Hallo an alle!!

Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 69
poprzednia |
Also, erstmal schreibe ich 3 Wörter über mich...Ich heiße Michelle un bin vor 5 Monaten nach PL zurückgekommen, nachdem ich 3 Jahre in NRW verbracht habe.Und und....Jetzt fühle ich mich schon ein bißchen besser, aber am Anfang jedes Mal wenn ich auf die Straße gegangen bin, hab ich eigentlich die miesen, grauen, lebensmüde und traurigen Leute bemerkt. Wollte euch fragen, ob ihr das auch auf solche Art und Weise empfunden habt nach der Rückkehr...Ich weiß, dass es meine Heimat ist, aber die Lebensvorstellungen und die Standarden in DE und PL haben leider noch sehr wenige gemeinsamen Punkte.Meiner Meinung nach werden noch paar schöne Jahren vergehen bis sich hier die Lebensphilosophie ändern wird.Oder lege ich falsch mit meinem Urteil??
Bestimmt viele von euch habt eigene Erfahrungen in DE gemacht...
Habt ihr ähnliche Ansichten wie ich??Oder ganz im Gegenteil?

Ich freue mich auf eure Antworten!
Schönen Tag noch!!
Grüß, Michelle
Erstens bin ich geschockt, dass jemand derselben Meinung ist wie ich.
Ich hab' früher 'ne Zeit lang an der Nordsee gelebt, wo sich alle mit einem freundlichen ''moin'' begrüßen. Eigentlich war ich mit meinem Leben da zufrieden, leider wollten meine Eltern dass ich zurück nach Polen komme. (ich war damals 15). Irgendwie ist es immer so wenn ich aus dem ''Westen'' komme. Ich erlebe einen kleinen Kulturschock. Ich weiß nicht ob es an der alten kommunistischen Lebensart liegt, als ich geboren wurde war die Mauer schon weg.
Aber ich bin immer davon angepisst, dass die Polen immer unzufrieden sind und alle sind schuld daran dass Polen arm ist. Ich werde immer von meinen polnischen Freunden kritisiert, dass ich Deutschland so mag. Die Polen denken dass Deutschland von alleine reich wurde. Dabei mussten die Deutschen früher sehr hart arbeiten. Die Polen fahren stattdessen nach England um zu 8 in einer 2-Raumwohnung zu leben. Und dabei verlangen die Polen weniger Geld als Araber (deswegen ziehe ich wohl nie nach England)
Ich bin der Hinsicht, dass wir noch sehr sehr sehr viele Jahre brauchen um wie die Neuen Bundesländer auszusehen.
Wir werden nie wie der echte Westen aussehen, denn die Polen können sich einfach nicht zusammen tun um an einer besseren gemeinsamen Zukunft zu arbeiten.
Derzeitig bin ich im Raum Paris. Ich weiß nicht wann ich wieder zurück nach Polen komme, weil ich drauf keinen Bock habe.
Ich war vor 2 Wochen wegen einer B'Day-Party da. OK ich mach mich ausm Staub. tschau
ooo!! danke für die schnelle Antwort!! Es stimmt also nicht dass ich der einzige Mensch auf der Erde bin der solcher Meinung ist!! ;)) was ich immer wieder von meiner Bekannten höre...;P
Was machst du in FR? Weißt du, in den 5 Monaten war ich schon 3 Mal in DE, weil ich nicht ausgehalten habe....kein Grund zum "Stolzsein" aber es war wirklich so...Gott sei Dank hab ich bei der Arbeit mit der Sprache und den Deutschen zu tun....dann geht`s irgendwie..
Grüße!!!
ich bin hier im Urlaub. Ich reise jetzt so quer durch Frankreich. Heute besuche ich meinen Bekannten, dessen Tochter heute ihre Bac-Ergebnisse bekommen hat. ( Bac - in FR so was wie Abi ). Ich denk, dass mein Kopf wieder schwer wird. :P

