sprawdzenie tłumaczenia 7 + pare pytań

Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 75
To jest niegramatycznie.
teraz to już całkiem mi się pomyliło, oczywiście miało być gekauft
I tak niepoprawnie. Mógłbyś napisać
Wurde das Auto an dich verkauft?
to może tak Hast das du das Auto gekauft? ale to już z dodaniem partykuły
zapomiano o dieses Auto
Hast du dieses Auto gekauft?
ale bez akcentu to zdanie wskazuje na czynność a nie na sprawcę
zu plus rzeczowniki rodzaju zenskiego w dopelniaczu
zu plus der Schule zu i der zostaje zredukowane do jednego wyrazu zu+der zur
Schule er gehört zur Familie - nalezy do rodziny zu der Familie zu +r od der zur
zu plus rzeczowniki rodzaju zenskiego w dopelniaczu
zu plus der Schule zu i der zostaje zredukowane do jednego wyrazu zu+der zur
Schule er gehört zur Familie - nalezy do rodziny zu der Familie zu +r od der zur
W tym przypadku bez intonacji uwaga kieruje się na samochód ("dieses" oznacza wskazanie).
Worauf soll sich das erste "das" beziehen? Dieser Satz ist auch falsch.
Wurde das Auto an dich verkauft?
Samochód został sprzedany do ciebie? tak mozesz to pytanie przetlumaczyc
dieses Auto oznacza ten samochod uwazam to za straszne ze sie ludzie biora za wyjasnianie czegos czego sami nie wiedza
w każdym razie nie określa to sprawcy, o którego wskazanie mi chodzi
Dokładnie. Żeby oddać ten sens musisz napisać tak jak podałam Ci w pierwszej odpowiedzi.

Diego, wskazanie = "ten". Nie pultaj się niepotrzebnie.
coz to za slownictwo a o niczym pojecia nie ma chlopak chce tylko wiedziec kto kupil ten dieses Auto a chodzi o 2 osobe liczby poj.ty Hast du dieses Auto gekauft? w pytaniu na pierwszym miejscu jest czasownik a slowo du wskazuje wykonawce tego kto kupil
bzdura kompletna co ty temu chlopakowi wypisujesz szyk zdaniowy jest najwazniejszy rzecza przetlumaczylam co powypisywalas i przestan chlopakowi wciskac glupoty skoncz z tym bo nie wiesz co i oczym piszesz
jony nie trac czasu lepiej wez ponsa i potlumacz sobie i
niekoniecznie, w niemieckim podmiot jest potrzebny dla zachowania formy zdania, a pozycja czasownika dla określenia rodzaju zdania np.Fragesatz zwykłe zdanie pytające Hast du das Auto gekauft? nie okreśta tu w sposób wyróżniający sprawcy. chyba, że się mylę...
rzeczywiście późno już trochę, ale szyk to dla mnie ciekawy temat, jutro jeszcze nad tym pomyśle tymczasem Gute Nacht!
johny, nie kombinuj...
http://www.jniemiecki.pl/index.php?show=gramatyka&temat=2[tel]
Zdanie pytające działa w niemieckim, tak samo jak w angielskim. Odwraccasz szyk, jak sparpetkę na lewą strone:
Du hast...gemacht - NIE pytające normalne zdanie
HAST DU...gemacht? - zdanie pytające.
Wypysiywanie o Partykułach i innych mądrych łacińskich nazwach nie przynosi nic.
Odwracaj ogona kotem i masz zdanie pytające.
(hoffentlich geschnallt...?)
Jeszcze klasyczny przykładzik:
Es ist so. ===zdanie normalne
Ist es so? ===zdanie pytające.
Opanuj najpierw to jedno "odwracanie" ale na mur!
zdanie normalne to sie tak caly czas zastanawiam jak piszemy zdania nienormalne
Może inaczej wyjaśnię to w ten sposób. Normalerweise ist in einem Aussagesatz solche Wortfolge: Subjekt, Prädikat, adverbiale Angaben: temporale kausale modale und lokale, Objekt: Dativobjekt Akkusativobjekt, z.B.
Ich fahre heute, weil es noch nicht die Sommerferien gibt, mit dem Auto in die Schule.

Aber man kann die Reihenfolge ändern , damit etwas für uns wichtiges zu unterstreichen z.B.
Ich fahre mit dem Auto, heute ,weil es noch nicht die Sommerferien gibt, in die Schule.

Und ich wollte wissen, ob man das selbe Sache mit einem Fragesatz , ohne ein Wort zugeben machen; das heisst nur durch die Änderung der Wortstellung.
Ist es jetzt für euch klar? Oder besser: Ist es für euch jetzt klar?
Hast das Auto du verkauft?
Hast das du das Auto gekauft?
Ob verkauft, gekauft oder verschrottet. Es ist wurscht. Beide Sätze sind Schrott.
Mit der Wortfolge im Satz kannst du machen, was du willst, nur dann, wenn es dir in einem gereimten Vers dazu passt. Aber muss sinvoll sein.
Du kannst 1,5 Meter lange Sätze schreiben, mit allen Niuancen und Finessen, aber am Ende muss dabei herauskommen, dass es ein Fragesatz ist.
Diese Sätze sind okay, aber hier hast du nicht viel verstellen können (zu wenig Worte zum Verstellen):
Ist es jetzt für euch klar? Oder besser: Ist es für euch jetzt klar?
Also gibt es in der grschiebenen Sprache keine andere Lösung, als eine zusätzliche Bestimmung wie z.B. "derjeniege" zugeben.
Was meinst du unter ""zusätzliche Bestimmung"?
Hast du dasjenige Auto gekauft?
Hast du das Auto gekauft?
Bist du derjenige, der das Auto gekauft hat?
man muss z.B. "der jenige" zu geben.
>man muss z.B. "der jenige" dazu geben (geben können.
Jetzt schau. es ist alles okay, weil die Struktur des Fragesatzes ist kar und eigentlich unverändert "Hast du.....gekauft?! Ist das klar?
Dazwiszen kanst du machen "was du wolle". Zum Bleistift:
Hast du das Auto, das dort unter der Linde steht, die mein Ur-Vater vor 100 Jahren eingepflanzt hat, während meine Ur-oma mit meinem Vater schwanger war, gekauft?
Oder das Eleiche anders:
Bist du derjenige, der unter unmenschlichen Umständen währen des Kosovo Krises und einer Titanic-Havarie gelitten hat, dieses Auto gekauft?
Oder noch anders:
Könnte es sein, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, weil es gestern geregnet hat, dass du dieses kläpprige und verrostete, zum Tode geweihtes Auto, das kein Mensch kaufen würde, gekauft hast??
Noch Beispiele?
Sorry für Tippfehler!
..."und zum Tode geweihte Auto" ist richtig
Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 75

« 

Szkoły językowe

 »

Pomoc językowa