pomoc w sprawdzeniu 2 zdań

Temat przeniesiony do archwium.
Mam prośbę, czy ktoś mi powie czy w języku niemieckim mogę mieszać sobie w jednym zdaniu czas "imperfekt" z czasem przyszłym???

chcę napisać zdanie: (myślałam, że Anna usiadzie razem ze mną przy stole) No i tak to wymyśliłam: Ich dachte, dass ich mit Anna am Tisch sitze werde.

2 zdanie ( miałąm nadzieję, że my razem będziemy w klasie)
Ich hatte die Hoffnung, dass wir zusammen in der Klasse sind werde.

Jesli to jest niepoprawnie to bardzo proszę o poprawienie błędów i którkie wyjaśnienie.
z góry dziękuję ;-)
Bardzo trudne pytanie. I powiedzalbym, ze nie mozna uzywac czasu Futura w takich zdaniach. Wyjasniene napisze po niemiecku. I zdaje mi sie, ze ktos, kto cos takiego sie pyta, bedzie dobrze mie zrozumial.
Ja. Aber: Schau mal nach „Konditional”…

(myślałam, że Anna usiadzie razem ze mną przy stole) = Ich dachte, dass sich Anna mit mir an einen Tisch sitze würde.

(miałąm nadzieję, że my razem będziemy w klasie) = Ich hoffte, dass wir zusammen in der Klasse sind würden.

(höhere Germanistik...)
Ich muß gestehen, daß ich die Antwort nicht mit sicherer Gewißheit weiß. Aber ich habe einen Standpunkt, den ich mit guten Gründen vertreten kann.

Im übergeordneten Satz können wir Präsens/Imperfekt/Perfekt/Plusquamperfekt gebrauchen. Hier sehe ich nicht das Problem. Hier ist nur der Indikativ von Bedeutung und der Ausdruck einer übergeordneten Realität. Das Problem liegt im untergeordneten Satz, dort also wo es darum geht, die Möglichkeitsform unterzubringen.

Übereinstimmung mit der Realität ist auch nicht von Bedeutung. Sie kann so oder auch anders ausfallen.

Ich behaupte, daß der Gebrauch des Futur im untergeordneten Satz nicht zulässig ist, jedenfalls etwas schief liegt. Daran ändert nichts, daß wir die folgende Art von Sätzen sehr häufig hören:

I.Übergeornete Realität, untergeornete Möglichkeit(Futur).

1a)Ich dachte, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzen wird.
1b)Ich habe gedacht, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzen wird.
1c)Ich denke, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzen wird.


2a)Ich hoffte, dass wir zusammen in einer Klasse sein werden.
2b)Ich habe gehofft, dass wir zusammen in einer Klasse sein werden.
2c)Ich hoffe, dass wir zusammen in einer Klasse sein werden.

II.Übergeordnete Realität, untergeornete Möglichkeit(Präsens).

1a)Ich dachte, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzt.
1b)Ich habe gedacht, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzt.
1c)Ich denke, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzt.


2a)Ich hoffte, dass wir zusammen in einer Klasse sind.
2b)Ich habe gehofft, dass wir zusammen in einer Klasse sind.
2c)Ich hoffe, dass wir zusammen in einer Klasse sind.

Die Aussage bleibt auch im Präsens erhalten. Es gibt soweit keinen Unterschied.

Wenn aber die Aussage im Präsens und im Futur diesselbe ist, dann wird man sich wohl fragen dürfen, wofür der Futur dann gut sei. Meine Antwort dazu lautet eben: für nichts!

Ich habe den Eindruck, daß Du uns eine Fangfrage gestellt hast. Du machst uns zu Narren. Vielleicht auch nicht ganz zu unrecht. Aber persönlich verletzt, fühle ich mich nicht. Denn das ist nicht unkomisch wie Du das machst. Und unterhaltsam ist es allemal.

Niemand stellt für gewöhnlich solche Fragen. An Zufall kann ich nicht glauben.

Ich habe den Eindruck, daß Du ebenfalls einen Standpunkt hast, vielleicht sogar eine gute Quelle kennst, die wir uns zu eigen machen können.

Respekt. Und jetzt raus damit!
?
to prima aprilis, czy ja nie znam wyższej germanistyki?:) szczerze powiem, że z takimi konstrukcjami, to ja się jeszcze nie spotkałem, d.h. "sitze würde", oder "sind würden" ?
Erwartest Du, dass ich was dazu sage? Übrigens: Die Sätze sind korrekt.
Stop: Beim zweiten Satz hast Du recht:

sind würden = sein würden
Lieber Mokotow. Ich möchte Deinen Beitrag nicht kommentieren. Und ich glaube, das möchtest Du auch nicht.
Wie wär`s, wenn Du ihn einfach zurücknimmst?
Diesmal richtig richtig:

(myślałam, że Anna usiadzie razem ze mną przy stole) = Ich dachte, dass sich Anna mit mir an einen Tisch setzen würde.

(miałąm nadzieję, że my razem będziemy w klasie) = Ich hoffte, dass wir zusammen in der Klasse sein würden.
hmm, masz do mnie pretensje i piszesz, ze uwazam Was za durniow? tylko dlatego ze nic nie odpisalam???
czasem trzeba wziac pod uwage to, ze na przyklad moze komus popsuc sie komputer i moze akurat w tym czasie nie miec dostepu do internetu by sprawdzic storne. :] ;/
Leut, Leut, Leut! was schreibt ihr hier. alles falsch !!! nicht nur von Dir Mokotow, meine ich.

mit mir, an einen Tisch setzen würde: gibt es nicht.... dass sie sich an meinen Tisch setzen wird.

... in einer Klasse sein werden !!! und nicht...würden!! Wo gibt es denn sowas? wo habt ihr das gelernt?
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - tłumaczenia

 »

Pomoc językowa - Sprawdzenie