Opowiadanie o świętach wielkanocnych...

Temat przeniesiony do archwium.
Bardzo proszę o sprawdzenie. Nie było łatwo ale jakoś to "wypociłem". Proszę się tylko nie nabijać... Nie mam jakich wybitnych zdolności do pisania opowiadań(nie mówiąc już o niemieckim).


Ostern ist mein Lieblingsfest. In diesem Jahr habe ich Ostern mit meiner Familie verbracht. Zu meiner Familie gehören: meine Mutter, mein Vater, mein Bruder, meine Schwester, mein Opa und meine Oma. Diese Tage war gelungen und fröhlich aber vorösterlich Zeitraum war sehr schwierig. Ich musste das ganze Haus aufräumen. Ich mag Putzen nicht aber das hat sich gelohnt. Ich musste auch Einkäufe machen. Ich habe nie so viel Essen gesehen. Dann habe ich mit meiner jüngere Schwester Eier bunt bemalt. Ostereier waren bunt, gemustert und schöne. Ostern fing an. Am Gründonnerstag bin ich mit der ganze Familie in die Kirche gegangen. Ich wollte die Messe senken aber meine Oma hat mir das verboten. An Karfreitag gingen wir den Kreuzweg. Das war sehr wichtig für meine Oma. Am Karsamstag bin ich mit den segnenden Osterspeisen in der Kirche gegangen. Ich habe eine Wurst gegessen, deshalb war meine Mutter böse auf mich. Am Abend habe ich mein Opa im Garten gesehen. Er hat Geschenke vom Osterhasen im Garten versteckt. Am Ostersonntag bin ich früh aufgestanden und ich habe schöne Gerüche gerochen. Meine Mutter und meine Oma haben Osterfrühstück vorbereitet. Ich ging in die Küche. Meine Mutter hat mir gefragt:
- Darek, kannst du uns bitte helfen und den Tisch decken? - Mit Vergnügen! – Ich habe geantwortet. Ich habe das Tafelservice genommen dann habe ich das Tafelservice geordnet. Es hat zehn Uhr geschlagen. Im Esszimmer haben die ganze Familie sich versammelt. Alle Leute haben gegenseitig Glück gewünscht. Essen hat sehr gut geschmeckt. Osterfrühstück hat aus Weißwürste, Eier, saure Mehlsuppe und viele andere Speisen bestanden. Alle haben sich satt gegessen. Nach dem Frühstück mein Opa hat gesagt: - Geschenke! Jetzt ist die beste Zeit dafür. Aber ihr müsst das finden. Es war leicht, denn ich habe gestern mein Opa ertappt. Ich habe ein Rollschuhe bekommen. Ich war sehr glücklich. Ich skatete bis abends. Am nächsten Tag meine Mutter hat mir geweckt. Sie hat mir mit kaltem Wasser übergossen. Ich habe es völlig vergessen – OSTERMONTAG! Den lieben langen Tag habe ich mit meine Freunde mit kaltem Wasser übergossen. Ich war sehr nass. Diesjährig Ostern hat zu Ende gegangen. Das war das Feinste vom Feinsten Ostern!

Kto ci to napisał? Co to znaczy (tylko, jako przykład jedn z wielu): Ich wollte die Messe senken ...?
Cytat: irkamozna
Kto ci to napisał? Co to znaczy (tylko, jako przykład jedn z wielu): Ich wollte die Messe senken ...?

