sprawdzcie

Temat przeniesiony do archwium.
Naturkatastrophen passieren in Polen zum Glück nich so oft. Am häufigsten sind Hochwasser und Lawinen. Jahrhundertflut haben wir in Polen in 1997 erlebt. Vor allem ist Oder übers Ufer gekommen. Diese Katestrophe hat große Schäden verursacht, viele Städte und Dörfer waren überschwemmt.Viele Leute haben Soliderität und Hilfsbereitschaft gezeigt. Zahlreiche Menschen sind obdachlos geworden. Das war wirklich schrecklich ...
Wiec, współczucia tym ludziom, byłam w tym roku 1997 w Polsce na wakacie. Ale ze Zielona Góra trochę wyżej leży nie było tam tak źle jak w innych miastach. Obserwowałam to w telewizji, naprawdę straszne. Pamiętam ze chodziłam cala w bąbelkach po komarach … tez nie było zbyt ciekawe

Zum Glück gibt es Naturkatastrophen in Polen sehr selten. Am häufigsten gibt es Hochwasser und Lawinen. 1997 erlebten wir in Polen Die Jahrhundertflut. Vor allem ist die Oder über das Ufer hinaus gegangen/geflossen. Diese Katastrophe hat große Schäden verursacht und zwischen den Menschen Hilfsbereitschaft entwickelt. Zahlreiche Menschen wurden Obdachlos. Das war wirklich schrecklich
:) jeszcze jedno sprawdzcie.
mialam opowiedzeic jaka byla przyczyna powodzi, jakie skutki i kto i w jaki sposob udzielil pomocy ludziom dotknietym nieszczesciem.

Es hat sehr geregnet. Der Deiche chodzi mi o to, ze zostal przerwan czy cos w tym stylu, ale nie wiemm jak to napisac. Der Fluss ist über Ufer gekommen. Der Ort wurde überflutet. Straßen werden nicht befahren. Viele Hause haben kein Licht gehabt. Die Rettungsmannschaften haben die Leuten gehielft. Sie haben die Letuen warmer Essen und Trinken.
gegeben.
Deich lub Damm = grobla,zapora
ale jak bedzie ze zostala przerwana i czy reszta dobrze ?
Es hat sehr viel geregnet. Der Deich wurde durch das aufstauen des Wassers durchbrochen. Der Fluss ist über das Ufer geflossen. Die Orte wurden überflutet. Straßen konnten nicht befahren werden. Viele Häuser und Wohnungen hatten keinen Strom. Die Rettungsmannschaften haben den Leuten geholfen. Sie versorgten die Opfer mit warmen Essen und Trinken.
możesz i napisać "es hat ständig geregnet"
Dämme brechen...
no Dämme brechen... tylko nie wiem gdzie akurat, jej zdanie jest juz "vergangenheit" ;)
Der Deich ist durch das aufgestaute Wasser gebrochen
to tez jest Gegenwart! To było 10 lat temu wiec nawet powinieno być zdanie w "vorvergangenheit" napisane.
Was wäre also Deiner Meinung nach die Vergangenheitsform von "ist ..gebrochen"?
"wurde ... gebrochen" - fällt mir gerade ein.
tja...:

Der Deich ist schon einmal vor zehn Jahren durch das angestaute Wasser gerbochen...

:-))
to jak w koncu ma byc to zdanie ? bo sie pogubilam..
buahahaha
:-)
ma byc tak jak napisal oczywiscie Mokotow
:-)
przeciez to zdanie jest w perfektcie
w tym przypadku prefekt od brechen to ist gebrochen
Berichtende Texte stehen im Grundtempus Präsens, Aussagen über Vergangenes werden im Perfekt, Aussagen über Zukünftiges im Futur-I gemacht; erzählende Texte stehen im Grundtempus Präteritum, Aussagen über Vergangenes werden im Plusquamperfekt, Aussagen über Zukünftiges im Futur-I gemacht.

Der Deich war durch das aufstauen des Wassers gebrochen (Plusquamperfekt - Vorvergangenheit)

Der Deich ist/sei durch das aufstauen des Wassers gebrochen (Perfekt - Vollendete Gegenwart)

Das was aber geschehen ist, liegt schon in der Vorergangenheit und nicht mehr in der Vollendeten Gegenwart (Perfekt).
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie