Blagam pomocy - list po niemiecku

Temat przeniesiony do archwium.
Temat zamknięty
31-60 z 117
ejsłuchajcie mam na jutro napisac list po niemiecku
Birzesz udział w wyymianie poslko niemieckiej wyslij do swojego kolegi z niemiec list w którym
- poinformujesz go, jak sie nazywasz i ile masz lat
- opiszesz siebie i rodzinę
- napiszesz o swoim hobby i co robisz w wolnym czasie
- poprosisz o odpowiedz i zachecisz do dalszej korespondencji
Błagam o pomooccc
Lieber Hans,
Am anfang möchte ich dir sagen dass ich mich sehr freue dass wir und bald sehen werden.Ich bin Karol.Ich bin 20Jahre alt und wohne in Warszawa.Ich besuche eine Gimnazium.Ich habe 2 schwestern.Die heissen Asia und Kasia.Die sind jünger als ich und gehen noch zur Schule.Meine Eltern sind ärzte von Beruf.Wir haben noch einen Hund, der heisst Max.Der ist sehr nett und beiss nicht.
Ich intersessiere mich für Sport, Musik und Bucher.Wenn ich freizeit habe gehe ich mit meine Freunde schwimmen oder ins Kino.Ich mag auch gerne Fussball spielen wenn das wetter draussen schön ist.Also wenn wir uns treffen, können wir auch gerne was tolles machen.
Ich werde dankbar sein, wenn du mir antwortest, und wenn wir immer weiter schreiben werden.Also ich warte ungeduldig auf deine Antwort.
Schöne Grüsse aus Polen.Karol




MOŻE KTOŚ TO PRZETŁUMACZYC NA JEZYK POLSKI :) BARDZO BYM PROSIŁ :p
Was möchtet ihr noch? ;)
mam ogromna prosbe czy ktos moglby mi przetlumaczyc list, ktory podam ponizej ? bylabym bardzo wdzieczna, pozdrawiam serdecznie :*

cześć Olu
Na początku mojego listu chce bardzo serdecznie cię pozdrowic oraz podziekowac za list, ktory od ciebie dostalam oraz o zdjecia, ktore bardzo mi sie podobaja. Ciesze sie, ze moglam na nich zobaczyc ciebie, twoich znajomych oraz rodzine. W ostatnim liscie jaki od ciebie dostalam prosilas mnie abym napisala tobie troche o mojej rodzinie. Mam młodsza siostre - Marte, ktora jest uczennica podstawowki. Bardzo lubi koty oraz taniec nowoczesny, ktory cwiczy od trzech lat. Mam z nia dobry kontakt, czesto wspolnie chodzimy na dlugie, popoludniowe spacery. Moja mama jest prawnikiem. Uwielbia ta prace. Mowi, ze sprawia jej ona wiele satysfakcji i radosci. Moj tata jest szefem komisu, w ktorym sprzedaje markowe samochody. Wspolnie mieszkamy w domku jednorodzinnym i mamy wielki, piekny ogrod, w ktorym spedzamy wiele czasu. Jak wiesz za dwa miesiace zaczynaja sie wakacje. Masz juz jakies plany? Wyjezdzasz gdzies z rodzina czy moze spedzisz je w domu? Bo ja juz mam wiele pomyslow. Jade do kuzynki oraz wyjezdzam z rodzina do Włoch na dwa tygodnie. Mam nadzieje ze wyjazd sie uda i bede z niego bardzo zadowolona i wroce wypoczeta. Juz pomalu bede konczyc. Chce jeszcze cie napisac, ze ciesze sie bardzo, z naszego spotkania, ktore odbedzie sie juz za kilka tygodni i wkoncu bede mogla poznac twoja rodzine o ktorej mi tak wiele pisalas. Caluje Monika
Proszę o przetłumaczenie częściowe na niemiecki

Droga Zosiu
dziękuję za Twój list i zdjęcia Twojej rodziny.
Dzisiaj napiszę Tobie o swojej rodzinie i planach na wakacje.

