Die Cleopatra? Bitte um die Hilfe.

Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 43
poprzednia |
Czy imiona można poprzedzać rodzajnikami?
Kiedy tak się dzieje?

Natknęłam się na takie wyrażenia:

Im Drama dient Antonius der Cleopatra.
Freunde des Antonius
tak można
może być: Im Drama dient Antonius der Cleopatra. z rodzajnikiem
albo: Im Drama ist Antonius der Diener von Cleopatra. z von
w jezyku poskim odmieniamy imiona przez przypadki np.:
Antoniusz slozy Kleopatrze, przyjaciele Antoniusza
w niemieckim nie odmienia sie imion nie liczac oczywiscie Gen. z jego -s, lub-es
rodzajniki wskazuja na przypadek
:)

1) Freunde des Antonius
2) Freunde von Antonius
3) Freunde Antonius
4) Antonius' Freunde (?)
5) dient Antonius der Cleopatra
6) dient Antonius Cleopatra

Welche Versionen sind richtig?
Tzn. że można ich używać we wszystkich przypadkach oprócz mianownika?
1,2,,5,6
Antonius Freunde kann auch sein
Antonius ist der Diener von Cleopatra
bist du sicher? :-P
sowohl 1 als auch 2 und 4
Aussage 5 erklärt genau wer, was, wem
Nummero 6 ist dem Leser auch klar,wenn er in der Geschichte gelaufig ist. Ansonsten in langen Sätzen könnte zu Mißverständnissen führen. Nehmen wir an es gibt jemandem, der meint Antonius Cleopatra ist eine Person mit zwei Nahmen.
zweifelst du:)
w mianowniku rodzajnik postawiony przed imieniem podkresla znaczenie osoby o ktorej sie mowie die Cleopatra czyli ta slawna, ta ktora w historii zaslynela z..., czy tez ta wlasnie ta nie inna, jakakolwiek
Also es gibt eine Meinungsverschiedlichkeit ;)
Ist 4) korekt?
Ist etwa Kompromiss zwischen euch möglich?
Wiso? bei 4 sind wir uns auch einig!
Das lautet logisch.
Vielen Dank!
sorry, dass ich Dich mit Zittaten aus Grammatikbücher momentan nicht zufrieden stellen konnte aber helfen tue gerne.
Du: Antonius' Freunde
Herzog von Deutschland: Antonius Freunde (ohne ')
Das war kein gutes Deutsch, Verzeiung und schöne Grüsse !
na ta roznice nie zwrocilam uwagi, oczywiscie bez `tym rozni sie gen. niemiecki od angielskiego
nie wiem tylko czy König von Deutschland sie nie obrazi ze zdegradowalas go do rangi Herzog-a
:)
Danke noch ein mal
Herzliche Grüsse!
Ich habe noch eine Information zu diesem Thema gefunden:

"Przy nazwach własnych zakończonych na -s, -ß, -z, -x stosujemy w dopeł. niekiedy apostrof (Engels' Briefe)" ("Gramatyka niemiecka" S. Bęza)

------------------------------------------
Zum Schluss schlage ich ein schönes Fragment vor :-)
Zwar nicht aus "Antonius und Cleopatra" aber auch von Shakespeare:


Sonett XVIII

Soll ich dich einem Sommertag vergleichen?
Er ist wie du so lieblich nicht und lind;
Nach kurzer Dauer muß sein Glanz verbleichen,
Und selbst in Maienknospen tobt der Wind.
Oft blickt zu heiß des Himmels Auge nieder,
Oft ist verdunkelt seine goldne Bahn,
Denn alle Schönheit blüht und schwindet wieder,
Ist wechselndem Geschicke untertan.
Dein ew'ger Sommer doch soll nie verrinnen,
Nie fliehn die Schönheit, die dir eigen ist,
Nie kann der Tod Macht über dich gewinnen,
Wenn du in meinem Lied unsterblich bist!
Solange Menschen atmen, Augen sehn,
Lebt mein Gesang und schützt dich vor Vergehn!
Es ist mir gerade aufgefallen : " Meinungsverschiedlichkeit "
Mir sind zwei Wörter bekannt : Meunungsverschiedenheit und Meinungsunterschied. Die werden meiner Meinung nach oft benutzt.
Ich habe in meinen Wörterbücher dieses Wort nicht gefunden. Unter Verschiedlichkeit stand auch nichts. Ist das ein Wort, das sich aus dem Sprachgebrauch langsam verabschiedet hat oder bin ich samt meiner Wörterbücher "sprachbegrenzt"?
Nein, das sollte Meiunungsverschiedenheit sein. Wenn jemand hier "sprachbegrenzt" ist, bin ich diese Person :)
Der Shakespeare ist eine Grösse für sich, aber Hut ab auch vor dem Übersätzer!

co do apostrofu, to mysle ze jest dopuszczalny w niemieckim jak wiele zapozyczen z angielskiego bo jak wytlumaczyc to "niekiedy" ?
ist nicht War! Jemand, der Gedichte auf Deutsch zitiert kann nie im Leben sprachbegrenzt sein !
Gruß und Tschuß
widzisz sama mam klopoty z pisownia mialo byc wahr i Tschüs
Tylko jesli sa poprzedzone przydawką. Niemniej jednak czasami, szczegolnie w języku potocznym, stawia się rodzajnik przed imieniem również bez określenia czyli np. "Die Monika".
Nowickki, mozesz podac przyklad w jakims zdaniu. Niebardzo rozumiem tej czesci z przydawka?
Przepraszam za blad Nowackki !
np: die schoene Monika
Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 43
poprzednia |

« 

Pomoc językowa

 »

Nauka języka