Vortrag ZOP-Sprawdzenie

Temat przeniesiony do archwium.
Hejka:) Wkrótce zdaję egzamin ZOP. Przygotowałem sobie Vortrag i bardzo proszę kogoś o sprawdzenie:P Z góry dziękuję i pozdrawiam:) Olivier

Thema: Die Entwicklung des U-Bahn-Netzes auf der Welt und der Bau der U-Bahn in Polen

Mein Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung des U-Bahn-Netzes auf der Welt und mit dem Bau der U-Bahn in der polnischen Hauptstadt Warschau. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich mich für Reisen mit der Bahn besonders interessiere. Als Kind wollte ich immer Eisenbahner werden. Reise mit der U-Bahn ist etwas Wunderbares für mich, vielleicht deshalb, weil ich nicht so oft die Gelegenheit habe, mit solcher Art des Nahverkehrs zu fahren.
Am Anfang möchte ich erklären, was die U-Bahn wirklich heißt. Die U-Bahn, auch Untergrundbahn oder Metro genannt, ist ein zu den Bahnen gehöriges öffentliches Nahverkehrsmittel ähnlich der S-, der Straßen- oder der Stadtbahn. Das U steht für unterirdisch oder auch für unabhängig. Der international gebräuchlichste Begriff ist Metro. Dieser dürfte auf die Metropolitan Railway, die erste U-Bahn-ähnliche Eisenbahn in London, sowie den Chemin de fer métropolitain, kurz Métro, in Paris zurückgehen. Weiter sind auch Underground und Subway gebräuchlich.
Ich möchte mit der Geschichte der U-Bahn beginnen. Als erste U-Bahn der Welt gilt allgemein die am 10. Januar 1863 in London eröffnete Metropolitan Railway. Es handelte sich dabei jedoch zunächst noch um eine von Dampflokomotiven gezogene Eisenbahn. Die erste elektrische U-Bahn auf dem europäischen Kontinent wurde am 2. Mai 1896 in Budapest eröffnet. Die erste deutsche U-Bahn wurde am 15. Februar 1902 in Berlin eröffnet.
Durch Vermeidung sowohl von Kreuzungen mit Straßen als auch mit auf Straßen verlaufenden Schienen, sollen Störungen des Betriebes auf ein Minimum reduziert werden. Ebenso wird damit ein vollautomatischer Betrieb möglich, wenn auch meistens nicht umgesetzt. Vollautomatische U-Bahnen gibt es etwa in Paris, Lyon und London. Auch die Kopenhagener Bahn fährt führerlos. Die erste vollautomatische U-Bahn im Normalbetrieb in Deutschland soll ab Frühjahr 2006 die zur Zeit im Bau befindliche U3 in Nürnberg werden.
Damit können wir zum nächsten Punkt übergehen. Hiermit möchte ich Ihnen die Vorteile der U-Bahn vorstellen.
Die unterirdische Bauweise ist vor allem in felsigem Untergrund verhältnismäßig einfach zu realisieren. U-Bahnen zeichnen sich in der Regel auch durch eine dichte Taktfolge aus; man muss also nur wenige Minuten auf den nächsten Zug warten. Die U-Bahn belastet auch die Umwelt nicht so sehr wie z.B: Autoabgasen, denn die Energieversorgung meist durch eine zwischen oder neben den Schienen liegende Stromschiene. U-Bahn-Züge haben daher meist keine Stromabnehmer auf dem Dach und wegen der Trennung vom Individualverkehr im Gegensatz zu Stadt- oder Straßenbahnzügen meistens auch keine Blinker oder Außenspiegel.
Es gibt bei den zahlreichen auf der Welt vorhandenen U-Bahnsystemen verschiedene Netzformen. So entstehen beispielsweise die Ringnetze meistens auf gleichverlaufenden Ringstraßen. Die Sekantennetze sind sehr typisch für U-Bahn-Systeme in ehemals sozialistischen Ländern wie zum Beispiel in Minsk, Charkiw oder Prag. Die vermaschten Netze entstehen meistens unter einem bereits vorhandenen Straßennetz wie zum Beispiel in New York oder Paris.
Bisher haben wir über die U-Bahn im Allgemeinen gesprochen. Jetzt möchte ich zum nächsten Punkt übergehen. Der Punkt heißt: die Warschauer U-Bahn.
Die Warschauer U-Bahn, auch Metro genannt, wurde erst 1995 eröffnet und ist somit eine der jüngsten U-Bahnen der Welt.
Schon in den 20er Jahren wurde in Warschau mit dem Bau einer U-Bahn begonnen. Dies geriet jedoch durch den Zweiten Weltkireg ins Stocken. Im Dezember 1982 entschied die polnische Regierung die Bauarbeiten wieder aufzunehmen. Erst am 7. April 1995 konnte das erste U-Bahnstück zwischen den Stationen Kabaty und Politechnika eröffnet werden. 3 Jahre später, am 26. Mai 1998, wurde ein weiteres Stück U-Bahntunnel von Politechnika bis Centrum in Betrieb genommen, dabei wurde mit der Station Centrum auch der Warschauer Hauptbahnhof erschlossen. Zwischen diesen Stationen ist die Station Plac Konstycji geplant, der als Umsteigebahnhof für eine geplante U-Bahnlinie 3 fungieren soll. Wann diese jedoch gebaut werden soll ist unklar.
Auch weiterhin verfolgte man diew Vollendung der Linie 1. Seit 2001 fährt die U-Bahnlinie bis Ratusz, seit 2003 bis Dworzec Gdański und die letzte Eröffnung fand am 8. April 2005 statt. Die U-Bahn fährt nun bis Plac Wilsona. Zur Zeit gibt es in Warschau nur eine U-Bahnlinie mit 17,3 km Läge und 16 Stationen. Bei der Linie 1 befindet sich der Abschnitt Plac Wilsona - Młociny in Bau. Der Abschnitt soll teilweise in den Jahren 2006/2007 eröffnet werden.
Die Linie 2, die im Norden bei der Station Dąbrówka anfängt, soll erst dem Flusslauf der Weichsel folgen, dann zweimal die Trasse der PKP (Polnische Staatseisenbahn) kreuzen, dann die Weichsel unterqueren, die Linie 1 kreuzen und dann schließlich im Osten am Bahnhof Chrzanów enden. Der Bau beginnt voraussichtlich nicht vor 2005, fertig soll er ungefähr 2011 sein.
Eine dritte Linie soll ungefähr in der Nähe des Stadions beginnen und weiter in Richtung Südosten gehen, zum Bahnhof Wilga. Für diese Linie stehen keine Termine fest.
Ich hoffe, dass diese Pläne wirklich realisiert werden. Damit bin ich am Ende meines Vortrags. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
dam ci szczera i dobra rade: zarejestruj sie, bedziesz mial wieksza szanse, ze ktos ci to sprawdzi:)
ja niestety tego nie zrobie, bo przeraza mnie rozmiar twojego "Beitrag" i temat w ogole do mnie przemawia:)
pozdrawiam
Hm, no to moje uwagi:

