"Guten Tag, sehr geehrter Ausschuss. Ich möchte Sie herzlich zu meiner Präsentation einladen, deren Thema "Polen und Deutschland. Gestern Feinde, morgen Freunde? " lautet. Wie man dem entnehmen könnte, nimmt sie ein ausgesprochen umstrittenes sowie anspruchsvolles Thema auf, dem heutzutage immer größeres Gewicht beigemessen wird.
Von vornherein möchte ich die geschichtliche Schicht der deutsch - polnischen Beziehungen kurz besprechen. Die Germanisierung während der Besatzung nahm die Ausmaße vom Kampf der Polen darum an, das polnische Nationalbewusstsein zu bewahren sowie sich der Entnationalisierungspolitik zu widerstellen. Hierbei sollte man Bismarck erwähnen, dessen Erachtens man alles tun sollte, damit die Polen völlig am Leben verzagen.
Nachher ereignete sich der zweite Weltkrieg. Zu diesem Thema wurde und wird nach wie vor viel gesagt und es ist meines Erachtens nicht nötig, dass ich davon erzähle.
Erfreulicherweise trug eine weltbekannte polnische Organisation zu der deutsch - polnischen Annäherung bei, und zwar - Solidarnosc. Solidarnosc ist insofern bedeutsam, als zahlreiche Menschen, nicht allein die Deutschen, eingestehen, dass der Fall des Kommunismus sowie der Berliner Mauer ohne Solidarność-Handlung unrealisierbar gewesen sei.
Jetzt lüde ich Sie gerne zu den gegenwärtigen Themen ein. Ein derer sind die Klischees. Jede Nation könnte man anhand der typischen Vertreter beschreiben. Somit wird den Polen die Trunksucht oder der Antisemitismus zugeschrieben. Andererseits wird jeder Deutsche als Bayer, Bierbruder oder eingefleischter Nazi wahrgenommen. Gleichwohl ist eine Unmasse positiver Klischees vorhanden. Abgesehen davon sind die Stereotypen scharf umrissen in der polnischen Literatur , den Polen nach gleicht ein Deutscher beispielsweise einem Kreuzritter.
Die nächste wichtige Frage ist die Geschäftszusammenarbeit. Den neuesten Statistiken zufolge steigt der gegenseitige Handelsaustausch zwischen den beiden Ländern an. Dank der Europäischen Union werden die bei der Integration helfenden Programme veranstaltet, auf der anderen Seite treten die polnischen Firmen in den deutschen Markt ein und investieren dort.
Auf dieser Seite wurde von mir ein Diagramm platziert, das das heikle Thema der polnisch – deutschen Beziehungen anschneidet. Das Alter der Befragten beträgt über 16 Jahren, die gestellte Frage lautet "Wie haben sich die deutsch - polnischen Beziehungen in den letzten 10 Jahren verändert?" Dieser Statistik zufolge werden von der überwiegenden Mehrheit der Polen sowie der Deutschen die Fortschritte im Bereich der gegenseitigen Annäherung eingeworfen, nur 4% sind verschiedener Auffassung.
Die zahlreichen Organisationen erstreben die Versöhnung zwischen den beiden Ländern. Darin steht die Stiftung Polnisch - Deutsche Aussöhnung an der Spitze, die hauptsächlich die Kriegsopfer fördert, und das deutsch - polnische Jugendwerk, das sich mit dem Schüleraustausch auseinandersetzt. Der Austausch trägt vornehmlich zum Ausbau der gegenseitigen Kontakte bei sowie lässt den Nachbarn kennen lernen.
Bevor ich meine Aussage beende, möchte ich meine Vorhersage für die Zukunft sagen. Von meinem Standpunkt aus sind wir auf dem besten Wege, sich miteinander zu versöhnen und neues Kapitel in unserer Geschichte anzufangen.
Zusammenfassend könnte man daraus schlussfolgern, dass die deutsch - polnischen Beziehungen ein ungemein schweres sowie vielseitiges Thema sind. Gleichwohl möchte ich mich bei Ihnen jetzt für die Aufmerksamkeit bedanken und ich hoffe, dass ein Tag kommt, an dem die gegenseitige Versöhnung in Erfüllung gegangen ist."
Vorher hatte ich keine Zeit. Ich habe auch den Text ein wenig verändert, und zwar den Hauptteil und den Schluss.
Ich wollte nur, dass ihr mir diesen Text prüfet. Ich wollte mich gegen eine solche Situation versichern, wenn ihr sagt , dass etwas im Text nicht stimmt, z.B jemand stimmt nicht mit der Behauptung überein, dass Solidarnosc zum Fall der Berliner Mauer beitrug. Jeder hat doch eine verschiedene Weltanschauung. Ich will, dasss ihr nur die Wörter aufpasst, nicht den ganzen Inhalt, verstehst du? Hoffentlich.
Die nächste Frage - wozu brauchst du die polnische Übersetzung? Ich habe es geschrieben, während ich nur daran gedenkt habe. Ich habe nicht den Text anfangs auf Polnisch geschrieben und erst dann ins Deutsche übersetzt . Wenn du möchtest,könnte ich dir eine Übersetzung schreiben, aber ich müsste sie erst erledigen.
Hoffentlich habe ich dir alles erläutert. :)
edytowany przez szomalek94: 23 paź 2012