Pochodzimy z Białobrzegów. To jest miasteczko na wschodzie, około 70 km na południe od Warszawy. Ich habe zwei Schwestern. Sie heißen Marta und Katrin. Meine Schwester Marta ist 20 Jahre alt und studiert Soziologie und Katrin ist 21 Jahre alt und studiert Resozialisierung. Beide wohnen in Warschau und arbeiten im Restaurant. Sie mogen ihre Arbeit. Meine Mutter heißt Barbara und mein Vater heißt Stanisław. Meine Mutter ist 43 Jahre alt. Ist von Beruf Friseur. Mein Vater ist 49 Jahre alt. Ist von Beruf Schlosser. Sie arbeiten in Grójec bei der Firma. Mam tez jednego psa Kubę.
Masz jakieś plany na wakacje? Ja chciałbym pojechać w góry z całą rodziną i znaleźć sobie prace.
Już nie mogę się doczekać kiedy się spotkamy i poznam Twoją dużą rodzinę.

Pozdrawiam i czekam na spotkanie
Deine Przemek
Proszę może ktoś mi to przetłumaczyć ? Moja nauczycielka zwariowała ...

Cześć Marek,
dziękuję za twój list .
Chce ci opisać mój plan dnia . Wstaje około 7 rano , później się myję . Następnie jem śniadanie i myję zęby . Wychodzę do szkoły o 07.30 . Do szkoły jadę rowerem . Po 15 minutach jestem na miejscu . O 15 kończę lekcje i idę do domu . Najpierw jem obiad , później gram na komputerze . Wieczorem odrabiam lekcję i czytam książkę . Koło 23.00 Idę się wykąpać i kładę się spać .
prosze o pomoc musze napisac list na dzis z niemieckiego oto temat:

napisz kolezance z wymiany miedzyszkolnej list w ktorym : przeprosiszz ze dlugo nie pisalas i podasz powod
- poinformujesz ja jakie ks chetnie czytasz i dlaczego
- wspomnisz o swojej ostatniej lekturze i zachecisz do jej przeczytania
- zapytasz i jej upodobania
Bardzo prosiłabym o pomoc w napisaniu mi tego listu na zaliczenie:
Po ukonczeniu szkoly wybierasz sie na stypendium do Niemiec. Nie masz jeszcze miejsca noclegowego, napisz list do twojego opiekuna z niemiec w którym:
1.dziękujesz za informacje z ostatniego listu i przedstawiasz Swój problem,
2.informujesz o Swoich poszukiwaniach i prosisz o pomoc,
3.informujesz go jakie masz zyczenia co do pokoju i dlaczego
4.podajesz czym i kiedy przyjedziesz do Niemiec
Z góry dziękuję za pomoc :)
jeśli można ten list to na gg też siedzę 7229714
Hey!!! Błagam pomóżcie kochani!
Na jutro mam napisać z niemca list do biura podróży w sprawie załatwienie wakacji
Polecenie:
Chcesz spędzić wakacje w interesującym miejscu.Napisz list do niemieckiego biura podróży.
W liście:
-określ termin
-opisz jaki typ urlopu Ci odpowiada
-opisz, jakim typem turysty jesteś
-poproś o przesłanie oferty

Nie mam pojęcia jak to zrobić!
4452524 to moje gg, proszę o kontakt, jeżeli ktos umie i przede wszytskim chce mi pomoc ;]
dziekuje ;*
ale wy naiwni... i leniwi
Cześc pomoglibyście mi napisac list??? Powinien tak brzmiec po niemiecku:
Czesc!
Ostatnio zachorowalam... Bardzo bolala mnie głowa i brzuch.
Mialam goraczke i lezalam caly czas w łozku...
bylam u doktora Nowaka. Powiedzial mi ze jestem bardzo przemeczona i powinnam odpoczac.
przepisal tabletki przeciwbolowe.
Gdy wrocilam od lekarza natychmiast polozylam sie do lozka. lezalam w nim ponad tydzien.
Mama opiekowala sie mna. Wczasie choroby czulam sie fatalnie , po tyygodniu poczulam sie lepiej i zaczelam chodzic do szkoly.
A Co slychac u Ciebie?
Pozdrawiam Iza
Hallo!
Ich bin letztens erkrankt. Ich hatte heftige Kopf- und Bauchschmerzen und/sowie hohes Fieber. Ich lag die ganze Zeit im Bett. Ich war bei Doktor Nowak, der mir gesagt hat, dass ich übermüdet bin und mich erholen sollte. Er hat mir auch Schmerztabletten verschrieben. Nachdem ich vom Arzt zurückgekommen war, legte ich mich sofort ins Bett, in dem ich über eine Woche geblieben bin. Meine Mama hat sich um mich gekümmert. Als ich krank war, habe ich mich miserabel gefühlt. Nach einer Woche ging es mir wieder besser und ich bin zur Schule gegangen.
Cytat: dociekliwy19
Hallo!
Ich bin letztens erkrankt. Ich hatte heftige Kopf- und Bauchschmerzen und/sowie hohes Fieber. Ich lag die ganze Zeit im Bett. Ich war bei Doktor Nowak, der mir gesagt hat, dass ich übermüdet bin und mich erholen sollte. Er hat mir auch Schmerztabletten verschrieben. Nachdem ich vom Arzt zurückgekommen war, legte ich mich sofort ins Bett, in dem ich über eine Woche geblieben bin. Meine Mama hat sich um mich gekümmert. Als ich krank war, habe ich mich miserabel gefühlt. Nach einer Woche ging es mir wieder besser und ich bin zur Schule gegangen.

