treten - betreten

Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 41
poprzednia |
mam pewne ćwiczonko! mianowicie:

Nach dem Verhältnis zum Objekt kann man die Verben treten, betreten als (...) bezeichenen.

a)....................,weil......
b)....................,weil......

moje pytanie jest nastepujące:

czy wystarczy jak napisze, że treten i betreten są synonimami, moga występować zamiennie z tym że: treten jest czasownikiem nietranzytywnym i relatywnym i wymaga Präpositionalobjekt aby zdanie z tym czasownikeim było poprawne gramatycznie.
czasownik betreten jako czsownik tranzytywny, relatywny wymaga Akkusativobjekt aby zdanie było poprawne gramatycznie :)

czy jak tak napisze będzie ćwiczenie zaliczone???

proszę was o jakiekolwiek propozycje..:)
Lehrerin gefragt...
Wenn sie natürlich Zeit und Lust haben wird...
aalso... :-) Lust hat sie...
schlimmer, wenn es um die Zeit geht?
LEHRERIN...
schläft sie? :-)
stell doch mal den Wecker an - auf 2 Minuten...
????????????????????????????????????????
:-)
!
hallo!

könntest du meine Frage beantworten? :-) 'ne große Bitte!!!
:D
'o'
-Ö-
/ \
'o'
-Ö-
/ \
____
ich wusste nicht, dass es sich um mich handelt... Mokotow hat geschrieben : "Lehrerin gefragt"... wer hat mich gefragt? wann? keine Ahnung... a co do Twojego pytania, to wszystko powinno być dobrze, chyba że wykładowca wspominał jeszcze o czymś co powinniście wiedzieć, ale to, co napisałeś, już wyczerpuje temat
dziękuję!!!
hehe, was ist denn das?:-)
"Lehrerin gefragt" = Kurzform von: Die ehrenwerte und sehr viel wissende hier unter dem Pseudonym "Lehrerin" auftretende Fachperson.

-----------

Deutsch: "Entschuldigung, ich habe Sie nicht verstanden"
Hessisch: "Hä?"

(zulässige Kurzform)
Die ehrenwerte und sehr viel wissende hier unter dem Pseudonym "Lehrerin" auftretende Fachperson ist gefragt.
nie ma za co :-)
Mokotow - hör auf - ich werde rot... das war übrigens eine sehr kurze Kurzform :-)
Jetzt mal im Ernst - als ich in Polen gelebt habe (gut, ich gebe zu, das war vor ein, zwei Jahren...), war es fast unhöflich, Sätze - so wie im Deutschen üblich - komplett grammatikalisch richtig auszusprechen. Sobald das Gegenüber den Sinn erkannt hatte, war man eigentlich verpflichtet, abzubrechen. Man sprach also quasi immer mit Halbsätzen. Hat sich das geändert?
Nein. Fast alle sprechen mit Halbsätzen. :-) ABer es gibt auch Ausnahmen... ;P
OK. Du hast mir sehr geholfen. Daß man mich hier häufig nicht versteht, hängt damit zusammen, daß man weiß, ich bin Deutscher, und eine ausländische Sprache versteht man erst mal nicht. Das ist für mich einleuchtend. Geht mir mit Kisuhali auch so :-)
Ich verstehe Dich fast immer :-)
Mokotow! aber du sollst die Rücksicht darauf nehmen, dass manche Leute die Möglichkeit haben, die andere Sprache nur mit Hilfe der Bücher zu lernen. Ich weiß genau, dass das sehr steif aussieht, wenn man alles grammatisch korrekt schreibt oder spricht, aber ... so sieht die Realität. Wenn ich mit dem Ausländer polnisch spreche, versuche ich immer die Sätze grammatisch korrekt zu bilden, weil ich dessen bewußt bin, dass mein Mitsprecher etwas nicht verstehen kann....

ist es nicht so?
ich hab' versucht, eine Gestalt zu bilden...aber sie ist mir misslungen...:P immer verliert sie ein Bein.:P
Ich muss Deutsch auch mit Hilfe der Bücher lernen, trotzdem habe ich ihn verstanden...
mit Hilfe der Bücher und natürlich hier auch :-)

Für die Bücher bin ich zu faul, aber wenn ich schon muss...

Habe heute ein T-shirt mit der Aufschrift: "Nie bądź Wanda, polub niemca!" bekommen :P :D :D :D
hihihi
hahaha :D :D
keep trying!!! ;P
'o'
-Ö-
/ \
____

:D
Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 41
poprzednia |

« 

Życie, praca, nauka

 »

Pomoc językowa