Ktos rozwiaze?
Zaznacz odpowiedź przy każdym z pytań.
1. Ich habe ein schönes Haus.
1. Ich habe ein schönes Haus.
Es liegt in einer ruhigen ...
Wald.
Fußballplatz.
Gegend.
See.
2. Person A: Auskunft, Information. Was kann ich für Sie tun?
Person B: Ich möchte eine ... haben.
Telefonunterhaltung
Telefongespräch
Telefonleitung
Telefonverbindung
3. Du ... mir wirklich nicht helfen.
hättest
hast
brauchst
magst
4. Hast Du das Buch denn nicht mitgebracht?
Ich ... es dringend gebraucht.
könnte
sollte
müßte
hätte
5. ... sie eine gute Sängerin ist, ist die Konkurrenz groß.
Zwar
Obwohl
Deswegen
Vielleicht
6. Michael möchte einen neuen Anzug haben.
... alter Anzug ist nicht sehr modern.
Sein
Ihr
Seiner
Ihrer
7. Gibt es denn hier ...
keinen freundlichen Bedienungen?
kein freundlicher Bedienung?
keinen freundliche Bedienung?
keine freundlichere Bedienung?
8. Welcher Satz ist korrekt?
Hat er mitgegangen, oder ist er zu Hause geblieben?
Ist er mitgegangen, oder ist er zu Hause geblieben?
Ist er mitgegangen, oder hat er zu Hause geblieben?
Hat er mitgegangen, oder hat er zu Hause geblieben?
9. Person A: Wo gibt es hier Briefmarken?
Person B: Ich weiß nicht, ...
wo es hier welche gibt.
welche es wo gibt hier.
wo es hier gibt welche.
wo gibt es hier welche.
10. Darf ich Ihnen unseren neuen Mitarbeiter, Herrn Meier, vorstellen?
Stellen Sie sich Herr Meier vor.
Bitte überlegen Sie, Herr Meier!
Bitte stellen Sie sich vor Herrn Meier.
Sie kennen diesen Herrn noch nicht? Das ist Herr Meier.
11. Das geht nicht.
Niemand kommt.
Das ist unmöglich.
Er kann nicht laufen.
Das macht nichts.
12. Ich habe eine Sprachreise nach England gemacht, ... ich in Englisch ein schlechtes Schulzeugnis hatte.
weil
denn
dabei
deswegen
13. Der Deutschkurs war toll.
Ich habe gute ... gemacht.
Aussichten
Vorurteile
Fortschritte
Vorteile
14. Den Mitarbeitern steht eine Kantine ...
zum Essen
zur Verfügung
zur Benutzung
zum Gebrauch
15. Man hat mir die Stelle eines Lehrers ...
mitgeteilt
abgeschlossen
angeboten
bekommen
16. Auf der Mitgliederversammlung des Klubs wurden nur wenige Anträge ...
gestellt
gebracht
vermacht
gefordert
17. Von ... Geld will ich einen Diamantring kaufen.
dem gespartem
dem gesparten
des gesparte
das gespartes
18. Wo ist denn das Buch?
Ich habe ...
hierhin gelegt es doch gerade.
es doch gerade hierhin gelegt.
gelegt es doch gerade hierhin.
gerade hierhin es doch gelegt.
19. Ist das die Dame, ... Whisky gebracht hast?
der du den
dem du den
dem du die
die du den
20. Ich brauche unbedingt ein neues Kleid.
Hast du doch erst neulich eines bekommen.
Bekommen hast du doch erst neulich eines.
Doch erst neulich eines hast du bekommen.
Du hast doch neulich erst eines bekommen.
21. Wir würden jetzt einen Tee ...
getrunken, wenn Eva fertig wäre.
getrunken, wenn Eva fertig ist.
trinken, wenn Eva fertig wäre.
trinken, wenn Eva fertig ist.
