Krótka wypowiedź o życiu w mieście.

Temat przeniesiony do archwium.
Witam. Prosiłbym o sprawdzenie mojej krótkiej pracy domowej na temat walorów życia w mieście, w porównaniu do życia na wsi.

Ich möchte in der Stadt leben. Dort gibt es bessere Arbeitschancen und mehr Freizeitmöglichkeiten. Das Menschen sind freundlicher als auf dem Land. Dort kann mann mehr neue Leute kennen lernen und mehr verdienen.

Z góry dziękuję za pomoc.
Ich möchte in der Stadt leben. Dort gibt es bessere Arbeitschancen und mehr Freizeitmöglichkeiten. Das Die Menschen sind freundlicher als auf dem Land. Dort (bezieht sich auf "Land" ...) kann mann man mehr neue Leute kennen lernen und mehr verdienen.
Bardzo dziękuję :) Poprawiłem to ostatnie "Dort" na "In der Stadt"
Gut gemacht :)
W pierwszym zdaniu lepiej zmienić "in der Stadt" na "in einer Stadt", bo w pierwotnej wersji ma się wrażenie, że jest mowa o jakimś konkretnym mieście wymienionym wcześniej. Z rodzajnikiem nieokreślonym uzyskuje się ogólność wypowiedzi.
TopBolek, das sehe ich anders. Es ist die Rede vom "Leben in der Stadt" im Gegensatz zum "Leben auf dem Land", also "das Stadtleben" contra "das Landleben", es geht um eine bestimmte Art zu leben. Deshalb würde ich auch den bestimmten Artikel verwenden.
zaczales swoja wypowiedz bez wstepu nie z gruszki nie z pietruszki napisales ze chcesz w miescie zyc no i dobrze ale nie podales innej alternatywy do miasta ta alternatywa jest wies
Ich würde lieber in einer Stadt als in einem Dorf leben. tak zaczelabym ta wypowiedz
i teraz mozesz argumentowac dlaczego
Cytat: Diego8
Ich würde lieber in einer Stadt als in einem Dorf leben. tak zaczelabym ta wypowiedz

A jak byś zaczęła, gdyby wypowiedź była odpowiedzią na pytanie?
Wo würdest lieber wohnen, in einer Stadt oder in einem Dorf?

Ponieważ miasto zostało wcześniej wymienione można zastosować rodzajnik określony.
Niemiec na takie pytanie odpowie: In der Stadt/Im Dorf
nie mozna uzc slowa dort bo nie mowisz o konkretnym miejscu tylko ogolnie o zyciu w miescie
Man kann schneller eine Arbeitsstelle in einer Stadt finden, außerdem stehen es den Menschen viele verschiedene Freizeitbeschäftigungen zur Verfügung.
edytowany przez Diego8: 13 wrz 2011
Cytat: Tamod
Cytat: Diego8
Ich würde lieber in einer Stadt als in einem Dorf leben. tak zaczelabym ta wypowiedz

A jak byś zaczęła, gdyby wypowiedź była odpowiedzią na pytanie?
Wo würdest lieber wohnen, in einer Stadt oder in einem Dorf?

Ponieważ miasto zostało wcześniej wymienione można zastosować rodzajnik określony.
Niemiec na takie pytanie odpowie: In der Stadt/Im Dorf

nie mozna bo piszesz poraz pierwszy o czyms ogolnym nie konkretnym gdybys pisal o jakims konkretnym miescie to dopiero w drugim zdaniu mozesz uzyc rodzajnika okreslonego itd. pisalam o tym1[tel]razy i juz mi sie nie chce
Cytat: Tamod
Cytat: Diego8
Ich würde lieber in einer Stadt als in einem Dorf leben. tak zaczelabym ta wypowiedz

A jak byś zaczęła, gdyby wypowiedź była odpowiedzią na pytanie?
Wo würdest lieber wohnen, in einer Stadt oder in einem Dorf?

Ponieważ miasto zostało wcześniej wymienione można zastosować rodzajnik określony.
Niemiec na takie pytanie odpowie: In der Stadt/Im Dorf

nie niemiec odpowiedzialby ich würde lieber in einer Stadt als in einem /im/ Dorf leben.
Cytat: mamapia
TopBolek, das sehe ich anders. Es ist die Rede vom "Leben in der Stadt" im Gegensatz zum "Leben auf dem Land", also "das Stadtleben" contra "das Landleben", es geht um eine bestimmte Art zu leben. Deshalb würde ich auch den bestimmten Artikel verwenden.

