals.

Wenn ich die Rektion des Verbs gelernt habe, habe ich Zuerst die begriffdefinition gesucht, um zu wissen was rektion des Verbs ist. Dann habe ich alle Beispiele, die ich lernen musste, auf einem blatt geschrieben. Nachdem habe ich einige Ausdrücke im Wörterbuch nachgeschlagen, weil ich nicht alle Beispiele Gewusst habe. Die Bedeutung habe ich auch auf einem Blatt geschrieben, um welche Bedeutung die Beispiele haben zu wissen. Dann habe ich für jedes beispiel den (einen?) Satz geschrieben. Wenn ich die Liste vorbereitet habe, begonnen ich zu lernen.

Ich habe auch an der Transkription gearbeitet, weil ich über(von dem?) den text erzählen musste. Zuerst habe ich das gesamte Transkription gelesen, dann habe ich die neuen Wörter unterstrichen. Dann habe ich im Wörterbuch die lexikalische Bedeutung dieser Wörter nachgeschlagen. Dann habe ich das gesamte Transkription gelesen. Wenn der gesamte transkription für mich klar war, habe ich die wichtigsten Informationen unterstrichen. Dann habe ich den Text mehrmals gelesen.

Fett ist entweder falsch oder mein Vorschlag.
Dziękuję raz jeszcze za pomoc :))
a może masz jeszcze pomysł co mogłabym napisać we wstępie? bo zupełnie nie mam pojęcia a to jedno zdanie to wgl porażka ;)
Pomysłów jest mnóstwo. Zostawmy to na jutro. Jak wygląda reszta? Wystarczy ci? Czy też wgl masakra? Nie widzę jakoś nic poza podziękowaniami.
poprawiłam to co było nie tak, faktycznie podstawowe błędy :/ wiem, że tekst jest jaki jest ale takie postawiono wymagania co do tej pracy, że opisujemy wszystko po kolei jak zabieramy się do nauki, jak się uczymy poszczególnych rzeczy. Tak wgl to to ma być dodatek do Lerntagebuch, w którym szczegółowo opisywałam czego, kiedy i w jaki sposób się uczyłam ... a podziękowania, no cóż, pomagasz mi z własnej nieprzymuszonej woli a więc mam Ci za co dziękować :)
Nie widzę poprawek!
Tu nie chodzi o wieczne podziękowania (raz wystarczy), lecz o twoje zadanie. Dla mnie największą podzięką jest dobrze napisane zdanie.
Dawaj tutaj, co porawiłaś. Na pewno "z pośpiechu" znowu coś natrzaskałaś.
(ale nie musisz! To twoja dobra wola!)
edytowany przez irkamozna: 29 sty 2012


Zuerst muss ich mein eigenes Zimmer aufraumen und das Fenster öffnen . Die Ordnung ist für mich sehr wichtig, denn die Unordnung stört mich. Wenn in mein Zimmer die Ordnung ist , schließe ich das Fenster und bereite ich die Liste vor. In dieser Liste schreibe ich, was ich lernen muss. Dann suche ich meine Notizen und Buntstifte. Immer beginne ich mit der schwierigsten Aufgaben, weil ich weiß, dass für neue Problem, ich mehr Zeit opfern muss.

Wenn ich viele neue Wörter lernen muss, bereite ich eine Liste vor. In dieser Liste schreibe ich alle Beispiele, die ich lernen mus auf. Dann schlage ich diese Wörter im Wörterbuch nach. Die Bedeutung schreibe ich auch auf einem Blatt. Um es leichter zu merken, markiere ich die Artikel. Die gleichen Artikeln markiere ich immer die gleiche Farbe. Später lerne ich diese Wörter. Sehr oft notiere ich das Forschungsmaterial auf kleinen Kärtchen.. Auf erste Seite schreibe ich die polnische Bedeutung, auf zweite Seite den Artikel, das Wort und den Plural. Auf diese Weise sehe ich meine Fehler nach.

