Ey, Du Deutscha Badboy, Ich hab versprochen, Dir zu antworten.
1. Du oder jemand in deiner Family besitzt ein Auto mit weißem und rotem PL Sticker, der stolz auf der Heckscheibe klebt- stimmt gar nicht. Unsere zwei Autos und acuh ein Wagen von meinem Schwagre haben jeweils einen Aufkleber Bayern München.
2. Du hast Verwandte, die gar nicht wirklich deine Verwandten sind, aber du nennst sie trotzdem "ciocia“ oder "wujek“-na und? Stört mich gar nicht.Wo steht es geschrieben daß es eine typische polnische Erscheinung ist?
3. Du singst den selben Song "100 lat“ auf jeder Veranstaltung; egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Taufe. –Ja, ich tu’s gerne und laut!!!
4. Du guckst Fußball und hoffst immer, dass Polen die Weltmeisterschaft gewinnt- Ja, das mache ich gerne, allerdings habe ich die Hoffnung schon längst aufgegeben.
5. Du weißt genau, dass "Papież Jan Paweł II." Pole war und sein Name Karol ist und nicht Carol- Ja, ich kann’s nur bestätigen.
6. Du gehst jedes Jahr an "boże narodzenie" zur Mitternachtsmesse und lässt deine "chojinka" bis Februar stehen- Zur Mitternachstmesse gehe ich sehr selten…Mit dem Weihnachtsbaum stimmt es schon… er steht vielleicht auch bis zum Osternfest….Schande….
7. Du trinkst Wodka pur- Ja…es ist doch gesund. Das beweist noch nicht, daß man ein Pole ist.
8. Du öffnest deine Geschenke Heiligabend- Ja, tun doch alle….nicht nur Polen.
9. Du hältst es nicht für nötig ein "s“ bei "pierogi“ anzuhängen, weil du genau weißt, dass das Wort bereits Plural ist und es regt dich auf, wenn andere es tun. Allerdings hängst du immer noch ein "y“ an Englische Pluralformen wie "chipsy“ oder "dżinsy“…. Ich verstehe nur Bahnhof… Ich sage immer „pierogi“ und „Chipsy“…..
10. Du wirst gezwungen Disco Polo zu hören, weil deine Eltern es hören- Nein… weil mein Kind „Moja gwiazda“ hört….Es hat sowieso einen schlechten Charakter und Musikgeschmack. Wie kann man gleichzeitig „ Gwiazda“ und „ Klatka“ geil finden?
11.Du erkennst polnische Menschen sofort am Aussehen, weil sie dieses "Typisch Polnische Aussehen“ haben.??? Wie schätzt Du mich ein? Sehe ich „Polnisch’ aus?
12. Wenn Leute herausfinden, dass du Polin/Pole bist, erzählen sie dir erstmal von allen polnischen Menschen, die ihnen in ihrem Leben begegnet sind. Was dann meistens folgt, sind falsch ausgesprochene gebräuchliche Wörter wie "cześć“ oder "dziękuję“.- Nein, die meist erwähnten Wörter sind Kurwa und Wodka…
13. Dein Name wird am ersten Schultag grundsätzlich total abgehackt und stotternd vorgelesen- Stimmt gar nicht. In meiner Schule hat kein Lehrer gestottert! (V.LO in Wrocław)
14. Mindestens eine Person in deinem Verwandtenkreis heißt Agnieszka, Dominika oder Magda- Ich gehöre zu diesem Kreis….weil ich selber Magda heisse. Ich finde meinen Namen aber schön.
15. Wenn du in einem fremden Haus bist, erwartest du, dass sich der "śmietnik" unter dem Spülbecken in der Küche befindet- Ja…haben auch viele Familien in Dt…..
16. Jedes Fenster in deinem Haus muss "firanki“ haben, sogar das Badezimmer- Na ja, allerdings sind die Gardinen auch in Dt.ein Begriff, oder?
17. Ab und zu machst du ein großes "przemeblowanie“ in deinem Haus- Machen sonst auch andere Nationen.
18. Du ziehst immer deine Schuhe aus, sobald du das Haus von jemandem betrittst-Was ist dann falsch daran?
19. Du feierst deinen Geburtstag UND deine "imieniny“- Ja,ja, ja und ich gebe zu diesem Anlass auch gerne aus.Du hast allerdings was verpasst…
20. Du bist sehr überrascht, dass eine deutsche Hochzeit nur einige Stunden dauert und nicht Tage jak "polskie wesele"- ich habe mich schon daran gewöhnt.