zum Thema :
du bist sicherlich nicht alleine weil es in London über 2 Mio. Polen gibt.
In Paris ist es ähnlich weil ich überall ob in der U-Bahn oder in ner Bar polnisch höre. Zu schweigen von Deutschland wo es von polnischen Discos nur so wimmelt.
In Polen nervt mich die Tatsache dass es fast nur Polen gibt. Es ist langweilig. Ich hab mich wohl zu sehr an das Multi-Kulti in Deutschland gewöhnt.
höchstinteressant, schade nur dass es so traurig ist, aber stimmt, mindestens teilweise... ich lebte zwar nie zu lange unter den Deutschen, aber fühle mich auch gut mit ihnen
Warte! Warte!! ich bin jetzt in POLEN (PL)...und hier es ist nicht besonders MULTIKULTURELL..Gott sei Dank, hab ich hier schon ein Paar von italienischen Bekannten gefunden und da kann ich fuer einen kurzen Moment vergessen dass man in PL nur polnisch reden kann....zumindest in den kleinen Städten..
Aber in England hab ich vor einem Jahr 3 Wochen verbracht und es hat mir da gar nicht gefallen! Zu schmutzig...:PP
Schönes Wochenende wünsche ich euch!!
Bis dann!
Ihr habt also wirklich nichts Neues entdeckt. Klar ist es ungefähr so, wie Ihr das bschreibt. Es kommt noch drauf an, was für einen Bekanntenkreis man in Polen so hat, die Tendenz ist aber wirklich so wie Ihr das beschreibt. Das Jammern verstehe ich aber trotzdem nicht. Und zwar aus dem Grund, dass es jedem offen steht, wo er leben möchte! Anstatt zu jammern, solltet Ihr dahinziehen, wo es Euch gefällt. Einen Zwang, in Polen zu leben, gibt es wohl nicht! Wieso bist Du nach 3 Jahren in NRW nach Polen gezogen, wenn es Dir dort nicht gefällt? Polen braucht wirklich nicht noch eine mit dem Leben dort unzufriedene Person! Indem Du da lebst und damit unzufrieden ist, trägst Du zu der schlechten Stimmung bei.
So wie unsere Umgebung aussieht, hängt größtenteils von uns ab, mindestens wenn es um die Stimmung in der Gesellschaft geht. Ich persönlich vermeide die jammernden Leute und die brauche ich gar nicht, und die kenne ich auch nicht so viele (!!!) und lebe (Achtung!)… in Polen. Mag sein, dass ich selbst so viel Energie und positive Gefühle ausstrahle und mich mit den Leuten der gleichen Art „einlasse“ aber ich sehe echt selten Leute, die mit dem zu Boden gerichteten Kopf durch das Leben laufen.

Das Einzige, was mich nervt, ist die Tatsache, dass die anderen ähnliche Volksmärchen wie diese, in diesem Thread verbreiten und heftig diskutieren.
Ob Polen grau ist? je nach dem wer sagt... :) Zwei ersten Aussagen nach:
„Mal wenn ich auf die Straße gegangen bin, hab ich eigentlich die miesen, grauen, lebensmüde und traurigen Leute bemerkt“
Meine subjektive Bemerkung: vielleicht WOLLTEST du das sehen, unbewusst aber doch…
„Eigentlich war ich mit meinem Leben da zufrieden, leider wollten meine Eltern dass ich zurück nach Polen komme. (ich war damals 15).“
Als ich 6 war, dachte ich mir: „ich will nicht zum Kindergarten…. Ich will bei Mutti bleiben“ lol
(Scherz)

Zum Rest kein Kommentar, obwohl es mir schwer fällt, sich der weiteren Kommentare zu enthalten. :) der Text wimmelt von aufschlussreichen Äußerungen. :P


