Krótkie streszczenie książki. Bardzo proszę o sprawdzenie :)

Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 42
poprzednia |
Das Buch unter dem Tittel "Heiße Spur in München" ist die Kriminialgeschichte. Es erzählt über das sichere Ereignis aus München.
Paola besucht ihren Freund Karl in München. Sie will sehr die Stadt besichtigen.
Paula, wie die wahre Touristin macht Fotos dem Gedenkbrunnen... cdn
Kollegen von Karl Georg erzählt ihr über den Markt. Paola geht zwischen Marktstände und kauft Kräutern bei/von Marktfrau. Die Kräuterfrau überredet sie zu einem Ankauf teuren bayerischen Kräuter.
Dann gehen sie am Marienplatz ung schauen sie dem Tanz des Holzfiguren vor dem Rathaus. Nach den Weile sind schon in Wirtshaus und essen. Georg geht aus, weil er wichtige Telefon aus/vor Arbeit bekommen. Paola und Karl haben problem mit dem Dialekt, aber sie bestellen irgendwie Essen. Damals Paola legt das Tutchen mit den bayrischen Kräutern und Karl ist ägerlich, wenn er über Preis sich erkundigen.
są błędy
Später während des Kochen des Steak gibt sie ein bisschen Kräuter dazu. Sie probiert und das schmeckt nicht gut. Plötzlich fühlt sie sich sehr schlecht.Sie hört Stimmen und sie ist erschrocken.
Am nächsten Morgen erklärt Paola, was ist passiert. Karl bringt Kräuter ins Labor, geht zur Arbeit und dort redet mit Georg . Paola geht zur Apohteke und kauft Medikammente. Dort hat jmd ihr kleine Tüte unterschoben. Das riecht wie Krauter. Plötzlich fühlt Paola sich beobachtet durch alten Mann aus Apotheke. Sie ist wünted und schreirt auf ihm. Er ist schuldig.In gleichen Zeit Karl kommt nach Hause zuruck.Er macht sich große Sorgen, weil Paola weg ist. Karl sieht neue Tutchen. Indes ist Paula auf dem Markt.Sie will die Polizei holen.Krauterfrau ist verschrocken und verlasst den Marktplatz.
In gleiche Weile Georg spricht mit Karl. Georg weiss schon , dass Krauter Drogen sind und er geht zum Viktualienmarkt. Karl geht nach Hause Poala zu suchen.

Krauterfrau geht zum ihre Mann. Paola geht hinterher. Sie hört Gespäch
Poproszę o wskazanie błedów/ poprawienie. CZy ktoś pomoże?
Zylvia. Tekst jest pociachany, zrobiony totalnie po bałaganiarsku. Popraw przynajmniej literówki. Nikomu się nie chce przeglądać takiej sieczki...
Mam tajnego linka, ekstra dla ciebie (nikt go nie zna tutaj), jako pomoc przy sprawdzaniu poprawności słówek:
http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=niemiecki&l=depl
Das Buch unter dem Tittel "Heiße Spur in München" ist die Kriminialgeschichte. Es erzählt über das sichere Ereignis aus München.
Paola besucht ihren Freund Karl in München. Sie will sehr die Stadt besichtigen.
Paula, wie die wahre Touristin macht Fotos dem Gedenkbrunnen. Kollegen von Karl Georg erzählt ihr über den Markt. Dann geht Paola zwischen Marktstände und kauft Kräutern bei/von Marktfrau. Die Kräuterfrau überredet sie zu einem Ankauf teuren bayerischen Kräuter.
Dann gehen sie am Marienplatz ung schauen sie dem Tanz des Holzfiguren vor dem Rathaus. Nach den Weile sind schon in Wirtshaus und essen. Georg geht aus, weil er wichtige Telefon aus/vor Arbeit bekommen. Paola und Karl haben problem mit dem Dialekt, aber sie bestellen irgendwie Essen. Damals Paola legt das Tütchen mit den bayrischen Kräutern und Karl ist ägerlich, wenn er über Preis sich erkundigen..
Später während des Kochen des Steak gibt sie ein bisschen Kräuter dazu. Sie probiert und das schmeckt nicht gut. Plötzlich fühlt sie sich sehr schlecht.Sie hört Stimmen und sie ist erschrocken.
Am nächsten Morgen erklärt Paola, was ist passiert. Karl bringt Kräuter ins Labor, geht zur Arbeit und dort redet mit Georg . Paola geht zur Apohteke und kauft Medikammente. Dort hat jemand ihr kleine Tüte unterschoben. Das riecht wie Käauter. Plötzlich fühlt Paola sich beobachtet durch alten Mann aus Apotheke. Sie ist wünted und schreit auf ihm. Er ist schuldig. In gleichen Zeit Karl kommt nach Hause zurück.Er macht sich große Sorgen, weil Paola weg ist. Karl sieht neue Tütchen. Indes ist Paula auf dem Markt. Sie will die Polizei holen. Krauterfrau ist verschrocken und verlasst den Marktplatz.
In gleiche Weile Georg spricht mit Karl. Georg weißt schon , dass Kräuter Drogen sind und er geht zum Viktualienmarkt. Karl geht nach Hause Poala zu suchen.
Krauterfrau geht zum ihre Mann. Paola geht hinterher. Sie hört den Gespräch.