Miałem na myśli że chciałem opuścić mszę świętą... I pisałem to samodzielnie :) Jest aż tak strasznie??
edytowany przez ddarek1994: 25 mar 2012
Zanom cokolwiek, gdziekolwiek opublikujesz - zajrzyj do słownika. Już tyle razy ci to zalecałam. No, zajrzyj. No, jeden raz w życiu.
edytowany przez irkamozna: 25 mar 2012
To może lepiej : Ich wollte die Messe verlassen. :)) Aha i jeszcze chciałem powiedzieć że moim zadaniem było użycie czasów przeszłych... Jak by się tam jakieś błądziki wtrąciły. Bardzo proszę o korektę:))
Tu się nic nie wtrąciło. Przeczytaj ten tekst i pomyśl: jak to się mówi po niemiecku. Jak się pisze zdania po niemiecku? Jakie są właściwe słowa w zależności od okoliczności? (Przykład: Tafelservice....jaki masz translator?) Chcesz prawdziwy wyrok?
Ich habe Tellere und Essbesteck genommen dann habe ich Tellere und Essbesteck geordnet.

Może tak ?? ;"D
Cytat: ddarek1994
Tellere

???
Talerze ?
Ja wam mówie. Zrobiłęm wszystko co w mojej mocy. Nic więcej nie wymyślę. Błagam, pomóżcie :']
talerze powiadasz?
tu masz słownik (www.pons.eu) i poprawiaj

Tellere :}
To może jednak po prostu "die Teller"