22. Die Luft hier ist manchmal schlecht, ... wohnen wir gerne in der Stadt.
trotzdem
obwohl
außerdem
dabei
23. ... er viel Süßigkeiten isst, wird er nicht dicker.
Wenngleich
Wenn auch
Zwar
Aber
24. Die ... wurde von bisher 21 auf 18 Jahre herabgesetzt.
Promillegrenze
Volljährigkeitsgrenze
Grenzwert
Grenzenlosigkeit
25. In vielen Firmen geht man auf neue ... über.
Arbeitsformen
Maschen
Unterhaltungsformen
Sachen
26. Auf der Erfindermesse kann man viele technische Neuerungen ...
erspähen
empfinden
auswählen
sehen
27. Hier sind viele Wohnblocks ...
gebaut worden.
bauen worden.
gebauen geworden.
gebaut geworden.
28. Nach Ansicht ... Fachleute muss man noch mehr für den Umweltschutz tun.
vielen
viele
vieler
vieles
29. Person A: ... Stelle suchen Sie denn?
Person B: Eine Stelle als Fremdsprachensekretärin.
Was für eine
Welche
Was für welche
Was
30. Ihr ist nicht ... !
Sie meint, sie müsse alles selbst machen.
geholfen
geholfen werden
zu helfen
geholfen zu werden
31. Ich muss viel Deutsch sprechen, seitdem wir in Deutschland leben.
Mit meiner Frau spreche ich nur Spanisch.
Nur mit meiner Frau spreche ich Spanisch.
Ich spreche Spanisch nur mit meine Frau.
Ich spreche Spanisch mit meiner Frau nur.
32. Die Dame hat sich das Essen aufs Zimmer bringen ...
helfen.
müssen.
lassen.
sollen.
33. ... ich nach Bremen fahre, rufe ich dich noch einmal an.
Nachdem
Bevor
Dann
Als
34. Es ist bekannt, ... man bei uns Jeans zuerst aus Opposition zur "feinen" Kleidung trug.
ob
weil
damit
dass
35. Ich habe gute ... zu meinen Kollegen.
Beziehungen
Freunde
Zusammenhänge
Zustände
36. Mir sind keine ... über den Autounfall bekannt.
Absichten
Gelegenheiten
Einzelheiten
Taten
37. Es sind immer ... man zweimal schreiben muss.
Beim ersten Mal antworten sie überhaupt nicht.
dieselben Leute, den
dieselben Leute, denen
dieselben Leute, die
dieselbe Leute, die
38. Der Film, ... wir gestern gesehen haben, war sehr langweilig.
in dem
dem
der
den
39. Ich bin zu langsam gefahren, sonst ... ich noch bei Grün über die Ampel gekommen.
bin
sei
war
wäre
40. Vor über einhundert Jahren sind die Fahrräder ...
angekommen
aufgekommen
bekommen
hereingekommen
41. Ein elektronischer Taschenrechner ... gute Dienste bei der Lösung schwieriger mathematischer Aufgaben.
meistert
bringt
leistet
bietet
42. Er finanzierte sein Studium, ... er nachts in einer Diskothek arbeitete.
damit
obwohl
indem
während
43. Jeder Mensch ist verantwortlich ... das was, er macht.
durch
für
mit
ohne
44. Ich sollte ihm das Buch nach einer Woche schon zurückgeben ... gebracht.
Ihm habe es ich erst aber nach drei Wochen
Ich habe es ihm aber erst nach drei Wochen
Ihm habe ich es erst aber nach drei Wochen
Nach drei Wochen es habe ich ihn dann aber
45. Meine Sonnenbrille ist verschwunden, aber ich hoffe, sie doch noch ...
wiederzufinden.
wiederfinden.
zu finden wieder.
zu wiederfinden.
46. Darf ich Ihnen Frau Müller vorstellen?
Stellen Sie sich Frau Müller vor.
Bitte denken Sie an Frau Müller.
Bitte stellen Sie sich hinter Frau Müller.