Kurfürst: dein Beitrag traf den Nagel auf den Kopf.
:/
dabei bist du die einzige die jammert
LG
und wenn du versuchst die Polen zu verändern, dann bewundere ich dich.
Ich war auch mal jung und naiv als ich dachte dass sich dieses Land ( vor alle, die Leute) ändern wird. Früher waren wir auf dem guten Weg, aber dank Kaczynski bogen wir sicher vom Ziel ab.
Könntest du durch Beispiele verdeutlichen, was du in bzw. an Polen ändern würdest?
>und wenn du versuchst die Polen zu verändern, dann bewundere ich
>dich.
Das versuche ich nicht... woher hast du solche Schlussfolgerung gezogen???? aus meinem Text oben????
Wenn ich jemanden ändern will, dann beginne ich sicher mit meiner Person, aber das musst du gar nicht wissen. Du braucht mir keine Antwort zu schreiben, ist mir völlig egal, was du meinst. Ich rede nicht mit den Leuten, die mir gegenüber Schimpfwörter benutzen.
was = z.B. dich
Polaczek cffanieczek ist nicht so ganz mein Ding.
''Meine subjektive Bemerkung: vielleicht WOLLTEST du das sehen, unbewusst aber doch...
"Eigentlich war ich mit meinem Leben da zufrieden, leider wollten meine Eltern dass ich zurück nach Polen komme. (ich war damals 15).“
Als ich 6 war, dachte ich mir: "ich will nicht zum Kindergarten.... Ich will bei Mutti bleiben“ lol
(Scherz)

Zum Rest kein Kommentar, bla bla...''

Eine wie immer bescheidene Äußerung. Als du 15 warst hast du täglich mehrere Stunden vor dem ''Just5'' gesabbert , oder waren es doch ''Boys''
gleich kriege ich auf die Schnauze, aber das ist ein Forum.
Egal, welches Thema wir beginnen ist es immer unpassend ,, o Gott, ihr fängt wieder an, ich kotz gleich''
Wenn dich lieber dass Thema ''ich schwimme gern'' oder doch '' ich mag schwimmen'' interessiert, nur weiter so,
ist doch ne heitere Sache.
Ich hab' mal nen Lehrer aus Dt gefragt, beide Versionen sind korrekt, doch das mit dem gern ist viel mehr ''ksiazkowe'' wie ich sage.
- Gehst du mit uns schwimmen ?
- joa, ich mag's

ich lach immer wenn so wie '' ale duden mowi ze'' vor meinen Augen erscheint.
Czy wy zawsze dudena przy sobie i czytacie go ja biblie. Das ist etwas albern. man muss doch die Balance behalten
*'Just5''-Poster
ich werde zu dem, was du geschrieben hast, keine Stellung nehmen, es ist sinnlos...
Du kannst mir gestohlen bleiben. Rede/schreibe, was du willst, deine Person und deine Ansichten sind meiner Meinung nach nicht der Rede wert. So von jetzt an lese und antworte ich auf dein dummes Zeug gar nicht.

(mein nützlicher Tipp: bevor du hier, auf dem Forum irgendetwas schreibst, überlege es dir genau WAS du schreiben willst. Arbeite an deinem Stil, denn du bringst außer ein paar Beleidigungen und von jemandem gehörten infantilen Beschimpfungen keine richtigen Argumente vor.)
:/ shiver
Minderit - zu dem was Du geschrieben hast, möchte ich wie folgt Stellung nehmen: es ist verdammt korrekt, dass Du versuchst die jammernden Leute zu vermeiden und so leben, dass Du glücklich bist. Dafür meine Hochachtung, weiter so! Eine angenehme Umgebung (sprich die Leute, mit denen man alltäglich zu tun hat) ist sehr wichtig.