21. Deine "babcia" besteht darauf, dass du auch im Sommer "kapcie“ trägst-??? Meine nicht, vielleicht deine?
22. Du weißt, dass Chopin Pole war und nicht Franzose- Klaro…
23. Du konntest zuerst Polnisch sprechen, vor jeder anderen Sprache- Klaro, kann ich nicht leugnen….
24. Du isst niemals Fleisch an "Wielki Piątek" (oder jeden Freitag des Jahres)- Es stimmt auch. Macht der Gewohnheit…
25. Auf jeder Party wo du auftauchst, erzählen die Leute "dowcipy“ und es gibt Diskussionen über Politik- ist es was Aussergewöhnliches?
26. Du weißt jak trzeba "kombinować“- Ja,ja,ja… bin doch spontan und unternehmungslustig. Wolltest Du damit sagen, ich kann stehlen….? Oder was Neues erfinden, was von einem Schema abweicht?
27. Du oder jemand den du kennst trägt "bursztyn"- gerne, gerne, kostet aber richtige Unsummen und die Kundschaft in Danzig besteht aus deutschen Touristen….
28. Deine Großmutter hat ein Bild von Papst Johannes Paul II., welches direkt neben deinem Schulfoto steht- Das erste stimmt, das zweite eben nicht….
29. Deine Familie hält "grzyby zbierać " für einen guten Zeitvertreib- Ich finde es vollgeil, dann kommen die Deutschen eben nach Polen um sich verstaubte Pfifferlinge zu besorgen….
30. Du hast Papiertücher zu Hause, aber die sind nur zur Show. Denn jeder weiß, dass du eine "szmatka“ oder "ścierka“ benutzt- Ich glaube, der Begriff ist auch allen deutsche Putzfrauen und Hausfrauen bekannt…
31. Du dachtest bis zu deinem 12. Lebensjahr, dass der Name deines Onkels “szwagier“ ist.???
32. Wenn du als Kind krank warst, wurdest du mit "czosnek" voll gestopft, bis du das Gefühl hattest, dich übergeben zu müssen- Ja, na und? War doch lecker und gesund….Jetzt wird Knoblauch mit Vodka runtergespuelt und funktioniert besser.
33. Alle deine Freunde wären gerne Polen wegen "smingus dingus“- Ich weiss nicht, mir gefällt es nicht wie sich die Jugend in der Zeit verhält…
34. Du wurdest mindestens einmal z "paskiem", z "łyżką drewnianą " albo z "mjotlą" geschlagen- Ja, mit einem Ledergürtel….ich danke jetzt meinen Eltern dafür, dass sie kein Monster grossgezogen haben.
35. Du konntest in der Nähe deiner Mutter nie ein schlechtes Wort sagen, ohne dass du den Popo voll bekommen hast-Ist schon voll übertrieben….
36. Der Gedanke "flaczki" zu essen ekelt dich nicht an- nein, ich esse Flaczki sehr gern. Übrigens essen auch einige Ausländer die Suppe gerne.
37. Du hast mindestens einen Verwandten der Akkordeon spielt- Falsch, Klavier….
38. Wenn du bei einem Bluttest oder Drogentest durchfällst, dann nur weil du vorher zu viel "makowiec" gegessen hast- Quatsch, bin ich doch nie durchgefallen, ich habe sogar Blut gespendet, mein Schatz.
39. Bei euch zu Hause gibt es ein Buch von Sienkiewicz (Quo Vadis), aber niemand hat es je gelesen- Daß ich nicht lache, kenne ich auswendig….nicht nur dieses Buch…
40. Wenn du von der Polizei gestoppt wirst und einen Strafzettel bekommst, versuchst du den Polizisten mit Geld zu bestechen- Hmm, ich versuche nur meine Reue zu beweisen…
41. Deine Eltern verstehen einfach nicht, dass Telefonverbindungen ins Ausland sich in den letzten 20 Jahren verbessert haben und schreien immer noch ins Telefon "MAMO?“ "HALO?!“ "KTO TAM?", wenn sie nach Polen telefonieren- Willst Du etwa meine Eltern beleidigen?
42. Du wunderst dich, dass die Toiletten in deutschen Restaurants "bezpłatne" sind- …nicht überall, ok. Ich kann mich nur dann wundern, wenn sich die Klobrille selber gereinigt hat….