Die erste elektrische U-Bahn auf dem europäischen Kontinent wurde am 2. Mai 1896 in Budapest eröffnet. Die erste deutsche U-Bahn wurde am 15. Februar 1902 in Berlin eröffnet

te same konstrukcje obok siebie, niezbyt dobrze to brzmi. trzeba przeredagowac. ja bym napisal:

Die erste elektrische U-Bahn auf dem europäischen Kontinent wurde am 2. Mai 1896 in Budapest eröffnet und die erste deutsche U-Bahnlinie - am 15. Februar 1902 in Berlin.

Poza tym:

Ich hoffe, dass diese Pläne wirklich realisiert werden - jest ok, ale moze ladniej uzyc verwirklichen?



A poza tym to gratulacje, zanim ja sie odwaze na jakis certyfikat to mina lata swietlne :]
aha i tak wlasnie sie zastanawiam czy sie nie powinno tlumaczyc nazw stacji bo np Station Ratusz...? Station Rathaus brzmi lepiej.

Po polsku tez bym nie powiedzial ze sie przesiadalem na Haltestelle Uniplatz tylko na przystanku Plac Uniwersytecki......
Ein leicht irritierter Mokotow, weil die Fehlerzahl ist geringer als in Deutschland selbst… Häufig sind es nur Satzeichen. Erklärung dringend erwünscht…

Eine Reise mit der U-Bahn ist etwas Wunderbares für mich, vielleicht deshalb, weil ich nicht so oft die Gelegenheit habe, mit dieser Art des Nahverkehrs zu fahren.

Am Anfang möchte ich erklären, was U-Bahn wirklich heißt.

Die U-Bahn belastet auch die Umwelt nicht so sehr wie z. B. Autoabgase, denn die Energieversorgung erfolgt zumeist durch eine zwischen oder neben den Schienen liegende Stromschiene.

Die vermaschten (?) Netze entstehen meistens unter einem bereits vorhandenen Straßennetz wie zum Beispiel in New York oder Paris.

Dies geriet jedoch durch den Zweiten Weltkrieg ins Stocken.

Im Dezember 1982 entschied die polnische Regierung, die Bauarbeiten wieder aufzunehmen.

Wann diese jedoch gebaut werden soll, ist unklar.

Auch weiterhin verfolgte man die Vollendung der Linie 1.

« 

Pomoc językowa

 »

Pomoc językowa