Du mußt aber diejenigen verstehen, die möglicherweise jahrelang zum Beispiel in D gelebt haben und mit der polnischen WIRKLICHKEIT nicht mehr zurecht kommen möchten. Mit der Wirklichkeit meine ich, dass worauf Du keinen Einfluss nehmen kannst. Eigene Freunde kann man sich aussuchen, aber Angestellte bei NFZ, die Dich unhöflich und langsam bedienen, und dabei mit dem Leben extrem unzufrieden sind, nicht mehr. Auf die schlechtesten Straßen in der ganze EU, auf denen man sich agressiv verhält, kannst Du keinen Einfluss nehmen. Jedes Mal, wenn ich in Polen fahre, ist das ein Überlebenskampf gegen LKW-Fahrer. Die Beispiele könnte man hier mehren. Entscheidend ist aber, dass die gegenseitige Freundlichkeit anderen Menschen gegenüber in Polen noch nicht auf dem Niveau ist, das man sich wünscht. Wenn es aber jemandem nicht gefällt, dann sollte er nicht jammern, sondern versuchen woanders zu leben oder sich mit den Verhältnissen in Polen abfinden und versuchen da glücklich zu leben.
Kurfürst, du schreibst mir aus der Seele.
Daran dass die Leute in Polen nicht so offen sind muss wohl was sein. In Dt kannte ich alle meine Nachbarn, in Polen ist es schwer ein Gespräch zu beginnen obwohl ich es immer versuche.
Wenn es um die EU-Politik geht muss Polen ist der Außenseiter sein. Polen blockiert immer jede Sitzung. Polen will ''christliche Werte'' in der Verfassung. Dabei sagte selbst JP der II dass man Politik mit Religion nicht verbinden sollte. Ich weiß nicht ob Giertych Senior und Co nen Gehirnschaden haben, aber nicht alle Länder sind christlich. Nur uns hat die Kirche zu viel macht, deswegen leiden wir.
Ich bin auch der Meinung, dass die Polen sehr fremdfeindlich sind. Als meine Nachbarin in Wroclaw einen schwarzen Freund hatte, war es das Thema Nummer eins. '' Wie konnte sie bloß ''
Auch die ''parada normalnosci'' von Giertych war .. hmmm
Wenn er ''einer von den normalen'' ist, da gehöre ich wohl nicht dazu.
Wäre mein Zimmer etwas geräumiger, würde ich mich jetzt vor Lachen auf dem Boden wälzen.
An Stelle deiner Nachbarn würde ich auch einen großen Bogen um dich machen.
uwazaj bo zadlawisz sie wlasnymi szczochami
ok, das Wetter ist zu schön um die Zeit mit so nem Witzbold zu verschwenden
hehe jak wpadłes na te szczochy?:)
Wieso WITZBOLD?!
@Kurfürst,
es war sehr interessant, was Du geschrieben hast. Ich gebe Dir vollkommen Recht. Das Thema an sich finde ich persönlich höchst interessant; um ehrlich zu sein, hab ich mir irgendwann auch darüber Gedanken gemacht. Falls Du das lesen willst, habe ich es kurz gefasst: (Nur Vorsicht, meine Denkweise ist alles andere als leicht nachvollziehbar :))

Zu Beginn versuchte ich einen Anhaltspunkt zu finden, deswegen hab ich zur Geschichte der Philosophie gegriffen. Die Gründe für die Unterschiede in der Denkweise zwischen z.B. Polen und Deutschen sind sehr tief in der Kultur und Tradition beider Länder eingewurzelt. (Hier hab ich als Bestätigung ein paar „kluge“ Definitionen und Namen gesammelt)
Meine eigene Bemerkung:
ein Pole denkt so: wenn ich jetzt, auf der Erde glücklich bin und in Saus und Braus lebe, dann werde ich mit Sicherheit für mein Glück büßen müssen. (ist halt unsere Kultur, diese Ansicht ist in unserer Religion zu finden - wir glauben doch an Fegefeuer, also an ein Ort, wo man alle Sünden bereuen muss.) Also es ist besser hier zu leiden und unglücklich zu sein…. Es kommt mir immer in den Sinn eine Szene aus „ Dziady“ und zwar ein konkretes Zitat:

„Bo kto na ziemi rajskie doznawał pieszczoty,
Kto znalazł drugą połowę swojej istoty,
Kto nad świeckiego życia wylatując krańce,
Duszą i sercem gubi się w kochance,
Jej tylko myślą myśli, jej oddycha tchnieniem,
Ten i po śmierci również własną bytność traci,
I przyczepiony do lubej postaci,
Jej tylko staje się cieniem.”