43. Ihr habt zu Hause in der Küche irgendwo "kiełbasa“ hängen- Leider nicht….
44. Dein Nachname endet auf "ski", "ak" oder "ek" – Nein, und viele Fragen ob ich Verwandte in Deutschland habe….
45. Du guckst Skispringen und hoffst immer, dass Adam Małysz gewinnt-nicht mehr….
46. Du gehst Ostersamstag mit deiner Familie zur "święconka“ in die Kirche- Ja…und zwar persönlich.Ist es schlimm?
47. Du liebst polnische Spezialitäten wie "pierogi“, "bigos", "zapiekanki“, "barszcz“, "żurek", "ogórki kiszone", "drożdżówka“, "oranżada", "prince polo", "śliwki w czekoladzie", "chrupki", "polskie piwo" über alles!- OK. Chrupki gehören nicht dazu…ansonsten stimmt’s.
48. Obwohl im Polnischen so ziemlich alles "małymi literami“ geschrieben wird, hast du trotzdem Probleme mit der polnischen Rechtschreibung-Nein, auf keinen Fall….
49. Du wunderst dich warum die Hunde in Polen "kasza" zu fressen bekommen, da das Pfund hier 4€ kostet ???? Ich sehe keinen Zusammenhang….
50. "Pierwszego Maja" gab es immer Luftballons, Fähnchen und einen lustigen Spaziergang mit Familie und Bekannten... Heute weißt du es besser ;)-Bei mir eben nicht….
51. Essen spielt im polnischen Leben eine sehr wichtige Rolle. Bei jeder polnischen Familie wo man zu Besuch ist, wird einem Essen aufgeschwatzt. Dabei interessiert es niemanden, ob man überhaupt noch Hunger hat oder nicht. Ein "dziękuję, jestem najedzony/a“ wird dabei in den seltensten Fällen akzeptiert- Das stimmt allerdings…. Ich kann es nur bestaetigen....Furchtbar….
52. In der Fastenzeit "podczas postu", die 40 Tage vor Ostern beginnt, gehst du weder in die Disco noch trinkst du Alkohol- Ich halte mich daran… es ist eine persönliche Angelegenheit, oder?
53. Deine Verwandten wollen an Ostersonntag mit dir "jajka stukać“- OK, dann werde sie aufgegessen…
54. Du deklinierst deutsche Wörter auf polnisch, z.B. "Spotkamy się na Hauptbahnhof'ie“- Ja, ja, besonders gerne mit meinen Mann, der auch Germanistik studiert hat
55. Auf Familienfeiern kennst du über die Hälfte der Leute nicht und unterhältst dich trotzdem mit ihnen als wären sie deine besten Freunde- Wieso nicht? Spontan, aufgeschlossen, weltoffen…
56. Du bist noch nie nüchtern von einer Familienfeier Heim gekommen- manchmal schon…
57. Du bist davon überzeugt, dass Robin Hood ein Abklatsch von "Janosik" ist. Ey, wenn ich „Quo Vadis“ gelesen habe, weiss ich es doch bssser.
58. Bei jeder Krankheit und jedem Wehwehchen hilft dir bekanntlich "wódka z pieprzem“ am besten- Dadrunter kann mein deutscher Kollege aus Berlin, der mal in Danzig mit Vodka mit Pfeffer geheilt wurde seine Unterschrift mit beiden Händen leisten.
59. Du freust dich, wenn die Polen, egal in welcher Sportart, den Deutschen den Arsch aufreissen!! Ja, aber es kommt doch se….lten vor….
60. Du kannst gut fluchen und Schimpfwörter benutzen, bist aber andererseits gut erzogen und sehr freundlich und zuvorkommend, z.B. bietest du einer alten Dame im Bus deinen Sitzplatz an. –Klaro….
61. Du musstest dir sehr oft von deinen Eltern anhören: "ty chyba masz cos z deck`lem“ ;)))- Nein, damals hat man den Deckel nicht gekannt.
62. Wenn du krank bist, kriegst du "gotowane ziemniaki w skarpecie“ um den Hals und bekommst als Hustensaft "sok z cebuli z cukrem“. *lecker*- Ist mir neu!!! Ich kann es aber ausprobieren!!!
63. Deine Verwandten und Bekannten, die schon etwas älter sind, sprechen englische Wörter auf ihre ganz eigene polnische Art und Weise aus, natürlich mit dem lustigsten Akzent- Nicht daß ich wüßte…
64. "O siedemnastej“ gucken deine Eltern "Teleexpress“-Ja, ich manchmal auch wenn ich augerechnet zu Hause bin.