Ein schlauer Sprachtrick, mamapia :). Respekt! Leider ist es nicht so, wie Du schreibst. Es geht nicht um eine gewisse Art zu leben. "Leben in der Stadt" und "das Stadtleben" lassen sich nicht gegenüber stellen. Das sind vom Inhalt her zwei unterschiedliche Begriffe. Genauso wie "Leben in der Nacht" (życie w nocy) hat mit Nachtleben (nocne życie - z.B. einer Stadt) nichts zu tun.
edytowany przez TopBolek: 13 wrz 2011
Stadtleben ist durchaus ein Synonym zu Leben in der Stadt, ganz anders als Nachtleben zu Leben in der Nacht. Vergleiche bitte nicht Äpfel mit Birnen bzw. mamapia mit TopBolek, also Deutsche mit Polen...
jetzt komm- " leben in einer Nacht " gibt es so "ohne nichts" nicht. Und "das Nachtleben" ist für mich doch "das Leben in der Nacht". Das Leben in der Nacht in der Stadt. (Du kannst selbstverständlich gleich sagen: "das Nachtleben in der Stadt". Und das wird auch OK).
Ich lebe in der Vorstadt. In dem Stadteil von Pcim Centrum (hat keine). Nicht in "einer Vorstadt", obwohl ich in "einer, x-beliebigen" lebe. Es ist wurscht in welcher. Ist schon klar, das es eine der vielen ist, oder?
btw. für mich "das Nachtleben" = das Leben der Nacht.
edytowany przez zochama: 13 wrz 2011
TopBolek, das ist kein Trick. Inwiefern unterscheiden sich die Begriffe, Deiner Meinung nach, inhaltlich?
Cytat: zochama
btw. für mich "das Nachtleben" = das Leben der Nacht.

Selbstverständlich darf jeder die deutschen Wendungen bzw. Begriffe souverän interpretieren. Wenn wir nach dem Moko-Narren vorgehen, muss die folgende Erklärung her:

Nacht|le|ben, das: 1. nächtlicher Vergnügungsbetrieb in einem Ort, bes. einer Großstadt: das Pariser N. 2. (meist scherzh.) Vergnügungen, denen jmd. während der Nacht nachgeht: ein ausgedehntes N. haben;

(c) Dudenverlag

Wenn also jemand an Schlafstörungen leidet und Nachts schlafloses Leben führt (und das ist sein ungewünschter Lebenstil), dann ist dafür der Begriff "Nachtleben" absolut unzutreffend. Genauso lässen sich "Leben in der Stadt" und "Stadtleben" inhaltlich miteinander nicht vergleichen, da der Begriff "Stadtleben" alle Anzeichen des Lebens einer Stadt beschreibt. Darunter ist die Nutzung von stadtlichen Verkehrswege und Verkehrsmittel, Gastronomie, Ämter, etc. etc. gemeint. Poliet bezieht sich in seinem Text nicht auf eine gewisse Art des Lebens sondern nur auf die Vorteile des Lebens in einer nicht genannten Stadt. Deshalb wäre hier die Anwendung des bestimmten Artikels (Leben in der Stadt) inkorrekt.
Cytat: TopBolek
Deshalb wäre hier die Anwendung des bestimmten Artikels (Leben in der Stadt) inkorrekt.

wäre ja, aber ist nicht.
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=59
Eine Sache oder eine Person wurde vorher genannt.

Dort steht ein Mann. Der Mann hat einen Hut. Der Hut ist schwarz.
In Aachen gibt es einen Zoo. Der Zoo ist klein, aber fein.
Iris hat ein neues Auto. Das Auto kaufte sie von einem Bekannten. Der Bekannte hat einen Bruder. Der Bruder hat eine Katze. Die Katze ...

Deshalb, wenn es um eine Antwort geht, kann der bestimmte Artikel verwendet werden.
edytowany przez Tamod: 14 wrz 2011
Cytat: Tamod
Deshalb, wenn es um eine Antwort geht, kann der bestimmte Artikel verwendet werden.

Ja, wenn... Es gibt auch viele andere Umstände, in den die Anwendung vom bestimmten Artikel korrekt wäre. Dies ist aber explizit im Text von Poliet nicht zu erkennen.
Temat przeniesiony do archwium.

« 

Pomoc językowa - tłumaczenia

 »

Pomoc językowa