Sie kennen diese Dame noch nicht. Das ist Frau Müller!
47. Das geht überhaupt nicht.
Niemand kommt.
Das ist vollkommen unmöglich.
Das erübrigt sich.
Das macht nichts.
48. Wir finden dass nicht richtig.
Wir müssen es suchen.
Das ist nicht eindeutig.
Wir glauben, dass ist falsch.
Wir haben schon entschieden.
49. Wollt ihr nicht mal anrufen?
Ruft nicht an!
Es wäre gut, wenn er sie anrufen würde.
Ruft doch mal an!
Warum ruft er sie nicht an?
50. Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich die Tür schließe?
Nehmen Sie die Türe heraus!
Können Sie bitte die Türe schließen?
Stört es Sie?
Würden Sie sie öffnen?
51. Gestern habe ich mein Visum beantragt.
Das war schwierig!
Vielleicht habe ich mich im Gebäude geirrt.
Es war dort sehr schick.
Das war sehr kompliziert.
Es war dort sehr laut.
52. Es bleibt dabei: Wir gehen abend Abendessen.
Wir machen das so, wie wir es gesagt haben.
Wir bleiben zu Hause.
Wir gehen heute abend nicht Essen.
Wir haben unsere Absicht aufgegeben.
53. Wir haben das genau abgemacht.
Wir haben das beschlossen.
Wir haben das richtig gemacht.
Wir haben das zugemacht.
Wir haben das nicht angemacht.
54. Person A: Was ist mit unserer Kneipentour?
Person B: Daraus wird nichts.
Die Tour wird kein Erfolg.
Wegen der Tour kann ich nichts tun.
Wir können keine Tour machen.
Wir machen eine kleinere Tour.
55. Keine Angst.
Das wird schon schief gehen.
Das wird schon gutgehen.
Wenn es misslingt, hat man Angst.
Sie sollen lieber gerade und nicht schieflaufen.
Wenn Sie schieflaufen, haben Sie wenigstens keine Angst.
56. Ihr neuer Chef stellt Sie einem Kunden vor.
Person A: Das ist Herr Meyer, unser neuer Abteilungsleiter! Herr Goldig unser bester Kunde!
Person B: ...
Halli Hallo!
Sehr erfreut!
Nett, Dich kennenzulernen.
Sie wollte ich immer schon persönlich kennenlernen.
57. Sie haben auf einer Party jemanden kennengelernt und sich gut unterhalten.
Sie verabschieden sich freundschaftlich.
Tschüss. Bis bald.
Es freut mich, Sie kennengelernt zu haben.
Bis dann!
Guten Abend! Auf Wiedersehen.
58. Sie sind in einem Restaurant und haben eine Suppe bestellt.
Der Ober bringt die Suppe, aber sie ist kalt.
Ober die Suppe ist kalt, einmal anwärmen!
Herr Ober die Suppe ist kalt. Können Sie mir bitte eine warme bringen?
Ober, das ist das letzte! Die Suppe ist kalt. Eine warme bitte.
Herr Ober, ich will eine warme Suppe.
59. Ein Freund lädt Sie zum "Tina Turner"-Konzert ein.
Sie mögen Tina Turner nicht und lehnen höflich ab.
Keine Zeit!
Wie schade, es tut mir wirklich sehr leid. Leider habe ich schon etwas anderes vor.
Was soll denn das, Du weisst doch, dass ich diese Musik nicht ausstehen kann.
Nein danke.
60. Sie sitzen in einem Zugabteil.
Das Fenster ist offen. Ihnen ist kalt.
Sie möchen das Fenster schließen. Fragen Sie höflich ihre Mitfahrer.
Mit ist kalt. Das Fenster muss zu. Das ist doch ok, oder?
Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich das Fenster schließe?
Kann ich das Fenster zumachen? Ich friere.
Machen sie doch das Fenster zu, es ist ja eisekalt!