Poprawione literówki, mógłby ktoś sprawdzić?
Das Buch unter dem Tittel "Heiße Spur in München" ist die Kriminialgeschichte. Es erzählt über ein Ereignis aus München.
Paola besucht ihren Freund Karl in München. Sie will sehr die Stadt besichtigen.
Paula, wie die echte Touristin macht Fotos dem Gedenkbrunnen. Kollegen von Karl Georg erzählen ihr über den Markt. Dann geht Paola zwischen Marktständen und kauft Kräutern bei/von einer Frau. Die Kräuterfrau überredet sie zu einem Ankauf teuren bayerischen Kräuter.
Danach gehen sie am Marienplatz und schauen sie dem Tanz des Holzfiguren vor dem Rathaus. Nach einer Weile sind sie schon in Wirtshaus und essen. Georg geht aus, weil er ein wichtiger Anruf von der Arbeit bekommen hat. Paola und Karl haben ein Problem mit dem Dialekt, aber sie bestellen trotzdem Essen. Damals legt Paola das Tütchen mit den bayrischen Kräutern und Karl ist ägerlich, wenn er den Preis erfahren hat.
Später während des Kochens des Steak gibt sie ein bisschen Kräuter dazu. Sie probiert und das schmeckt nicht gut. Plötzlich fühlt sie sich sehr schlecht.Sie hört Stimmen und ist erschrocken.
Am nächsten Morgen erzehlt Paola, was passiert ist. Karl bringt Kräuter ins Labor, geht zur Arbeit und dort redet mit Georg . Paola geht zur Apohteke und kauft Medikammente. Dort hat jemand ihr kleine Tüte unterschoben. Das riecht wie Kräuter. Plötzlich fühlt sich Paola beobachtet von einem alten Mann aus der Apotheke. Sie ist wünted und schreit ihn an. Er sei schuldig. In der gleichen Zeit kommt Karl nach Hause zurück.Er macht sich große Sorgen um Paola weil sie weg ist. Karl sieht neue Tütchen. Indes ist Paula auf dem Markt. Sie will die Polizei rufen. Krauterfrau ist erschrocken und verlässt den Marktplatz.
In der gleiche Zeit spricht Georg mit Karl. Georg weißt schon , dass Kräuter Drogen sind und geht zum Viktualienmarkt. Karl sucht Paola und geht nach hause.
Krauterfrau geht zum ihren Mann. Paola geht hinterher. Sie hört das Gespräch zu.
Cytat: netfreak
Das Buch unter dem Tittel "Heiße Spur in München" ist die Kriminialgeschichte. Es erzählt über ein Ereignis aus München.
Paola besucht ihren Freund Karl in München. Sie will sehr die Stadt besichtigen.
Paula, wie die echte Touristin macht Fotos dem Gedenkbrunnen. Kollegen von Karl Georg erzählen ihr über den Markt. Dann geht Paola zwischen Marktständen und kauft Kräutern bei/von einer Frau. Die Kräuterfrau überredet sie zu einem Ankauf teuren bayerischen Kräuter.
Danach gehen sie am Marienplatz und schauen sie dem Tanz des Holzfiguren vor dem Rathaus. Nach einer Weile sind sie schon in Wirtshaus und essen. Georg geht aus, weil er ein wichtiger Anruf von der Arbeit bekommen hat. Paola und Karl haben ein Problem mit dem Dialekt, aber sie bestellen trotzdem Essen. Damals legt Paola das Tütchen mit den bayrischen Kräutern und Karl ist ägerlich, wenn er den Preis erfahren hat.
Später während des Kochens des Steak gibt sie ein bisschen Kräuter dazu. Sie probiert und das schmeckt nicht gut. Plötzlich fühlt sie sich sehr schlecht.Sie hört Stimmen und ist erschrocken.
Am nächsten Morgen erzehlt Paola, was passiert ist. Karl bringt Kräuter ins Labor, geht zur Arbeit und dort redet mit Georg . Paola geht zur Apohteke und kauft Medikammente. Dort hat jemand ihr kleine Tüte unterschoben. Das riecht wie Kräuter. Plötzlich fühlt sich Paola beobachtet von einem alten Mann aus der Apotheke. Sie ist wünted und schreit ihn an. Er sei schuldig. In der gleichen Zeit kommt Karl nach Hause zurück.Er macht sich große Sorgen um Paola weil sie weg ist. Karl sieht neue Tütchen. Indes ist Paula auf dem Markt. Sie will die Polizei rufen. Krauterfrau ist erschrocken und verlässt den Marktplatz.
In der gleiche Zeit spricht Georg mit Karl. Georg weißt schon , dass Kräuter Drogen sind und geht zum Viktualienmarkt. Karl sucht Paola und geht nach hause.
Krauterfrau geht zum ihren Mann. Paola geht hinterher. Sie hört das Gespräch zu.

