Różnica między es gibt a sein

Temat przeniesiony do archwium.
31-42 z 42
| następna
Cytat: bongo-bongo
Ulf, besinne dich.

Mich dünkt, du besannest dich, unerachtet meines Bestrebens, der deinigen echauffierenden Primitivität noch immer nicht :-))
lass dich duenken und duenke es dir, bestrebe dich und mache was du nur willst. Meinetwegen, du darfst der komplizierteste der Welt sein. Und dein bla-bla geht an mir tangential vorbei, Seppele. Weisst warum? Sicher nicht. Als Beigilfe: so, wie du redest, schwaetzt keine Sau nicht! Und ein Metzger wird nicht verstehen, wenn du bei ihm 100g Gelbwurst bestellst. Weisst du ueberhaupt, was das ist? Onaniere weiter mit deinen Wikipedia-Zitaten. Das tut gut fuer die Entwicklung der erhabenen Sprache.
Wie wuerdest du zum Bleistift sagen: wie komme ich zum Hauptbahnhof? Sicher so, dass dich keine Sau nicht versteht. Wo hast du diese verdammte Scheisse gelernt? In Deutschland? Glaube ich nicht.
Bei dir fallen die Cojones auf den Boden ra. Mit einem: Kawummmmm!
edytowany przez bongo-bongo: 17 paź 2010
Cytat: bongo-bongo
lass dich duenken und duenke es dir, bestrebe dich und mache was du nur willst. Meinetwegen, du darfst der komplizierteste der Welt sein. Und dein bla-bla geht an mir tangential vorbei, Seppele. Weist warum? Sicher nicht. Als Beigilfe: so, wie du redest, schwaetzt keine Sau nicht! Und ein Metzger wird nicht verstehen, wenn du bei ihm 100g Gelbwurst bestellst. Weisst du ueberhaupt, was das ist? Onaniere weiter mit deinen Wikipedia-Zitaten. Das tut gut fuer die Entwicklung der erhabenen Sprache.
Wie wuerdest du zum Bleistift sagen: wie komme ich zum Hauptbahnhof? Sicher so, dass dich keine Sau nicht versteht. Wo hast du diese verdammte Scheisse gelernt? In Deutschland? Glaube ich nicht.
Bei dir fallen die Cojones auf den Boden ra. Mit einem: Kawummmmm!

Bitte nicht hochfahren! Ich kann es übersetzen: Du bist blöd und scheinst, es nicht bemerkt zu haben. Das war der Inhalt meiner Aussage.

An deiner Stelle würde ich sofort ins Polnische wechseln, weil das Gekritzel von Fehlern wimmelt. Im Deutschen reicht eine Verneinung aus. (so dass dich keine Sau versteht. - ohne 'nicht')

Und Beihilfe bedeutet etwas völlig anderes!
edytowany przez dociekliwy19: 17 paź 2010
Czy ktoś mógłby podzielić się informacją na temat reguły stosowania zwrotu "es gibt" i "es ist".
Nie pytam o użycie es jako zaimka czy podmiotu z przypadkiem, lecz o wyjaśnienie kiedy stosujemy "es ist" a kiedy "es gibt"
sa pewne wyrazenia i zwroty w ktorych uzywamy es gibt popatrz pons
dzięki za odpowiedz, ale chodzi mi o usystematyzowanie informacji: kiedy używamy "es ist" a kiedy "es gibt".
Jesteś już u "żebraków" więc czekaj na to, Gescheitle:
http://niemiecki.ang.pl/viewtopic.php?f=12&t=151

(diego_ ciemnota!)
to nie jest odpowiedz na moje pytanie
Sie ist es eben!
Powtórzę pytanie:
czy ktoś mógłby podzielić się informacją na temat reguły stosowania zwrotu "es gibt" i "es ist"?
Nie pytam o użycie es jako zaimka czy podmiotu z przypadkiem, lecz o wyjaśnienie kiedy stosujemy "es ist" a kiedy "es gibt"
Es gibt eine Wiederholung der Antwort:
Jesteś już u "żebraków" więc czekaj na to, Gescheitle:
http://niemiecki.ang.pl/viewtopic.php?f=12&t=151
w takim razie wyjaśnij proszę która część Twojej odpowiedzi dotyczy reguł użycia zwrotu "es ist" i "es gibt".
Temat przeniesiony do archwium.
31-42 z 42
| następna

« 

Brak wkładu własnego