prezentacja,prosze o spr. błędów(powinno byc malo)

Temat przeniesiony do archwium.
Also lassen Sie mich zuerst erklären, was eigentlich die Liebe ist.
Liebe ist natürlich ein Gegensatz des Todes.
Wir sind dank Gottes Liebe entstanden,und die meisten Kindern sind zur Welt gebracht worden auch dank der Liebe.
Allerdings steht dazu die Liebe in der 17. und 18. Jahrhundert im Gegensatz.
In diesem Zeit brachte die Liebe kein Glück, und meistens war sie unerfüllt.

Jetzt möchte ich einen kleinen Einblick geben, wo gibt es die Unterschiede zwischen der Liebe in deutscher und polnischer Literatur.

Für den deutschen klassizistischen Held ist Frau am wichtigsten, die Liebe dominiert sein ganzes Leben, leider bleibt sie unerfüllt. Der Held begeht oft Selbstmord, wegen seiner tragische Liebe. Der erste, der Selbstmord begangen hat, war Werther, ein Held von Goethe. Deswegen wird es Werthersfieber genannt. Als Beispiel könnte man Ludwig Spitznagel nennen, ein Freund von Słowacki, er ist auch ums Leben gekommen wegen seiner tragischen Liebe.

Jedoch spielt in der polnischen Literatur nicht nur die Liebe zu einer Frau eine große Rolle aber auch zum Heimatland .
Der Grund dafür war die politische Situation in Polen. Im Jahr 1830 ist der Novemberaufstand ausgebrochen, was dieses Bild schildert . Seitdem musste die Literatur das Volk unterstützen. Also ein polnischer Held stand in einen inneren Konflikt, wie beispielsweise Kordian. Er musste wählen, was für ihm am wichtigsten ist - Frau oder sein Heimatland.

Ich werde jetzt die Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Helden veranschaulichen.
Kordian, der im Jahr 1833 veröffentlicht wurde, war bahnbrechend. Der Held hat auf die Liebe verzichtet. Er hat festgestellt, dass eine ideale Liebe nicht möglich ist.
Das steht im Gegensatz zu deutschen Held, der Sturm und Drang Periode, Werther von Goethe.
Werther hat an eine ideale, platonische und auch ewige Liebe geglaubt. Weil die Liebe tragisch war, verfällt er in Apathie und fühlt sich ausgebrannt. Er möchte nichts damit machen, entgegen Kordian, der hat festgestellt, dass er eine Mission hat und muss sein Land befreien. (Weil Polen im russischen Teilungsgebiet blieb). Beide sind ums Leben gekommen. Werther hat sich für Liebe zur Frau geopfert und Kordian für Liebe zum Heimatland .

Es gab auch ähnliche Helden in der deutschen und polnischen Literatur wie zum Beispiel Werther und Gustaw-Einsiedler, von dem Ahnenfeier .
Poesie hat einen Einfluss auf ihr Leben genommen. Sie haben an ewige und einzigartige Liebe geglaubt. Beiden wollten einsam bleiben, weil sie kritisch gegenüber der Gesellschaft und sich selbst waren. Auch beide wurden wahnsinnig und deswegen haben sie Selbstmord begangen.

Also Zusammenfassend die Helden die ich gleich beschreiben habe, haben alle entweder Selbstmord begangen, oder wurden wegen der Liebe getötet . Dabei stellt sich jetzt folgende Frage: Was ist Liebe? Vielleicht ist es kontrovers, aber die Liebe, entweder zum Heimatland oder zur Frau führte in der 17. und 18 Jahrhundert zum Tod! Meiner Meinung nach bedeutet Liebe in der Romantik unvermeidlich Tod.
Lassen Sie mich zuerst erklären, was eigentlich die Liebe ist.
Liebe ist natürlich das Gegenteil zum Tod.
Wir sind dank Gottes Liebe entstanden und die meisten Kindern sind dank der Liebe zur Welt gekommen.
Allerdings steht dazu der Begriff der Liebe im 17. und 18. Jahrhundert im Gegensatz.
In dieser Zeit brachte die Liebe kein Glück und sie blieb meistens unerfüllt.