Ich habe Teller und Essbesteck genommen dann habe ich Teller und Essbesteck geordnet.
ordnen - uporządkować
...dann den Tisch gedeckt.
I, tak będziemy "cykać" od podanego przeze mnie przykładu do innego? Stary! Dzisiaj jest niedziela i piękna pogoda. U mnie też. Zrobimy tak: ja ci zaznaczę na tłusto, co jest bardzo, ale to bardzo źle, a ty się najpierw tym wstępnie zajmiesz. Zgoda?
Super :)
I jeszcze chciałem powiedzieć że jestem bardzo wdzięczny :)
Ostern ist mein Lieblingsfest. In diesem Jahr habe ich Ostern mit meiner Familie verbracht. Zu meiner Familie gehören: meine Mutter, mein Vater, mein Bruder, meine Schwester, mein Opa und meine Oma. = sehr viel "meine", aber nicht verkehrt
Diese Tage war gelungen und fröhlich aber vorösterlich Zeitraum war sehr schwierig. Ich musste das ganze Haus aufräumen. Ich mag Putzen nicht aber das hat sich gelohnt. Ich musste auch Einkäufe machen. Ich habe nie so viel Essen gesehen. Sens?
Dann habe ich mit meiner jüngere Schwester Eier bunt bemalt
Die Ostereier waren bunt, gemustert und schöne.
Ostern fing an. = bardzo relatywnie dobrze
Am Gründonnerstag bin ich mit der ganze Familie in die Kirche gegangen.
Ich wollte die Messe senken aber meine Oma hat mir das verboten.
An Karfreitag gingen wir den Kreuzweg.
Das war sehr wichtig für meine Oma. Am Karsamstag bin ich mit den segnenden Osterspeisen in der Kirche gegangen.
Ich habe eine Wurst gegessen, deshalb war meine Mutter böse auf mich. = warum? Der Wurst wegen?
Am Abend habe ich mein Opa im Garten gesehen. Er hat Geschenke vom Osterhasen im Garten versteckt. Am Ostersonntag bin ich früh aufgestanden und ich habe schöne Gerüche gerochen. = strasznie kulawe
Meine Mutter und meine Oma haben Osterfrühstück vorbereitet. Ich ging in die Küche. Meine Mutter hat mir gefragt:
- Darek, kannst du uns bitte helfen und den Tisch decken? - Mit Vergnügen! – Ich habe geantwortet.
Ich habe das Tafelservice genommen dann habe ich das Tafelservice geordnet.
Es hat zehn Uhr geschlagen. = kulawo, aber es geht
Im Esszimmer haben die ganze Familie sich versammelt. = Satzbau
Alle Leute haben gegenseitig Glück gewünscht.
Das Essen hat sehr gut geschmeckt. Das Osterfrühstück hat aus Weißwürste, Eier, saure Mehlsuppe und viele andere Speisen bestanden.
Alle haben sich satt gegessen.
Nach dem Frühstück mein Opa hat gesagt: - Geschenke! Jetzt ist die beste Zeit dafür. Aber ihr müsst das finden. = wieviel "das"?
Es war leicht, denn ich habe gestern mein Opa ertappt.
Ich habe ein Rollschuhe bekommen. Ich war sehr glücklich.
Ich skatete bis abends. = bis zum Abend = wäre besser
Am nächsten Tag meine Mutter hat mir geweckt.
Sie hat mir mit kaltem Wasser übergossen. Ich habe es völlig vergessen – OSTERMONTAG! Den lieben langen Tag habe ich mit meine Freunde mit kaltem Wasser übergossen. Ich war sehr nass. Diesjährig Ostern hat zu Ende gegangen.
Das war das Feinste vom Feinsten Ostern!
Dieser Tage waren gelungen und fröhlich aber Vorbereitungen war zeitraubende.
Ich mag Aufräumungsarbeiten nicht aber das hat sich gelohnt.
Ich habe nie so viel Essen gesehen.---> To zdanie postanowiłem wywalić. Nie jest potrzebne. A chodziło mi o to że "nigdy nie widziałem tyle jedzenia"
Dann habe ich mit meiner Schwester Eier ausgepustet und sie angemalt.
Ostereier waren bunt, gemustert und schönen.
Ostern fing an. - Jak coś jest relatywnie dobrze to chyba nie poprawiać ? :)
Am Gründonnerstag bin ich mit der ganzen Familie in die Kirche gegangen.
Ich wollte die Messe verlassen.
Am Karfreitag gingen wir den Kreuzweg.
...mit den Osterspeisen in der Kirche gegangen.
Am Abend habe ich meinen Opa im Garten gesehen.
Am Ostersonntag bin ich früh aufgestanden. - resztę zdania postanowiłem wyrzucić... :)
Meine Mutter und meine Oma haben Frühstück vorbereitet.
Meine Mutter hat mich gefragt.
Ich habe ihnen geantwortet.
Ich habe Teller und Essbesteck genommen dann den Tisch gedeckt.
Die ganze Familie haben sich im Esszimmer versammelt.
Alle Leute haben die beste Wünsche zum Ostern aussprechen.
Essen hat uns sehr gut geschmeckt.
Das Osterfrühstück hat aus Weißwürste, Eier, saure Mehlsuppe und viele andere Speisen bestanden. (to zdanie jest okropne, nie wiem co źle)
Mein Opa hat nach dem Frühstück gesagt
Aber ihr musst ihn finden.
Es war leicht, denn ich habe gestern meinen Opa ertappt.
Ich habe eine Rollschuhe bekommen.
Am nächsten Tag meine Mutter hat mich geweckt.
Sie hat mich mit kaltem Wasser übergossen.
Den lieben langen Tag habe ich mit meine Freunde mit kaltem Wasser übergossen.(to też do kosza)
Diesjährig Ostern hat zu Ende gegangen.... Za to bym napisał: Es ist alle.
Das war unvergesslich Ostern.

Ufff ... Czekam na Twoje uwagi. :)
Das Osterfrühstück hat aus Weißwürste, Eier, saure Mehlsuppe und viele andere Speisen bestanden. (to zdanie jest okropne, nie wiem co źle)
Wcale nie okropne. Liczba mnoga! Jak ją się odmienia?
I nie pisz: es ist alle. Flaschen leer?
Ty musisz sam rozumieć, co ty piszesz! A, po twojej odpowiedzi, powątpiewam w to.
Kurcze ... Już widzę, że ludzi to ze mnie nie będzie. Das Osterfrühstück hat aus Weißwürste, Eier, saure Mehlsuppe und viele anderen Speisen bestanden. ???
"anderen" ist gut, a teraz użyj tego do innych wyliczonych przez ciebie składników i będą z ciebie ludzie. Każdy rzeczownik bierze w tym udział. Przymiotniki też, i takietam, jak "viele". Każde słowo jest ważne. Ale...warunek = musisz to rozumieć. Próbowanie sto razy nie da ci nic.
edytowany przez irkamozna: 25 mar 2012
Das Osterfrühstück hat aus Weißwürsten, Eiern, saure Mehlsuppen und vielen anderen Speisen bestanden.