61. Sie telefonieren mit ihrem Chef.
Die Verbindung ist sehr schlecht.
Sie bitten ihn, lauter zu sprechen.
Mann, sprechen Sie doch lauter! Ich höre Sie ja kaum.
Können Sie denn nicht lauter sprechen. Ich kann nichts verstehen.
Bitte sprechen Sie doch etwas lauter, die Verbindung ist sehr schlecht.
Puh, was für eine Verbindung. Man versteht kein Wort.
62. Sie nehmen an einer Diskussion teil. Sie merken, dass jemand Sie missverstanden hat. Weisen Sie darauf hin.
Sie haben nichts kapiert.
Ich habe mich doch klar ausgedrückt, ...
Ich fürchte hier liegt ein Missverständnis vor, ...
Sie wissen doch ganz genau, dass ich das nie gesagt habe.
63. Sie streiten sich im Büro mit ihren Kollegen.
Ein Kollege spricht ununterbrochen.
Unterbrechen Sie ihn höflich.
Sei doch still!
Entschuldige, wenn ich dich unterbreche, aber wie denken denn die anderen darüber?
Was Du sagst ist nicht wichtig. Jetzt kommen die anderen mal dran.
Sendepause für Dich. Jetzt die Meinung der anderen!
64. Ein Kunde beschwert sich über ein ihm geliefertes Produkt.
Es wurde zu spät geliefert und ist defekt.
Sie äussern Betroffenheit.
Das ist uns sehr unangenehm. Ich werde mich sofort persönlich darum kümmern.
Ach du meine Güte. Sie Ärmster. Da müssen wir aber ...
Das ist natürlich ein Ding, was Sie mir da erzählen, was machen wir denn da ...
Es tut mir sehr Leid. Was soll ich machen?
65. In einem Arbeitsgespräch stellt ein Mitarbeiter neue Marketingstrategien zur Verbesserung der Vertriebszahlen von Firmenprodukten vor.
Sie stimmen nur teilweise zu.
Ihre Sicht ist zu einseitig, Sie vergessen total ...
Das ist ja der bare Unfug. Wo bleibt denn ...
Einiges von dem was Sie sagen trifft zu, im Allgemeinen aber denke ich, ...
Das trifft nicht zu. Im übrigen müssen Sie bedenken, ...
Bitte ergänzen Sie sinngemäß die richtigen Wörter
mit Hilfe der untenstehenden Auswähl.
... An Um In Unter den Großstädten Deutschlands ... regiert herrscht hat liegt ein zunehmender Mangel ... in um für an Wohnungen. Man nimmt an, dass ... einmal bereits auch zunächst bis zu einer Million Wohnungen ... mangeln fehlen sinken steigern. ... Aufgrund Weil In Bezug auf Wegen sinkendem Angebot ... steigt fällt gehen vermindert sich die Nachfrage an Wohnungen ... immerhin ständig außerdem ziemlich weiter. ... Wegen Laut Für Deshalb diese Entwicklung gibt es ... keine mehrere wenige zu nehmende Gründe. Über die Hauptursache, ... erklingt gibt hat besteht laut Fachleuten kein ... Frage Grund Zweifel Besorgnis : mit den neu ... errichteten erstellten gekauften gezimmerten Mietshäusern läßt sich kein ausreichender ... Ziel Zulauf Gewinn Steigerung mehr erzielen. Aus diesem Grund haben z.B die Lebenversicherungen, die ... früher jetzt neulich niemals große Summen in den ... Bauten Verrichtungen Erstellungen Wohnungsbau investiert haben, ihre Ausgaben für Wohnungen um viele Millionen ... gekürzt erhöht vermieden verringert und ihr Geld lieber in ... einträglicheren große unfangreichere schwierige Unternehmungen angelegt. Der Staat ist nicht ... zuständig in der Sorge in der Lage in der Position für den sozialen Wohnungsbau einen ... Anstieg Ausgleich Vermietung Besserung zu schaffen.