Ich möchte einen kleinen Einblick geben, welche Unterschiede es zwischen der Liebe in der deutschen und der polnischen Literatur aus dieser Zeit gibt.

Für den deutschen klassizistischen Helden ist die Frau das Wichtigste, die Liebe dominiert sein ganzes Leben, leider bleibt sie unerfüllt. Der Held begeht oft wegen seiner tragischen Liebe Suizid. Der erste, der Selbstmord begangen hat, war Werther, ein Held von Goethe. Deswegen wird es Werthersfieber genannt. Als Beispiel kann Ludwig Spitznagel gelten, ein Freund von Słowacki, auch er kam wegen seiner tragischen Liebe ums Leben.

Jedoch spielt in der polnischen Literatur nicht nur die Liebe zu einer Frau eine große Rolle (aber auch zum Heimatland =?).

Der Grund dafür war die politische Situation in Polen. Im Jahr 1830 brach der Novemberaufstand aus, (was dieses Bild schildert =?). Seitdem (musste =?) die Literatur das Volk unterstützen. Der polnische Held stand also in einem inneren Konflikt, wie beispielsweise Kordian. Er musste wählen, was für ihm am wichtigsten ist – die Frau oder sein Heimatland.

Ich werde jetzt die Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Helden veranschaulichen.

Kordian, der im Jahr 1833 veröffentlicht wurde, war bahnbrechend. Der Held hat auf die Liebe verzichtet. Er hat festgestellt, dass eine ideale Liebe nicht möglich ist. Das steht im Gegensatz zu dem deutschen Helden der Sturm- und Drang-Periode, Werther von Goethe.
Werther glaubte an eine ideale, platonische und auch ewige Liebe. Weil die Liebe tragisch war, verfällt er in Apathie und fühlt sich ausgebrannt. Er möchte nichts dagegen tun, anders als Kordian, der festgestellt hat, dass er eine Mission hat und sein Land befreien muss. (Weil Polen im russischen Teilungsgebiet blieb). Beide kamen ums Leben. Werther hat sich für die Liebe zu einer Frau geopfert und Kordian für Liebe zum Heimatland.

Es gab in der deutschen und polnischen Literatur auch ähnliche Helden, wie zum Beispiel Werther und Gustaw-Einsiedler, von dem Ahnenfeier (?). Die Poesie nahm Einfluss auf ihr Leben. Sie haben an die ewige und einzigartige Liebe geglaubt. Beiden wollten einsam bleiben, weil sie kritisch gegenüber der Gesellschaft und sich selbst waren. Beide wurden wahnsinnig und begingen deswegen Selbstmord.

Zusammenfassend haben die Helden, die ich oben beschrieben habe, entweder Selbstmord begangen oder wurden wegen der Liebe getötet. Dabei stellt sich jetzt folgende Frage: Was ist Liebe? Vielleicht ist es kontrovers, aber die Liebe, entweder zum Heimatland oder zu einer Frau, führte im 17. und 18 Jahrhundert zum Tod! Meiner Meinung nach bedeutet Liebe in der Romantik unvermeidlich Tod.
DankeschÖn fÜr die Hilfee!!!!!
Chciałabym sie jeszcze zapytac czy "{...}unvermeidlich Tod" moze byc uzyte jako {...oznaczało) nieuniknioną śmierc?
z Ahnenfeier/Totenfeier chodziło mi o "Dziady" , nie jetsem pewna tez czy ktos to tlumaczenie zrozumie.
1. czy "{...}unvermeidlich Tod" moze byc uzyte jako {...oznaczało) nieuniknioną śmierc? -> Ja

"Dziady" sind in DE eher (völlig) unbekannt. Sowohl in der Literatur :-) als auch als Fest. Besser: "Totenfest", doch auch das braucht eigentlich eine Erklärung...
Jestem dozgonnie wdzieczna. Prezentacja poszła idealnie!

« 

Życie, praca, nauka

 »

Pomoc językowa - Sprawdzenie