?? ;/
Das Osternfrühstück hat aus Wießwürsten, Eiern, sauerer Mehlsuppe und vielen anderen Speisen ... To już jest dobrze :)
Ale co z tego jak już cie nie ma ... :/ Jaki ja jestem głupi żeby robić zadanie dzień przed. :/ Tak czy inaczej dziękuję:) Za wszystko :)
Ostern ist dieses Jahr zu Ende gegangen, es war das schönste Ostern in meinem Leben... takie zakończenie :D
Jaki ja jestem głupi żeby robić zadanie dzień przed. :) Merk es Dir für das nächste Mal.

Diese Tage/ Die Osterfeiertage waren gelungen und fröhlich aber die Vorbereitungen waren zeitraubend.
Ich mag (Aufräumungsarbeiten) (das) Putzen nicht, aber (das) es hat sich gelohnt.
Ich habe (noch) nie so viel Essen gesehen.---> To zdanie postanowiłem wywalić. Nie jest potrzebne. A chodziło mi o to że "nigdy nie widziałem tyle jedzenia"
Dann habe ich mit meiner Schwester Eier ausgepustet und sie angemalt.
Die Ostereier waren bunt gemustert und schön./ Die Ostereier sind bunt gemustert und schön gewesen.
Ostern fing an./ Ostern hat angefangen - Jak coś jest relatywnie dobrze to chyba nie poprawiać ? :) -> nicht verbessern, sondern einfach weglassen :)
Am Gründonnerstag bin ich mit der ganzen Familie in die Kirche gegangen.
Ich wollte die Messe verlassen schwänzen./ Ich habe nicht zur Messe gehen wollen.
Am Karfreitag sind wir zum/ in den Kreuzweg gegangen.
... mit den Osterspeisen in der die Kirche gegangen.
Am Abend habe ich meinen Opa im Garten gesehen.
Am Ostersonntag bin ich früh aufgestanden. - resztę zdania postanowiłem wyrzucić... :)
Meine Mutter und meine Oma haben (das) Frühstück vorbereitet.
Meine Mutter hat mich gefragt.
Ich habe ihr geantwortet.
Ich habe Teller und Essbesteck genommen und dann den Tisch gedeckt.
Die ganze Familie haben hat sich im Esszimmer versammelt.
(Alle Leute haben die beste Wünsche zum Ostern aussprechen.) Alle haben sich (gegenseitig) "Frohe Ostern" gewünscht.
Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt.
Das Osterfrühstück hat aus Weißwürsten, Eiern, saurer Mehlsuppe und vielen anderen Speisen bestanden. (to zdanie jest okropne, nie wiem co źle)
Mein Opa hat nach dem Frühstück gesagt
Aber ihr müsst ihn sie (die Geschenke) finden.
Es war leicht, denn ich hatte gestern meinen Opa ertappt.
Ich habe eine Rollschuhe bekommen.
Am nächsten Tag hat meine Mutter hat mich geweckt.
Sie hat mich mit kaltem Wasser übergossen.
Den lieben langen Tag habe ich mit meinen Freunden andere Leute (?) mit kaltem Wasser übergossen.(to też do kosza)/ ... habe ich meine Freunde mit kaltem Wasser ... ?
(Diesjährig Ostern hat zu Ende gegangen) .... Za to bym napisał: Es ist alle. Jetzt ist Ostern vorbei.
Das war ein unvergessliches Osternfest./ Das waren unvergessliche Ostern.
Dziękuję ... :) Mam nadzieję że kiedyś będę w stanie się odwdzięczyć ;)
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie

 »

Brak wkładu własnego