Tłumaczenie rozpoznania choroby

Temat przeniesiony do archwium.
Witam. Potrzebuję przetłumaczyć opis choroby ojca, który trafił do szpitala w Niemczech. Problem z tym, że translatory tłumaczą głupoty a jest to niezmiernie ważne by dalej działać. Za wszelką pomoc będę bardzo wdzięczny.
"Diagnosen:

Postpylorische Ulcusperforation mit Peritonitis
Reaktive Pankreatitis
Akutes Nierenversagen
Bauchdeckenhämatom
Postoperative Anämie
Hypokaliämie
Hypokalzämie

Histologie:

Probexzidat der Duodenalschleimhaut mit Vorliegen einer mäßiggradigen chronischen, stärkergradig aktiven, herdförmig ulcerierten unspezifischen Duodenitis, kein Anhalt für Malignität

Verlauf:

Herr XXX stellte sich am 00.00.0000 mit starken abdominellen Beschwerden in unserer Notaufnahme. Klinisch zeigte sich das Bild eines akuten Abdomens. Radiologisch wurde massiv freie Luft nachgewiesen. Laborchemisch deutlich erhöhte Entzündungszeichen und RetentionsparameterEs erfolgte sofort eine Laparotomie, bei der sich eine postpylorische Ulcusperforation und 4- Quadrantenperitonitis zeigte.

Postoperative wurde der Patient wach und bei stabilen Kreislaufverhältnissen auf die Intensivstation verlegt. Unter Infusionstherapie waren die Nierenwerte zügig rückläufig. Bereits am 1. postoperativen Tag konnte der Patient zurück auf die periphere Station verlegt werden.

Hier hatte der Patient kurzzeitig Fieber, so dass eine Abdomen- CT erfolgte, mit dem ein intraabdomineller Abszess ausgeschlossen werden konnte.

Des Weiteren entwickelte der Patient eine reaktive Pankreatitis, die unter Infusionstherapie rückläufig, war. Über eine Drainage entleerte sich außerdem milchig trübes Sekret, welches am ehesten auf eine Pankreasfistel hinwies. Die Sekretion sistierte spontan.

Im- Bereich der Wunde entwickelte sich ein kleines Hämatom, so dass die Wunde etwas eröffnet wurde.

Eine postoperative Anämie war nicht substitutionsbedürftig. Eine Hypokaliämie und Hypokalzämie wurde ausgeglichen und der Patient wurde eradiziert.

Der weitere Verlauf gestaltete sich komplikationslos bei rückläufigen Entzündungszeichen und zeitgerechtem Kostaufbau.

Am 00.00.0000 konnten wir den Patienten beschwerdearm und bei reizlosen Wundverhältnissen in Ihre weitere ambulante Betreuung entlassen werden.

Procedere:

Wundkontrolle erbeten. Klammernaht bereits entfernt. Trockene Wundverbände empfohlen.

Auf NSAR sollte konsequent verzichtet werden. Schonkost und körperliche Schonung in den kommenden Tagen. Das Heben und Tragen von Gewichten über 5 kg sollte in den nächsten 4 Wochen vermieden werden."

proszę o odpowiedź na maila z ewentualnym przetłumaczeniem. Pozdrawiam

[email]
Tak piszesz, jakbyś przepuścił przez te twoje translatory.
Przepuściłeś?
Czy tylko słyszałeś, że problem, bo "tłumaczą głupoty"?
Tak przepuściłem, ale niektóre zdania nie mają sensu, bądź ich sens jest pod znakiem zapytania a w diagnozie medycznej "być albo nie być" ma duże znaczenie. także nie chce polegać na tłumaczeniu z translatora. A mogę spytać z czym ty "niuniel" masz problem?
z prostatą

« 

Pomoc językowa

 »

Pomoc językowa - tłumaczenia