„Bo słuchajcie i zważcie u siebie,
Że wedle Bożego rozkazu:
Kto za życia choć raz był w niebie;
Ten po śmierci nie trafi od razu.”

Worauf will ich hinaus? Hmm, vielleicht ist das ein kleiner Teil der Antwort auf die Frage, wo der Unterschied liegt …
Wenn man einen Deutschen oder Engländer fragt, wie es ihm geht, wird es wohl nie anders antworten als „prima, ausgezeichnet“ (das ist auch durch ihre Denkweise bedingt, hier ist es zu wenig Platz, um das alles zu erläutern)
Eine „polnische“ Antwort („stara bieda, masakra, źle, tragicznie, szkoda mówić usw) würde bedeuten, dass es ihm sowohl finanziell als auch gesundheitlich schlecht geht. Sein Stolz lässt ihn nicht zu, das zuzugeben. Und das Gegenteil gilt in Polen…

Dazu kommen noch eigene Erlebnisse, die der Mensch sein ganzes Leben lang macht. Ich kann verstehen, dass die Leute durch diese stark geprägt sind und nicht jeder eine innerliche Kraft besitzt, über alle Hindernisse, Misserfolge und Niederlagen hinwegzukommen. Daher kommt manchmal Pessimismus und all diese schwarzen Gedanken.


ich hoffe, war nicht so sehr durcheinander…
Minderit: Wenn man einen Deutschen danach fragt, wie es ihm geht, versteht er das als Höflichkeitsformel. Und die Höflichkeit gebietet, eine positive Antwort zu geben.

Polen als Land und seine Einwohner ist erheblich besser, als die Bewohner dieses Landes denken (Zitat Kurfürst: „die schlechtesten Straßen in der ganze EU“. Die schlechtesten Straßen der Eu gibt es in Bulgarien…) Komisch, dieses "kollektive Minderwertigkeitsgefühl.

Es gibt in beiden Ländern (DE + PL) positiv denkende Menschen und Pessimisten. Interessanterweise nehmen wir die Pessimisten stärker wahr. Ich denke, die Unterschiede zwischen den beiden Ländern sind minimal. Wie hier die Leute jammern – man mag [:-)] es gar nicht mehr hören… Das Verändert die Lage auf jeden Fall nicht. Da ist mir persönlich die optimistische Einstellung sympathischer.

Übriges danke für das schöne Zitat aus „Dziady“.
Ich denk', Du bist in FR? Da regnet's...
Dwie osoby nie powinny uczestniczyć w tej dyskusji, które byłaby bardzo interesująca gdyby ich nie było na tym forum.I jaki wy styl reprezentujecie: polski czy niemiecki? Paskudne, że zamiast konkretnie dyskutować potraficie się tylko wyzywać. "Dociekliwy" (wątpliwy czy złośliwy?) "Cosmo" chyba z tym co chciał przez tą ksywę wyrazić (być może kosmopolityzm) jak widać po słownym zachowaniu niewiele ma z tym wspólnego poza pustosłowiem. Dyskusja którą rozpoczeła dziewczyna aby wyrazić swoje odczucia przerodziła się w prymitywną pyskówkę. Jak wy przypominacie naszych wątpliwych polityków....
@Mokotow,
Ich hab die ganze Novelle zum Thema geschrieben, und Du hast mich mit einem "Höflichkeitsargument" fertig gemacht :-) Dein Argument ist doch selbstverständlich, ich wollte nur sagen, dass ich nach den Gründen der Unterschiede suche...
Ich mag :) auch gute Laune haben und mir ist auch optimistische Einstellung sympathischer.

("Dziady" są naszpikowane świetnymi cytatami)
Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 69
poprzednia |

« 

Brak wkładu własnego

 »

Studia językowe