Danke, jetzt hast du endlich was Längeres geschrieben, das unter die Lupe genommen werden kann. ;)
So, ich sehe schon typische Anfängerfehler - ich kann mich noch erinnern, dass ich es in der Mittelstufe I vor c.a. 10 Jahren gelernt habe.

Nachdem ich vom Arzt zurückgekommen war, legte ich mich sofort ins Bett, in dem ich über eine Woche geblieben bin.
// Nicht die Tempora mischen - wieder ein Anfängerfehler! Richtig ist dann:
Nachdem ich vom Arzt zurückgekommen war, legte ich mich sofort ins Bett, in dem ich über eine Woche (lang) blieb.

Als ich krank war, habe ich mich miserabel gefühlt.
// als-Satz drückt Gleichzeitigkeit aus, richtig ist dann:
Als ich krank war, fühlte ich mich miserabel.

Nach einer Woche ging es mir wieder besser und ich bin zur Schule gegangen.
// nicht die Tempora mischen, richtig ist dann:
Nach einer Woche ging es mir wieder besser, und ich ging zur/in die Schule.
Cytat: Japanese
Danke, jetzt hast du endlich was Längeres geschrieben, WAS unter die Lupe genommen werden kann. ;)
So, ich sehe schon typische Anfängerfehler - ich kann mich noch erinnern, dass ich es in der Mittelstufe I vor c.a. 10 Jahren gelernt habe. circa wird "ca." abgekürzt

Nachdem ich vom Arzt zurückgekommen war, legte ich mich sofort ins Bett, in dem ich über eine Woche geblieben bin.
// Nicht die Tempora mischen (die Tempora nicht vermischen tego juz sie nie uczyles?) - wieder ein Anfängerfehler! Richtig ist dann:
Nachdem ich vom Arzt zurückgekommen war, legte ich mich sofort ins Bett, in dem ich über eine Woche (lang) blieb.
Das stimmt nicht. Diejenigen Germanistikstudenten, die ein paar grammatikalische Regeln von einem unbegabten Deutschlehrer eingetrichtert bekommen haben, verfügen nicht über das sog. Sprachgefühl. Bei dir ist es der Fall. Auch bei sich auf die Vergangenheit beziehenden Aussagen, in denen das Perfekt als leitendes Tempus verwendet wird, gibt es eine Gruppe von Verben, deren Vergangenheitsform üblicherweise im Präteritum gebildet wird, ohne dass es dadurch zu einer Kollision der Tempora kommt.
Als ich krank war, habe ich mich miserabel gefühlt.
// als-Satz drückt Gleichzeitigkeit aus, richtig ist dann:
Als ich krank war, fühlte ich mich miserabel.
Siehe oben! Des Weiteren gilt es zu ergänzen, dass sich die beiden Tempora auf die Vergangenheit, d.h. zeitlich gesehen dieselbe Stufe, beziehen. Der Gleichzeitigkeitsgrundsatz ist demnach gewahrt. Von "Vorvergangenheit" kann in diesem Satz keine Rede sein.
Nach einer Woche ging es mir wieder besser und ich bin zur Schule gegangen.
// nicht die Tempora mischen (die Tempora nicht vermischen), richtig ist dann:
Nach einer Woche ging es mir wieder besser, und ich ging zur/in die Schule.