WTF!!!
Du sprechen Deutsch???
Jezuniu, nawet nie zauważyłam...ich bin zu langsam fuer diese Welt. Netfreak, du bist seltsam gut!
Du kannst als ein schlechtes Beispiel dienen! Hut ab!
btw. sorki...als DAS schlechte Beispiel...wollte ich sagen
Tamod
dzisiaj, 19:19

Jezuniu, nawet nie zauważyłam...ich bin zu langsam fuer diese Welt. Netfreak, du bist seltsam gut!
Du kannst als ein schlechtes Beispiel dienen! Hut ab!
btw. sorki...als DAS schlechte Beispiel...wollte ich sagen
WTF!!!
Du sprechen Deutsch???


nein ,es ist Japanisch.
Oj, netrfeakowi się bajki pojebały...
Cytat: netfreak
Du sprechen Deutsch???


nein ,es ist Japanisch.

Das habe ich mir auch gedacht. Du sprechen nicht Deutsch :)
Japanese? Heidanei...
Cytat: irkamozna
Oj, netrfeakowi się bajki pojebały...

Rzeczywistość go już przerosła.
Aber mal ernst:
netfreak: unsere "Zakladka" Nauka hilft dir wirklich weiter.
Du kannst mich beschimpfen und bezeichnen, wie du es nur willst. Aber es ist für einen Anfänger, wie du, eine Granatenhilfe. Du musst mir gar nichts glauben, Aber, wenn du es beherrscht hast, dann bist du wirklich endlich gut. Lukar! Gute Arbeit!
wenn ich die Weisheit von netfreak sehe, muss ich mir einen hinter die Binde gießen
man muss blau wie eine Strandhaubitze sein, um den Dünnschiss zu ertragen
Jak widać pisałam to 3 godziny i włożyłam w to trochę wysiłku.
Ok... dziękuję za fatygę, nawet jeśli to były błędne próby pomocy, netfreak.
Reszta potrafi tylko nawyzywać, a nie ma zamiaru pomóc.
Das Buch unter dem Titel "Heiße Spur in München" ist eine Kriminialgeschichte.

Es erzählt über ein Ereignis aus München. Paola besucht ihren Freund Karl in München.
Sie will sehr gerne die Stadt besichtigen.
Paula, macht Fotos wie eine echte Touristin von dem Gedenkbrunnen.
Kollegen von Karl Georg erzählen ihr über den Markt.
Dann geht Paola zwischen Marktständen umher und kauft Kräutern bei (oder von) einer Frau.
Die Kräuterfrau überredet sie zu einem Kauf von teuren bayerischen Kräutern.
Danach gehen sie zum Marienplatz und schauen sich dem Tanz der Holzfiguren vor dem Rathaus an.Nach einer Weile sind sie in einem Wirtshaus und essen.
