Zeit der Unschuld von Martin Scorsese ist eine Verfilmung des Romans von Edith Wharton.
Der Film spielt im New York. In der Film wurde das Gesellschaft aus dem neunzehnten Jahrhundert vorgestellt. Umgangsleben rollt in den Salons und Opern ab. Vor allem gehen dort die Menschen, um sich sehen lassen . Die Darstellung ist nicht so wichtig.
Hauptperson ist Newland Archer,der junge Rechtsanwalt. Er ist mit von guter Geburt May Welland verlobt. Auf diese Weise haben sie zwei Familien verbinden, die zu am meisten einflussreichen Familien in New York gehören. May ist eine schöne Mädchen, aber sie ist etwas naiv und sie ist wenig interresant für Newland.
Eines Tages kommt Gräfin Ellen Oleńska in die Stadt an und alle klatschen über sie. Sie ist eine Cousine von May. Sie traff in New York aus Polen ein, weil sie floh vor ihrem Ehemann. Sie möchte sich von ihm scheiden lassen und das gäfallt sich nicht konservativen New Yorkern.
May ist in Newland sehr verliebt, aber er verbringt viel Zeit mit ihre Cousine. Sie verlieben sich gegenseitig, aber sie wissen , dass diese Beziehung keine Chance hat.
Ich sehe Kostümfilme gern, also „Zeit der Unschuld” gefällt mir, obwohl die Handlung für mich ziemlich vorhersehbar ist. Das gesellschaftliches Motiv finde ich interresant. Die Kostüme und Szenografie machten auf mich einen guten Eindruck. Ich finde auch, dass die Musik beachtenswert ist. Daniel Day-Lewis und Winona Ryder, die Hauptrollen spielen, machen das einfach ausgezeichnet. In der Film gefällt mir Michelle Pfeiffer nicht. Ich finde , dass die moderne Rolle mehr zu ihr passen. Aber das ist nur meine persönliche Empfindung.
Auf jeden Fall ist der Film empfehlenswert.