Wenn ich die Ausdrücke lerne, mache ich auch die Liste. Zuerst schreibe ich auf dem Blatt Ausdrücke, dann schlage ich im Wörterbuch fremde Wörter und am Ende schreibe ich die ganze Bedeutung. Ich suche immer den Kontext und schreibe ich die Satze auch auf dem Blatt. Später lese ich die Liste und lerne ich.

Sehr oft muss ich auch viele Definitionen lernen. Zuerst schlage ich die Bedeutung neuer Wörter im Wörterbuch nach. Wenn ich die ganze Definition verstehe, schreibe ich eigene Zusammenfassung auf einem Blatt und lese ich diese Definition mehrmals.

Wenn ich die Rektion des Verbs gelernt habe, habe ich Zuerst die Begriffdefinition gesucht, um zu wissen was Rektion des Verbs ist. Dann habe ich alle Beispiele, die ich lernen musste, auf einem blatt geschrieben. Nachdem habe ich einige Ausdrücke im Wörterbuch nachgeschlagen, weil ich nicht alle Beispiele gewusst habe. Die Bedeutung habe ich auch auf einem Blatt geschrieben. Dann habe ich für jedes Beispiel einen Satz geschrieben. Wenn ich die Liste vorbereitet habe, habe ich die Rektion des Verbs gelernt.

Ich habe auch an der Transkription gearbeitet, weil ich von dem Text erzählen musste. Zuerst habe ich die gesamte Transkription gelesen, dann habe ich die neuen Wörter unterstrichen. Dann habe ich im Wörterbuch die lexikalische Bedeutung dieser Wörter nachgeschlagen. Dann habe ich die gesamte Transkription gelesen. Wenn die gesamte Transkription für mich klar war, habe ich die wichtigsten Informationen unterstrichen. Später habe ich den Text mehrmals gelesen.
edytowany przez Doduchna92: 29 sty 2012
Wenn in mein Zimmer die Ordnung ist (mein, meinem, meines, mein????)
Immer beginne ich mit der schwierigsten Aufgaben, weil ich weiß, dass für neue Problem = Artikel?
In dieser Liste schreibe ich alle Beispiele, die ich lernen mus auf. = Satzbau
Die gleichen Artikeln markiere ich immer die gleiche Farbe. = Das hast du nicht gerichtet!
Sehr oft notiere ich das Forschungsmaterial auf kleinen Kärtchen. = muss das sein? Forschung?
Es ist richtig, aber warum gleich so aufgeblasen?
Nachdem habe ich einige Ausdrücke im Wörterbuch nachgeschlagen, weil ich nicht alle Beispiele gewusst habe. = zrób z tego dwa zdania. Strasznie kulawo.

Ansonsten reicht es. Sehr guter Einsatz.
Nur....was hast du mit diesen vielen "dann" gemacht?

Wenn in meines Zimmer die Ordnung ist
dass für das neue Problem
In dieser Liste schreibe ich, was ich lernen muss.
die gleichen Farben?
Sehr oft notiere ich das Material auf kleinen Kärtchen
Ich habe nicht alle Beispiele gewusst, dehalb habe ich diese Ausdrücke im Wörterbuch nachgeschlagen (a tak może być?) a co do dann.. czasem zamieniłam na später a resztę zostawiłam
Okay. Niech ci będzie. Pod koniec "roi" od "dann". Ale, widzę, że cierpliwość ci się skończyła.

Wenn in meines Zimmer die Ordnung ist = in meinem Zimmer = in dem Zimmer = im Zimmer (DAS Zimmer)
(wenn mein Zimmer auferäumt ist....als Alternative?)
Die gleichen Artikeln markiere ich immer mit der gleichen Farbe

Der Rest ist in Ordnung.
Pod koniec też już zamieniłam dann na später bądź też nachdem. Fajnie, że są jeszcze tak bezinteresowni ludzie jak Ty, dziękuje ;)
Temat przeniesiony do archwium.