Siehe oben! Vor "und" gibt es in diesem Fall kein Komma.

Du hast dich den ganzen Tag versteckt gehalten, um dann auf einmal auf meinen Text loszustürzen. :-))) Es hat leider nicht hingehauen. Versuch das nächste Mal!
Du kannst dir noch meinen Beitrag zum Thread "Radfahren" anschauen. Vielleicht findest du dort etwas zum Korrigieren: https://niemiecki.ang.pl/forum/pomoc-jezykowa-tlumaczenia/201473
edytowany przez dociekliwy19: 15 paź 2010
Dem Gedankengang folgend wäre der Satz: Ich war beim Arzt, der mir gesagt hat, dass... falsch. Komisch. Hast du nicht etwa die Grammatikregeln des Japanischen auf das Deutsche übertragen?
Wieder erzählst du etwas Dummes. Deine Abwehrreaktion, oder?
Heute ist ein Arbeitstag? Weiß du es nicht?

Zu dem Sprachgefühl fehlt dir noch einiges. Es ist daher für dich besser, die einfachen Regeln zu beachten/befolgen und keine Geschichten von sog. G-Studenten zu erzählen.
Und bevor du noch was Dummes sprich Unsinniges schreibst, lies bitte z. B. über "als-Sätze" nach. Das wäre nur zu deinem Vorteil!
Der Gleichzeitigkeitsgrundsatz ist gewahrt! Ist das dein Ernst? Wenn ja, dann lasse ich dich lieber mit deinem hervorragenden Wissen in Ruhe!
Heute ist ein Arbeitstag!
Cytat: Japanese
Wieder erzählst du etwas Dummes. Deine Abwehrreaktion, oder?
Heute ist ein Arbeitstag? Ist das eine Frage? Weiß du es nicht?

Zu dem Sprachgefühl fehlt dir noch einiges (Wie "zu dem Sprachgefühl"?). Es ist daher für dich besser, die einfachen Regeln zu beachten/befolgen (mir sind mehr Synonyme bekannt!) und keine Geschichten von sog. G-Studenten zu erzählen.
Und bevor du noch was Dummes sprich Unsinniges schreibst, lies bitte z. B. über "als-Sätze" nach. Das wäre nur zu deinem Vorteil!
Der Gleichzeitigkeitsgrundsatz ist gewahrt! Ist das dein Ernst? Wenn ja, dann lasse ich dich lieber mit deinem hervorragenden Wissen in Ruhe!

Du kriegst jetzt eine kurze Gebrauchsanleitung zu den Tempora im Deutschen. Kostenlos.
Wie immer, wolltest du auch diesmal intelligent wirken und bist mit dem Argument "Gleichzeitigkeit" herausgeplatzt. Was an meinen Sätzen hätte bemängelt werden können, ist der Gebrauch von zwei unterschiedlichen, jedoch "gleichzeitigen", auf derselben temporalen Stufe befindlichen Vergangenheitsformen. Wie oben dargelegt, gibt es im Deutschen eine Vielzahl von Verben, die gewöhnlicherweise im Präteritum verwendet werden. Die deutsche Sprache tendiert neuerdings dazu, das Präteritum durch die zunehmende Rolle des Perfekts zu verdrängen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass es keine Ausnahmen gibt, wo die Präteritum-Form den Vorzug hat (Modalverben, sein, haben, stehen, liegen). In solchen Fällen, wo das ausnahmsweise (übrigens, eine komische Form) im Präteritum gebeugte Verb mit einem anderen im Perfekt konjugierten Verb zusammentrifft, wird deswegen keine Kollision von Zeitformen angenommen. Das Problem betrifft also nicht die Gleichzeitigkeit, sondern das Verhältnis von gleichrangigen Tempora zueinander. Man kann in diesem Fall von "Mitvergangenheit" sprechen.
Na ja, viel geschrieben aber wieder wenig Sinn. Bei dir ist das offenbar was ganz Normales.
Vielleicht hast du die Sprachen/die Foren verwechselt, denn im Englischen geht das, aber im Deutschen noch nicht. Es kann daran liegen, dass ich die Bravo-Zeitschriften nicht lese, denn bis jetzt habe ich es weder in Büchern/Zeitschriften/Zeitungen oder sogar PC-Zeitschriften gelesen. Ich nehme auch an, dass sich jemand sofort einen anderen/neuen Job suchen kann, wenn er so etwas "Gleichzeitiges" schreibt. Als Redakteur hat er keine Chance zumindest in deutschsprachigen Ländern. Also dann, ich lasse dich ab jetzt in Ruhe.
Cytat:
Also dann, ich lasse dich ab jetzt in Ruhe.
Gott sei's getrommelt und gepfiffen. Wurde aber auch langsam Zeit. Wie die kleinen Kinder, Streit muss immer sein. AT vs. Diego, DownLolek vs. Mokotow, Japan gegen dociekliwy usw. usf.

