przysłowia

Temat przeniesiony do archwium.
mam do Was wszystkich dużą prośbe...otóz musze znalezć niemieckie odpowiedniki polskich przysłów związanych z wiosną...wszedzie szukałam i nigdzie nie moglam znalezc...a to przerasta już moje mozliwosci...dlatego postanoiwilam napisac na forum...moze znajdzie sie ktos kto bedzie w stanie mi pomoc...albo po prostu prztlumaczy prawidlowo nastepujace przyslowia:

-kwiecien plecien bo przeplata troche zimy troche lata
-w marcu jak w garncu
-Jeszcze ptaki nie śpiewają, już się wiosny spodziewają
-Precz zimo zła, my Cię już nie chcemy, za Tobą płakać nie będziemy!
-Ile mgieł w marcu, tyle deszczów w czerwcu

Bardzo prosze o pomoc...bardzo mi zalezy by było to dobrze
Serdecznie wszystkich forumowiczów pozdrawiam...i mam cicha nadzieje ze znajdzie sie dobra duszyczka i uratuje mnie :)
papa
- April, April – er weiß nicht, was er will :]
znam tylko o jedno o wiosnie:

Wer im Frühling nicht sät, wird im Herbst nicht ernten.
kurcze, mialam gdzie je zapisane ale zgubilam a nie pamietam jak to lecialo:( przykro mi
Frühling ist die Zeit,
in der auch die Männer
an das zu denken beginnen,
woran die Frauen
immer gedacht haben.
Willy Forst

Ein kalter Frühling bringt viel Regen.
Chinesisches Sprichwort

Ich träumte von bunten Blumen,
So wie sie wohl blühen im Mai;
Ich träumte von grünen Wiesen,
Von lustigem Vogelgeschrei.
Wilhelm Müller, Gedichte (Schubert: Winterreise)

Im Herbst verkauft man Obst, im Frühling - Medizin.
Chinesisches Sprichwort

Das Wesen des Frühlings erkennt man
erst im Winter, und hinter dem Ofen
dichtet man die besten Mailieder.
Heinrich Heine, Vorrede zu Salon 1

Alles freuet sich und hoffet,
Wenn der Frühling sich erneut.
Friedrich Schiller, Der Jüngling am Bache

Alle Mädchen erwarten wen,
wenn die Bäume in Blüten stehn.
Rainer Maria Rilke, Advent

Ohne Liebe kehrt kein Frühling wieder,
Ohne Liebe preist kein Wesen Gott.
Friedrich Schiller, Phantasie an Laura

Wer im Frühjahr nicht sät,
wird im Spätjahr nicht ernten.
Deutsches Sprichwort

Wenn Winter kommt, kann Frühling
weit entfernt dann sein?
Percy Bysshe Shelley, Ode an den Westwind

Wenn es vor Frühlingsanfang
Gewitter gibt, folgen neunundvierzig
Tage schlechtes Wetter.
Chinesisches Sprichwort

"Wann magst du dich am liebsten bücken?"
Dem Liebchen Frühlingsblume zu pflücken.
Johann Wolfgang von Goethe, Sprichwörtlich

Vom Eise befreit
sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden,
belebenden Blick.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust 1 (Faust)

Ich kann sie kaum erwarten,
Die erste Blum im Garten,
Die erste Blüt am Baum.
Sie grüßen meine Lieder,
Und kommt der Winter wieder,
Sing ich noch jenen Traum.
Johann Wolfgang von Goethe, Der Musensohn

Selbst der strengste Winter
hat Angst vor dem Frühling.
Sprichwort aus Finnland

Ist der Paulustag gelinde,
folgen im Frühjahr raue Winde.
Bauernregel

Ist der Jänner hell und weiß,
kommt der Frühling ohne Eis,
wird der Sommer sicher heiß.
Bauernregel

Im Frühjahr kehrt die Wärme in die Knochen zurück.
Vergil, Georgica

Tage der Wonne,
kommt ihr so bald?
Schenkt mir die Sonne,
Hügel und Wald?
Johann Wolfgang von Goethe, Frühzeitiger Frühling

Der Frühling webt
schon in den Birken,
Und selbst die Fichte fühlt ihn schon;
Sollt er nicht auch auf
unsre Glieder wirken?
Johann Wolfgang von Goethe, Faust 1 (Faust)
- w marcu jak w garncu ~ April, April, der macht, was er will

-Jeszcze ptaki nie śpiewają, już się wiosny spodziewają ~ Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

-Precz zimo zła, my Cię już nie chcemy, za Tobą płakać nie będziemy! ~ Winter ade, scheiden tut weh

