Ich muß gestehen, daß ich die Antwort nicht mit sicherer Gewißheit weiß. Aber ich habe einen Standpunkt, den ich mit guten Gründen vertreten kann.
Im übergeordneten Satz können wir Präsens/Imperfekt/Perfekt/Plusquamperfekt gebrauchen. Hier sehe ich nicht das Problem. Hier ist nur der Indikativ von Bedeutung und der Ausdruck einer übergeordneten Realität. Das Problem liegt im untergeordneten Satz, dort also wo es darum geht, die Möglichkeitsform unterzubringen.
Übereinstimmung mit der Realität ist auch nicht von Bedeutung. Sie kann so oder auch anders ausfallen.
Ich behaupte, daß der Gebrauch des Futur im untergeordneten Satz nicht zulässig ist, jedenfalls etwas schief liegt. Daran ändert nichts, daß wir die folgende Art von Sätzen sehr häufig hören:
I.Übergeornete Realität, untergeornete Möglichkeit(Futur).
1a)Ich dachte, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzen wird.
1b)Ich habe gedacht, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzen wird.
1c)Ich denke, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzen wird.
2a)Ich hoffte, dass wir zusammen in einer Klasse sein werden.
2b)Ich habe gehofft, dass wir zusammen in einer Klasse sein werden.
2c)Ich hoffe, dass wir zusammen in einer Klasse sein werden.
II.Übergeordnete Realität, untergeornete Möglichkeit(Präsens).
1a)Ich dachte, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzt.
1b)Ich habe gedacht, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzt.
1c)Ich denke, dass Anna mit mir zusammen am Tisch sitzt.
2a)Ich hoffte, dass wir zusammen in einer Klasse sind.
2b)Ich habe gehofft, dass wir zusammen in einer Klasse sind.
2c)Ich hoffe, dass wir zusammen in einer Klasse sind.
Die Aussage bleibt auch im Präsens erhalten. Es gibt soweit keinen Unterschied.
Wenn aber die Aussage im Präsens und im Futur diesselbe ist, dann wird man sich wohl fragen dürfen, wofür der Futur dann gut sei. Meine Antwort dazu lautet eben: für nichts!
Ich habe den Eindruck, daß Du uns eine Fangfrage gestellt hast. Du machst uns zu Narren. Vielleicht auch nicht ganz zu unrecht. Aber persönlich verletzt, fühle ich mich nicht. Denn das ist nicht unkomisch wie Du das machst. Und unterhaltsam ist es allemal.
Niemand stellt für gewöhnlich solche Fragen. An Zufall kann ich nicht glauben.
Ich habe den Eindruck, daß Du ebenfalls einen Standpunkt hast, vielleicht sogar eine gute Quelle kennst, die wir uns zu eigen machen können.
Respekt. Und jetzt raus damit!