Georg geht hinaus, weil er einen wichtigen Anruf von der Arbeit bekommen hat.
Paola und Karl haben ein Problem mit dem Dialekt, aber sie bestellen trotzdem Essen.
Dazu legt Paola das Tütchen mit den bayrischen Kräutern und Karl ist ärgerlich, nachdem er den Preis erfahren hat.
Später während des Braten des Steaks gibt sie ein bisschen von den Kräutern dazu.
Sie probiert und das schmeckt ihr nicht gut. Plötzlich fühlt sie sich sehr schlecht.
Sie hört Stimmen und ist erschrocken. Am nächsten Morgen erzählt Paola, was passiert ist.
Karl bringt die Kräuter ins Labor, geht zur Arbeit und redet dort mit Georg.
Paola geht zur Apotheke und kauft Medikammente. Dort hat ihr jemand kleine Tüte unterschoben.
Das riecht wie Kräuter. -> Sie riechen wie Kräuter. Plötzlich fühlt sich Paola beobachtet von einem alten Mann aus der Apotheke. Sie ist wütend und schreit ihn an. Er sei schuldig. Zur gleichen Zeit kommt Karl nach Hause zurück. Er macht sich große Sorgen um Paola weil sie weg ist.
Karl sieht neue Tütchen während Paula auf dem Markt ist weil sie die Polizei rufen möchte.
Die Kräuterfrau ist erschrocken und verlässt den Marktplatz.Zur gleiche Zeit spricht Georg mit Karl.
Georg weißt schon, dass die Kräuter Drogen sind und geht zum Viktualienmarkt.
Karl sucht Paola und geht nach Hause. Die Kräuterfrau geht zum ihren Mann.
Paola geht hinterher. Sie hört dem Gespräch zu.
Można zrozumieć. Do szkoły wystarczy.
poproszę raz jeszcze o sprawdzenie błędów gramatycznych. Bardzo mi na tym zależy, bo nie potrafię odmian
Cytat: Zylvia
Reszta potrafi tylko nawyzywać, a nie ma zamiaru pomóc.
A czy nie tak właśnie było?
Cytat: Zylvia
A czy nie tak właśnie było?
Potrafisz jeszcze myśleć?
Nie wiem skąd w tobie tyle ironii
A, jeśli się dowiesz skąd, to ci to dalej pomoże?
Skończmy lepiej ten głupi dialog. Poprawisz moje błędy?
Kończ waść, wstydu oszczędź...
Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 42
poprzednia |

« 

Pomoc językowa - Sprawdzenie

 »

Pomoc językowa - Sprawdzenie