-Ile mgieł w marcu, tyle deszczów w czerwcu ~

Am Anfang und am End der März sein Gift versend.
An Sankt Cyprian zieht man oft noch Handschuh an.
Auf einen freundlichen März folgt ein freundlicher April.
Auf Märzenregen folgt kein Sonnensegen.
Auf Märzenregen wird ein dürrer Sommer entgegen.
Dem Golde gleich ist Märzenstaub, er bringt uns Kraut und Gras und Laub.
Der Frost soll klirren, dann macht der Sommer keine Wirren.
Der März greift der Saat ans Herz.
Der März hat Gift im Sterz.
Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen.
Donnert es sehr früh im Jahr eh die Bäum noch Blätter haben, ist noch Kälte zu erwarten.
Donnert's im März, lacht dem Bauern das Herz.
Donnert's im März, so schneit`s im Mai.
Donnert's in den März hinein, wird der Roggen gut gedeih'n.
Eggenstaub und Winterfrost machen den Bauern wohlgetrost.
Ein feuchter, fauler März ist des Bauern Schmerz.
Ein grüner März erfreut kein Bauerherz.
Ein heiterer März erfreut des Bauern Herz.
Feuchter, fauler März ist des Bauern Schmerz.
Fürchte nicht den Schnee im März, drunter schlägt ein warmes Herz.
Gewitter im Monat Märzen gehen dem Bauern zu Herzen.
Gibt's im März viel Regen, bringt die Ernte wenig Segen.
Hüpfen Eichhörnlein und Finken, siehst du schon den Frühling winken.
Im Märzen früher Vogelsang macht den Winter lang.
Im Märzen kalt und Sonnenschein, wird's eine gute Ernte sein.
Im Märzen spart man Kerzen.
Im Märzen Tau, um Pfingsten Reif, im August ein Nebelstreif.
Ist der Himmel voller Sterne, ist die Nacht voll Kälte gerne.
Ist der März naß, füllt er dem Bauern das Regenfaß.
Ist der März zu feucht, wird die Ernte leicht.
Ist Marien schön und rein, wird das Frühjahr fruchtbar sein.
Ist's um Ludger (26.3.) feucht, bleiben die Kornböden leicht.
Läßt der März sich trocken an, bringt er Brot für jedermann.
Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz
Märzen trocken, bringt den Bauern auf die Socken.
Märzenblüte ist ohne Güte.
Märzendonner macht fruchtbar.
Märzenferkel, Märzenfohlen alle Bauern haben wollen.
Märzregen geht dürrem Sommer entgegen.
Märzenregen, Sommer trocken - und die Ähren bleiben hocken.
Märzenschein läßt noch nicht's gedeihn.
Märzenschnee tut den Saaten weh.
Märzenschnee und Jungfernpracht, dauern oft nur über Nacht.
Märzensonne kurze Wonne.
Märzenstaub bringt Gras und Laub.
Märzenstaub und Märzenwind guten Sommers Vorbot sind.
Märzenwinde, Aprilregen, verheißen im Mai großen Segen.
Maulwurfhaufen im Märzen zerstreut, lohnen sich zur Erntezeit.
Mit dem Märzen ist nicht gut scherzen.
Mitte Märzen soll der Bauer im Feld rumsterzen.
Ostern im März verspricht ein gutes Brotjahr.
Säst du im März zu Früh, ist's oft vergebene Müh'.
Schlägt im Märzen früh der Fink, gilt das als gefährlich' Ding.
Siehst du im März gelbe Blumen im Freien, magst du getrost deinen Samen streuen.
Soviel Nebel im März, soviel Frost im Mai.
Soviel Tau im März, soviel Frost im Mai.
Staubiger März, viel Roggen und Weizen.
Steckst du die Kartoffel im März, so treibst du mit ihr Scherz.
Sturm und Wind an Rosamunde (11. März) bringen eine ute Kunde.
Taut's im März nach Sommerart, bekommt der Lenz(April) einen weißen Bart.
Trockenen März und nassen April der Bauer und Gärtner will.
Trockener März, nasser April und kühler Mai füllen die Weinkeller und machen viel Heu.
Unter dem Schnee im März, schlägt ein warmes Herz.
Wenn draußen stürmt der März, blüht drinnen das Herz.
Wenn im März der Kuckuck schreit, der Storch klappert, und die wilde Gans zieht ins Land, so gibt's einen Frühling im Hochzeitsband.
Wenn im März die Drossel schreit, ist der Frühling nicht mehr weit.
Wenn im März die Kraniche zieh'n, werden bald die Bäume blüh'n.
Wenn im März viel Nebel fallen, im Sommer viele Gewitter schallen.
Wenn im März viel Winde wehn, wird der Maien warm und schön.
Wenn's donnert in den März hinein, wird's eine gute Ernte sein.
Wer wässert im März und im Mai, hat Wiesen aber kein Heu.
Wer will dicke Bohnen essen, darf die Märzsaat nicht vergessen.
Wie das Wetter zu Frühlingsanfang, so ist's den ganzen Sommer lang.
Wie der 29., so der Frühling.
Wie der 30., so der Sommer.
Wie der 31., so der Herbst.
Wie viele Nebel im März einfallen, so viele Platzregen gibt es im Sommer.
Willst du Gerste, Erbse, Zwiebeln dick, so säe an Sankt Benedikt.
Zu Anfang oder zu End der März sein Gift entsendt.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer- w Polsce to także : jedna jaskółka wiosny nie czyni
Wenn im März viel Nebel fallen, im Sommer viele Gewitter schallen
dziekuję...nie spodziewalam sie takiego zaanagazowania hihi
pozdrawiam papa
dziekuję...nie spodziewalam sie takiego zaanagazowania hihi
pozdrawiam papa
keine Ursache. Da kannst du aber mal sehen, wenn man hier fragt, bekommt man auch viel Auskunft... :-)
Temat przeniesiony do archwium.

 »

Pomoc językowa