Neue Deutsche Welle und Punk, New Wave und No Future-in den achtziger Jahren gibt es ganz unterschiedliche Jugendkulturen. [...] Mit seiner Kleidung bekennt man sich zu einer bestimmten Gruppe oder Lebenseinstellung. Es gibt Punks, die mit ihrem Auftreten schockieren wollen, und Popper, die besonderen Wert auf elegante und teure Markenprodukte legen. Junge Manner waschen und fohen taglich ihre Haare und tragen wieder Schlips oder Ruschenhemden, ihre Freundinnen treten in eleganten Schlauchkleidern auf. Ihre Altergenossen farben sich die Haare bunt und ziehen karierte Hosen mit unzahligen ReiBverschlussen an oder Leopardendress und Lederjacke.