65. Ihr habt zu Hause "plastikową łyżke do butów“- Ja, gibt’s was Dramatisches daran?
66. Du weißt, dass an "Wszystkich Świętych“ die polnischen Blumenverkäufer mehr Umsatz machen als am Valentinstag- Klar, ich bedaure es sehr, daß ich keinen Blumenstand am Friedhof habe….
67. Du kennst "czterej pancernych i pies" auswendig und weißt ganz genau, dass mit zwei solchen Panzern der Krieg zu unseren Gunsten ausgefallen wäre- Ja…..auswendig. Ich wollte immer Marusia sein…
68. Als polnische Frau darfst du dir oft den Spruch "no, widać ze dziewczyna z Polski“ anhören- noch nie gehört….
69. Weihnachten hat für eure Familie eine wichtige Bedeutung und wird bei euch ganz traditionell gefeiert; deine Familie " dzieli opłatkiem " und es wird ein Gedeck extra eingedeckt- Ich halte es für wichtig und ich sehe nichts Schlimmes daran.
70. In einem kleinen polnischen "sklepek“ ist das Angebot an Bier und Wodka größer als das an frischen Lebensmitteln- Ich glaube Du gehst doch selten selber einkaufen und läßt es lieber deiner Mutter erledigen….
71. Am Wochenende gibt es bei euch oder bei eurer Oma so gut wie immer selbst gebackene "ciasto“- Wird nicht nur in Polen gebacken…..
72. Sonntag gilt bei euch als Ruhetag; es wird weder geputzt noch Wäsche gewaschen usw.- Es stimmt gar nicht mehr, obwohl es mein größter Wunsch wäre.
73. Wenn ihr Verwandte in Polen besucht, schenkt ihr ihnen grundsätzlich "kawe, czekolady i proszek do prania, ariel lub persil“-??? Wer hat Dir den Scheiß erzählt?
74. Für fast jedes polnische Nomen haben wir mindestens 3 Verniedlichungsformen "dom, domek, domeczek“- Na und? Ist doch süß und niedlich, oder?
75. Wenn du aus dem Urlaub in Polen wieder nach Deutschland fährst, ist es Pflicht "kiełbasy i wędliny“ mitzubringen- Die Deustchen sind doch heiß darauf.
76. Zur Begrüßung gibt es bei uns Polen 3 Küsschen auf die Wange und zum Abschied das allseits bekannte "pa pa“- Leider kann ich mich nicht überall mit einem Zungenkuß durchsetzen….
77. Unmögliches wird für den Polen möglich, denn "polak potrafi“- ich kann es auch und bin stolz darauf!!!
78. An Ostern und Weihnachten ist es üblich, dass alle mit anpacken und bei den Vorbereitungen helfen: das ganze Haus putzen und "sałatka“ schnibbeln- Ja,ja,ja….
79. Mindestens eine Person in deinem Verwandten- und Bekanntenkreis pflanzt selber "pomidory w ogródku“ an oder stellt selber "miód“ her-Es ist doch lecker…
80. Gott ist für uns Polen sehr wichtig. Du bist gläubig und es ist Pflicht sonntags "chodzić do kościoła na mszę święta“- Leider nich immer, aber immer öfters….
81. Du weißt was "Mazurek Dąbrowskiego“ bedeutet und singst ihn immer stolz mit, wenn du ihn hörst-Nein,weil ich Edyta Górniak keine Konkurrenz machen will….
82. Du weißt, dass Russland "w II. Wojnie Światowej“ uns Polen hintergangen hat…was kannst Du schon dazu sagen…..?
83. Deine Oma in Polen trägt wie alle anderen polnischen älteren Damen zum Kochen immer einen blau-weiß gepunkteten "fartuch"- Die deutschen Omas tragen auch Schürzen usw….
84. Du weißt, dass ein "golf" kein Auto sondern ein Pullover ist- Och, wie intelligent ich bin….Ich kann sogar den #Zweiern# von den #Dreiern# unterscheiden…
85. Du weißt genau, dass Deutschland bei der EM 2008 ohne unseren polnischen Podolski niemals so weit gekommen wäre. Trotzdem hasst du Podolski dafür, dass er die 2 Tore gegen und nicht für Polen geschossen hat- Ich hasse ihn nicht, er ist doch vollsüß….
86. Du liebst als Polin/Pole deine Heimat über alles und weißt wo du herkommst. Und auch dein Nationalstolz ist kaum zu bändigen. "KOCHAMY NASZ KRAJ“- na ja….es hält sich in Grenzen…..
With kind regards