Und das Ganze unmoderiert und ab dem vierten Eintrag in der Regel OT.
Wieso in Ruhe lassen? Es klingt ja, wie Goethe. Aufgrund und wie oben erwaehnt, und dargelegt, und gebeugte Verben, und Zeug, dass die Schwarte kracht. Alles nur wegen Bauchschmerzen und Dr. Nowak. Ich finde es cool!
(nur, wer hat was davon?)
Cytat: bongo-bongo
Alles nur wegen Bauchschmerzen und Dr. Nowak. Ich finde es cool!
(nur, wer hat was davon?)

Es ist nicht meine Schuld, dass der arme Germanistikstudent nichts davon versteht.
A potem przyszedł walec z wygnania i wyrównał. Teraz to psu na budę!
edytowany przez bongo-bongo: 15 paź 2010
dociek: https://niemiecki.ang.pl/forum/pomoc-jezykowa-tlumaczenia/201473

Bei schönem sonnigen Wetter ziehe ich es vor, ... // na sevus, schon der erste Satz; aber wie versprochen, es ist Schluss! ;)
Cytat: Japanese
dociek: https://niemiecki.ang.pl/forum/pomoc-jezykowa-tlumaczenia/201473

Bei schönem sonnigen Wetter ziehe ich es vor, ... // na sevus, schon der erste Satz; aber wie versprochen, es ist Schluss! ;)

Kläre mich auf!
Das weiß nur dein zurückgebliebenes Hirn ;-)
edytowany przez dociekliwy19: 15 paź 2010
Vielleicht kann das jemand anderer übernehmen, der sich neutral verhält. Ich möchte mit dir nichts mehr zu tun haben. Schade um meine Zeit! Tschüss!
Cytat: Japanese
Vielleicht kann das jemand anderer übernehmen, der sich neutral verhält. Ich möchte mit dir nichts mehr zu tun haben. Schade um meine Zeit! Tschüss!

1. Google-Suche hat ergeben:
"Bei schönem sonnigen Wetter": 7.910 Treffer
"Bei schönem sonnigem Wetter": 6.510 Treffer
"Beim schönen sonnigen Wetter": 51 Treffer
Wie die Endungen variieren, hängt vom Verhältnis der im Satz auftretenden Adjektive ab.
Das können wir also abhaken, oder?

2. Zeichensetzung zwischen schönem und sonnigen:
Bitte nachlesen (Stichwort: Komma, Adjektive, gleichwertig)

3. "...ziehe es vor, ... zu ..."
Bitte nachlesen (Stichwort: Valenz der Verben)

Oder was hast du gemeint, lieber G-Student, wie du es selbst so schön und niedlich abgekürzt hast?
Cytat: Japanese
Vielleicht kann das jemand anderer übernehmen, der sich neutral verhält. Ich möchte mit dir nichts mehr zu tun haben. Schade um meine Zeit! Tschüss!

Das kann ich mir vorstellen. Zu oft hast du dich blamiert! Jetzt übrigens auch.
Letzte Hilfe:

http://www.lehrerasm.it/angebote/lehrmaterialien/Montessori%20Deutsch/lehrgang_adjektiv.pdf

Seite 4
Temat przeniesiony do archwium.
31-60 z 117

« 

Pomoc językowa